Neue Reihe: ADAC Wanderführer für Kinder / Wandern mit Kindern im Bayerischen Wald und im Allgäu / 30 Erlebnistouren für Groß und Klein
Geschrieben am 21-08-2012 |
München (ots) - Herbstzeit ist Wanderzeit - und Wandern wird bei
Familien mit Kindern immer beliebter. Der ADAC bietet dazu mit seinen
neuen Wanderführern "Wandern mit Kindern" für die Regionen Allgäu und
Bayerischer Wald detaillierte Routenpläne und hilfreiche Tipps. Beide
Bände beinhalten je 30 Erlebnistouren mit umfangreichem Serviceteil,
der auch Alternativen für Regentage bereithält.
Die Touren richten sich an Familien mit Kindern im Alter zwischen
fünf und zwölf Jahren und sind kindgerecht aufgemacht. Zahlreiche
Bilder, Piktogramme und leicht verständliche Karten ermöglichen es
auch Kindern, eine Route auszuwählen und auch einmal selbst die
Führung zu übernehmen. Angaben zu Gehzeit, Länge, Höhenmetern und
geeignetem Alter helfen Familien, die passenden Touren zu finden.
Auch Hinweise zu Kinderwagentauglichkeit und Einkehrmöglichkeiten
fehlen nicht. Viele Bilder, Zeichnungen und ein handliches Format
machen das Buch zum willkommenen Begleiter auf den Wanderungen. Und
sollte es zwischendurch einmal regnen oder langweilig werden, helfen
Spielvorschläge, Malvorlagen und kleine Rätsel, die Zeit zu
vertreiben.
Das Allgäu und der Bayerische Wald sind die ersten Regionen, für
die der ADAC Verlag Wanderführer für Kinder erstellt hat.
Baumwipfelwandern auf Holz- oder Metallpfaden in luftiger Höhe ist in
beiden Regionen eine besondere Attraktion. Das Allgäu bietet mit dem
Naturschutzgebiet Allgäuer Hochalpen das artenreichste Gebirge
Deutschlands und hält Sehenswürdigkeiten wie Schloss Neuschwanstein,
die Sturmannshöhle oder die Breitachklamm bereit. Der Bayerische
Wald, das grüne Dach Europas, beherbergt schon seit 1970 den ersten
Nationalpark Deutschlands. Ein Märchenwald, ein Pilzlehrpfad und der
Schaukelweg Breitenberg sind hier nur einige der spannenden sowie
lehrreichen Touren für große und kleine Wanderer.
Die neuen ADAC Wanderführer "Allgäu" und "Bayerischer Wald" sind
zum Preis von je 14,99 Euro im Buchhandel und in den ADAC
Geschäftsstellen erhältlich sowie im Internet unter www.adac-shop.de
oder unter der Bestellhotline 01805/ 101112 (Festnetzpreis 14
Cent/Min., Mobilfunkpreise max. 42 Cent/Min.).
Hinweis an die Redaktionen:
Zu diesem Text bietet der ADAC unter www.presse.adac.de
Fotomaterial an. Rezensionsexemplare bitte unter rezensionen@adac.de
anfordern.
Pressekontakt:
ADAC Öffentlichkeitsarbeit
Externe Kommunikation
Katja Legner
Tel.: +49 (0)89 7676 6417
E-Mail: katharina.bauer@adac.de
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
412694
weitere Artikel:
- Lübecks bester Ermittler wieder auf Spurensuche im Norden / Drehstart für die 2. Staffel von "Morden im Norden" mit Sven Martinek, Marie-Luise Schramm, Ingo Naujoks und Tessa Mittelstaedt München (ots) - Im schleswig-holsteinischen Lübeck und in Hamburg
beginnen heute die Dreharbeiten zur zweiten Staffel von "Heiter bis
tödlich - Morden im Norden" für den Vorabend im Ersten. Neben Sven
Martinek, Marie-Luise Schramm, Ingo Naujoks und Tessa Mittelstaedt
stehen für die geplanten acht Folgen unter anderem Veit Stübner,
Petra Kelling, Ulrike Bliefert, Jürgen Uter, Christoph Tomanek u. v.
a. vor der Kamera.
Die Mordkommission Lübeck nimmt ihre Arbeit wieder auf.
Kriminalhauptkommissar Finn Kiesewetter (Sven Martinek) mehr...
- Voll Power! - Sicher unterwegs mit E-Bikes (AUDIO) Berlin (ots) -
Anmoderationsvorschlag:
Trends kommen und gehen, ab und zu hält sich einer aber auch mal
länger. Wie bei den Pedelecs zum Beispiel. Der Absatz dieser
Elektrofahrräder hat sich seit 2007 fast verdreifacht - und der
Handel geht davon aus, dass schon bald rund eine Million auf
deutschen Straßen unterwegs sein werden. Wie Sie mit so einem E-Bike
sicher ans Ziel kommen, verrät ihnen Jessica Martin.
Sprecherin: Pedelecs hatten mal den Ruf, sie seien nur was für
Rentner. Das ist aber längst vorbei, inzwischen mehr...
- Liebe und andere Umstände: SAT.1 verfilmt die romantische Komödie "Herztöne" (AT) mit Jennifer Ulrich, Pasquale Aleardi und Andrea Sawatzki Unterföhring (ots) - Die Liebe geht oft seltsame Wege: Nach einem
One-Night Stand findet Lissie (Jennifer Ulrich) ihren untergetauchten
Lover (Pasquale Aleardi) in der Klatschpresse wieder: Der
Reederei-Sohn ist mit der dänischen Prinzessin verlobt. Doch so
schnell gibt Lissie nicht auf ... Die unterhaltsame Vorlage zu der
neuen SAT.1-Komödie "Herztöne" (AT) lieferte der gleichnamige
Bestseller von Katja Kessler. Die frühere Zahnmedizinerin und
BILD-Journalistin landete mit ihrem ersten Liebesroman 2007 einen
Überraschungserfolg. mehr...
- Erstes Qualitätszertifikat für logopädische Praxen Frechen (ots) - Der Deutsche Bundesverband für Logopädie hat ein
Verfahren entwickelt, mit dem die Qualität logopädischer Praxen
geprüft und nachgewiesen werden kann. Praxen, die sich diesem
Verfahren erfolgreich stellen, wird das Siegel "Geprüfte dbl-Qualität
Praxen" verliehen.
Das neu entwickelte Zertifizierungsverfahren definiert in
Anlehnung an die internationale Qualitätsmanagement-Norm DIN ISO
9001:2008 Anforderungen an die internen Prozesse in den logopädischen
Praxen, beispielsweise an die Patientenorientierung, die
Mitarbeiterführung, mehr...
- IT-Profimagazin iX über Social Intranet / Bei Facebook abgeguckt Hannover (ots) - Hannover, 21. August 2012 - Im Zeitalter von
Facebook und Google+ wirken Firmen-Intranets verstaubt und
unattraktiv. Für die interne Kommunikation können und wollen
Unternehmen jedoch öffentliche soziale Netze nicht verwenden. Social
Intranets sind da eine gute Alternative, denn sie nutzen die
bekannten Interaktionsformen und Kommunikationsstrukturen und
stricken sie für Firmenzwecke um, schreibt das IT-Profimagazin iX in
der aktuellen September-Ausgabe.
In sozialen Netzwerken sind Groups und (Fan-)Pages besonders mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Sonstiges
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|