Lösungen für Unternehmensmobilität: Hohe Kosten werden als größte Hürde für sichere Abschlüsse von Investitionen genannt
Geschrieben am 22-08-2012 |
London (ots/PRNewswire) -
Das Enterprise Mobility Exchange Network veröffentlicht das
Ergebnis einer Branchen-Benchmarking-Umfrage:
- 76 % der Experten der Unternehmensmobilität bezeichnen den Kostenfaktor
als grösste Hürde für Investitonen in neue Lösungen
- 86 % bewerten Produktdemonstrationen als ausschlaggebenden Faktor bei der
Auswahl eines neuen Lösungsanbieters
- Die Verbesserung der Mitarbeiter-Produktivität ist für 38 % der
Mobilitätsfachleute der Motor hinter den Mobilitätsinitiativen
Der Enterprise Mobility Exchange
[http://www.enterprisemobilityexchange.com/lasvegas/PR ] befragte
kürzlich sein globales Netzwerk von Mobilitätsfachleuten, um die
wichtigsten Antriebsfaktoren hinter Investitionen in mobile
Technologien auszumachen und mehr über ihre Interaktionen mit den
Lösungsanbietern zu verstehen, mit denen zusammengearbeitet wird.
38 % der Branchenführer gaben die Verbesserung der
Mitarbeiter-Produktivität als das Hauptziel ihrer Mobilitätsprojekte
an, während über zwei Drittel (76 %) bestätigten, dass die Kosten
neuer Lösungen eine grosse Hürde für Investitionen in neue
Technologien darstellen.
Auf die Frage, eine Erwartung an die Anbieter zu nennen, die sich
aber nicht erfüllt, gaben 29 % an, sie hätten gerne mehr
Produktdemonstrationen und Testprodukte, die ihnen bei der Auswahl
der Produkte helfen könnten.
Julia Mansell, Produktionsleiterin des Enterprise Mobility
Exchange, sagte zu den Ergebnissen: "Diese Untersuchung bietet einen
faszinierenden Einblick in die Gründe, warum Unternehmen in mobile
Technologie investieren, und sie ruft alle Lösungsanbieter mit
überzeugenden Argumenten dazu auf, sich um Unternehmen zu kümmern,
die beste Mitarbeiter-Produktivität, besten Kundenservice und höchste
betriebliche Effizienz anbieten wollen. Ich freue mich darauf, dies
mit unserem Netzwerk anlässlich des nächsten Enterprise Mobility
Exchange im November in Las Vegas zu besprechen."
Die Infografik zur Untersuchung "How enterprise mobility strategy
makers choose suppliers in 2012" ("Wie Entscheidungsträger aus dem
Bereich Strategie für Unternehmensmobilität 2012 ihre Anbieter
auswählen") und weitere Informationen zum Enterprise Mobility
Exchange, der vom 07. bis zum 09. November 2012 in Las Vegas
stattfindet, finden Sie auf:
http://www.enterprisemobilityexchange.com/lasvegas/PR
Informationen zum Enterprise Mobility Exchange
The Enterprise Mobility Exchange veranstaltet eine Reihe von
Foren für geladene Gäste, die erfahrenen
Strategie-Entscheidungsträger helfen sollen, ihre Herausforderungen
bezüglich Mobilität zu überwinden. Exchange lädt nur interne Berater
und juristische Führungskräfte mit den besten Referenzen und höchst
anerkannte Lösungsanbieter ein, um eine einzigartige
Geschäftsmodell-Entwicklung und ein echtes Networking-Forum
anzubieten, bei dem alle voneinander lernen können.
http://www.enterprisemobilityexchange.com/PR
Pressekontakt: Kira Stancliffe, Marketingleiterin, Enterprise
Mobility Exchange: exchangeteam@iqpc.com oder besuchen Sie die
http://www.enterprisemobilityexchange.com/lasvegas/PR wählen Sie die
+44(0 )207-368-9484
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
413051
weitere Artikel:
- Televes entscheidet sich für httvBOX von httv für seine erste HbbTV-konforme STB Paris (ots/PRNewswire) -
Auf der IBC2012 zeigt httv, der Anbieter von Digitalfernsehlösungen
mit Sitz in Frankreich und Singapur, die erste kommerzielle
Produktentwicklung seiner STB-Komplettlösung: httvBOX. Televes, ein
führender europäischer STB-Hersteller entschied sich für die
Herausgabe seiner HbbTV-konformen Set-Top-Box mit der Firmware-Lösung
?httvBOX" von httv. Die STB wird mit dem SMP8670 Soc des
kalifornischen Unternehmens Sigma Designs betrieben, sodass dies auch
die erste HbbTV-Lösung für den Chipsatz-Anbieter ist. Dieses mehr...
- WAZ: Steuersenkung hilft nur den Konzernen. Kommentar von Stefan Schulte Essen (ots) - Der gierige Staat wird gern und leidenschaftlich
beklagt, aktuell werden ihm seine Spritsteuern verübelt. Wer sie
schon immer für viel zu hoch erachtete, erhält nun auch noch
Flankenschutz aus Frankreich: Die sozialistische Regierung senkt die
Kraftstoff-Steuern, um dem Volk etwas Gutes zu tun. Warum also machen
wir das nicht auch - im Land der sprudelnden Steuern? Nun, sie würde
binnen Tagen verpuffen, der Spritpreis genau einmal sinken. Die paar
Cent wären für die Mineralölwirtschaft nichts anderes als eine neue
Gewinnspanne mehr...
- Schwäbische Zeitung: Idealismus allein reicht nicht - Kommentar Leutkirch (ots) - Aufgeben ist immer die schlechteste Alternative.
Insofern verdienen frühere Schlecker-Mitarbeiterinnen allen Respekt,
wenn sie durch Eigeninitiativen gute Standorte des
Drogeriemarktriesen retten möchten. Auf den ersten Blick finden das
auch andere prima. Die Gewerkschaft zieht mit, Kommunen signalisieren
Unterstützung, das Land prüft mögliche Hilfen. Sogar Lieferanten
sollen schon wieder mit neuen Kunden kalkulieren. Doch die
angestrebte Genossenschaftslösung funktioniert nur dann, wenn die
Bevölkerung mitzieht mehr...
- Börsen-Zeitung: Mit der Brechstange, Kommentar zu Basel III von Bernd Neubacher Frankfurt (ots) - Zaudern im Bemühen um ein sicheres Finanzsystem
möchte sich die Bundesregierung ein gutes Jahr vor der nächsten
Bundestagswahl lieber nicht vorwerfen lassen. Wohl auch deshalb hat
sie jetzt schon einen Gesetzentwurf zur Umsetzung der Kapitalvorgaben
Basel III ab Januar beschlossen, obwohl sich die EU-Politiker nicht
einmal auf die entsprechende Richtlinie geeinigt haben: In Brüssel
entwirft man auf dem Fundament, das G20 und Baseler Bankenaufseher
gelegt haben, noch das Gemäuer, da liefert Berlin schon das Dach, wie mehr...
- Neue OZ: Kommentar zu Offshore-Streit Osnabrück (ots) - Windige Regelung
Gewinne werden privatisiert, Risiken aber auf die Verbraucher
abgewälzt: Es ist eine windige Regelung, auf die sich Industrie,
Versorger und Ministerien da geeinigt haben, um den Ausbau der
Windstrom-Erzeugung auf See voranzutreiben.
Mag sein, dass man anders nur schwer Investoren findet - ein
ordnungspolitischer Sündenfall bleibt die Abmachung trotzdem. Umso
mehr wundert es, dass ausgerechnet FDP-Politiker, die doch sonst so
auf freie Märkte schwören, den Kompromiss schönzureden versuchen. mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|