GVB-Umfrage zeigt: Bayern sehen durch Regulierung Versorgung mit Finanzdienstleistungen gefährdet
Geschrieben am 22-08-2012 |
München (ots) - Bankenregulierung ja, aber bitte angemessen und
zielgerichtet. So lässt sich das Ergebnis einer repräsentativen
Befragung der bayerischen Bevölkerung zusammenfassen, die der
Genossenschaftsverband Bayern (GVB) in Auftrag gegeben hat.* 67
Prozent der Bayern sind der Ansicht, eine pauschale Regulierung aller
Banken trifft eher die Falschen. Dazu Stephan Götzl, Präsident des
GVB: "Die Bürgerinnen und Bürger haben längst verstanden, dass Bank
nicht gleich Bank ist." Ihnen sei klar, dass Geschäftsmodelle vom
Gesetzgeber unterschiedlich behandelt werden müssen. Er wünsche sich
deshalb, dass auch in Berlin und Brüssel endlich begriffen wird:
"Bankenregulierung muss sich an der Ausrichtung des Geschäftsmodells
sowie der Größe der Bank und am Risikogehalt ihrer Tätigkeit
orientieren."
Götzl zielt dabei vor allem auf die Arbeiten der EU-Kommission zur
Ausgestaltung einer europäischen Bankenaufsicht und den laufenden
Verhandlungsprozess zu Basel III ab. "Mich treibt hier die Sorge um,
dass jetzt Richtungsentscheidungen getroffen werden, die zum Nachteil
der Regionalbanken und damit der mittelständischen Wirtschaft in
Deutschland sein werden." Insbesondere mit Blick auf Basel III
erwartet der Präsident der bayerischen Volksbanken und
Raiffeisenbanken eine Verteuerung der Unternehmensfinanzierung.
Weitergehend ist sogar noch die Sorge, die 50 Prozent der befragten
Bayern haben. Denn sie vermuten, eine pauschale Regulierung aller
Banken gefährdet die Versorgung der ländlichen Räume mit
Finanzdienstleistungen durch regionale Institute.
*Befragt wurde die in Bayern lebende Bevölkerung ab 18 Jahren. Es
wurden 1.003 Personen repräsentativ ausgewählt und telefonisch
befragt. Die Umfrage wurde von GMS Dr. Jung GmbH Gesellschaft für
Markt- und Sozialforschung im Zeitraum vom 30.7. bis 2.8.2012
durchgeführt.
Pressekontakt:
Dr. Jürgen Gros
Pressesprecher
Genossenschaftsverband Bayern e. V.
Türkenstraße 22-24, 80333 München
Tel. 089 / 2868 - 3402
Fax. 089 / 2868 - 3405
Mail: presse@gv-bayern.de
Web: www.gv-bayern.de/presse
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
412926
weitere Artikel:
- EANS-News: ECO Business-Immobilien AG / Solides operatives Ergebnis im ersten
Halbjahr 2012 --------------------------------------------------------------------------------
Corporate News übermittelt durch euro adhoc. Für den Inhalt ist der
Emittent/Meldungsgeber verantwortlich.
--------------------------------------------------------------------------------
6-Monatsbericht
Wien (euro adhoc) - ECO Business-Immobilien AG mit solidem operativem
Ergebnis im ersten Halbjahr 2012
Wien, 22. August 2012. Die im Standard Market Auction der Wiener
Börse AG notierende ECO Business-Immobilien AG ("ECO") erzielte im
ersten Halbjahr mehr...
- 'Börse Online'-Interview mit Andreas Beck, Chef des Instituts für Vermögensaufbau:
Zentralbanken betreiben "Rechtsbruch" Frankfurt (ots) - Neue Gesetze zur Euro-Rettung nicht nötig /
Staaten und Notenbanken sollten sich an bestehende Regelungen wie den
Maastricht-Vertrag halten / Lösung der Krise nur durch unpopuläre
Entscheidungen möglich / An Vermögensteuer führt möglicherweise kein
Weg vorbei / "Länder mit vernünftiger Währung und vernünftigem
Geldsystem" werden von Euro-Krise profitieren / Kritik an
Gold-Investments
Andreas Beck vom Institut für Vermögensaufbau (IVA) kritisiert das
Management der Euro-Krise. "Was die Zentralbanken im Moment mehr...
- EANS-Kapitalmarktinformation: DZ BANK AG / Sonstige Kapitalmarkinformation gemäß
§ 30e WpHG --------------------------------------------------------------------------------
Sonstige Kapitalmarktinformationen übermittelt durch euro adhoc mit dem Ziel
einer europaweiten Verbreitung. Für den Inhalt ist der Emittent
verantwortlich.
--------------------------------------------------------------------------------
Anleihe: EUR 50.000.000 FRN DZ BANK Inhaberschuldverschreibungen von
2012/2015; 1. Aufstockung: von EUR 50.000.000 um EUR 50.000.000 auf
EUR 100.000.000 ISIN: DE000DZ1JMB7; Emission: A71; Valuta: 22.08.2012
Anleihe: mehr...
- Johnson Electric schafft mehr Sicherheit für Zahlungsterminals /
Secure-Flex bietet höchsten Schutz gegen Manipulationsversuche --------------------------------------------------------------
Parlex Secure-Flex
http://ots.de/2Q2Sq
--------------------------------------------------------------
Stuttgart (ots) - Johnson Electric bringt mit Parlex Secure-Flex
eine innovative Technologie für mehr Sicherheit von Zahlungsterminals
auf den Markt. Die neue Produktlinie schützt die gefährdeten Bereiche
von Zahlungsterminals wie Leiterplatte, Smartcard-Verbinder und
Tastenfeld gegen Aufbrechen, Datendiebstahl und Manipulation. Parlex
Secure-Flex lässt mehr...
- 'Börse Online'-ETF-Award:
ETFlab zum "ETF-Anbieter des Jahres 2012" gewählt Frankfurt (ots) - iShares und Comstage auf den Plätzen zwei und
drei / Sieger ETFlab gewinnt zum dritten Mal in Folge, überzeugt
durch transparente Gebühren, hohe Vertrauenswürdigkeit und gute
Website / Umfrage unter knapp 600 'Börse Online'-Lesern, die in ETFs
investieren
ETFlab, die ETF-Tochter der Deka Bank, ist zum dritten Mal in
Folge "ETF-Anbieter des Jahres". Das ergab eine Umfrage, die das
Anlegermagazin 'Börse Online' (Ausgabe 35/2012, EVT 23. August) in
Zusammenarbeit mit dem Aachener Marktforschungs- und
Beratungsunternehmen mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Finanzen
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
Century Casinos wurde in Russell 2000 Index aufgenommen
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|