Intensivierung der Bereiche Forschung und Wissenschaft: Travel Industry Club beruft Claudia Brözel als ständigen Gast in den Vorstand
Geschrieben am 23-08-2012 |
Frankfurt/Main (ots) - Wissenschaftliche Betrachtung von
Zukunftsthemen der deutschen Reiseindustrie. Mit sofortiger Wirkung
betreut Professor Dr. Claudia Brözel als ständiger Gast des
Präsidiums den Wissenschafts- und Forschungsbereich im Travel
Industry Club. Ziel dieser Initiative ist es, zukunftsweisende Themen
zu identifizieren und zu erforschen, die für die Reiseindustrie
relevant sind. Dazu werden Wissenschaftler und führende Köpfe der
Branche zusammen gebracht, um Forschungsbedarf zu ermitteln, einen
Wissenspool zu gründen und konkrete Ergebnisse zu erarbeiten.
"Als führender Wirtschaftsclub der Reiseindustrie sehen wir es als
eine unserer wichtigsten Aufgaben an, die Zukunft der Branche
transparent und gestaltbar zu machen", erklärt Präsident Dirk Bremer
die wissenschaftlichen Ambitionen des Travel Industry Club und sagt
weiter: "Mit dieser Initiative möchten wir einen unmittelbaren und
unkomplizierten Austausch zwischen Wissenschaft und Industrie
ermöglichen und für die ganze Branche nutzbar machen". Zudem sei
geplant, studentischen Nachwuchs in die Projektarbeit zu integrieren,
um die junge Generation an der Gestaltung der touristischen
Zukunftsthemen teilhaben zu lassen.
Mit Claudia Brözel konnte der Travel Industry Club eine
renommierte Expertin für den Bereich "Research and Science" gewinnen.
Bis 2009 leitete sie als Vorstand den Verband Internet Reisevertrieb
und baute den Bereich Online-Tourismusforschung in Deutschland mit
aus. Ihre langjährige Lehrtätigkeit an verschiedenen Hochschulen
umfasst Themen wie Marktforschung, E-Commerce, E-Marketing sowie
Wirtschaftsethik und strategisches Management. Claudia Brözel
promovierte mit einer Delphi-Studie zu Perspektiven der
Reiseindustrie in der Internet-Ökonomie und begleitet seit März 2012
an der Hochschule Eberswalde eine Marketingprofessur im
Masterstudiengang Nachhaltiges Tourismusmanagement.
"Eine Plattform zu schaffen, um einen qualifizierten Austausch
über die Grenzen der akademischen Welt hinaus zu ermöglichen, bietet
der Industrie und der Wissenschaft gleichermaßen interessante
Chancen. Ich freue mich, diese Aufgabe mitgestalten zu können",
kommentiert Professor Brözel ihr Engangement.
Die Resultate der wissenschaftlichen Arbeit des Travel Industry
Club sollen künftig bei Science-Events in die öffentliche Diskussion
eingebracht und der Reiseindustrie zugänglich gemacht werden.
Weitere Informationen zum Engagement des Travel Industry Club sind
abrufbar unter www.travelindustryclub.de.
+++
Hintergrundinformation:
Der Travel Industry Club wurde im Jahr 2005 gegründet und hat sich
als unabhängiger und einziger Wirtschaftsclub etabliert, in dem
Macher und Beweger sämtlicher Segmente der Reisebranche organisiert
sind. Die über 600 persönlichen Mitglieder (Stand Juli 2012) sind
führende Köpfe der Reisebranche. Zu den Mitgliedern gehören
Führungskräfte von Verkehrsträgern, Hotellerie, Reiseveranstaltern,
Reisemittlern, Flughäfen, Verbänden, Technologieanbietern,
Versicherungen und Beratungsunternehmen sowie Pressevertreter und
akademische Lehrbeauftragte. Der Club versteht sich als innovativer
"Think Tank" der Branche und hat sich zum Ziel gesetzt, die
wirtschaftliche Bedeutung der Reiseindustrie stärker ins Licht der
Öffentlichkeit, der Medien und der Politik zu rücken. Bei
verschiedenen Veranstaltungsformaten werden zukunftsweisende,
wirtschaftlich relevante, gesellschaftspolitische und
wissenschaftliche Themen in die breite Diskussion gebracht. Der
Travel Industry Club ist die zentrale Netzwerk- und
Kommunikationsplattform für die Entscheider der Reiseindustrie und
der im Wertschöpfungsprozess verbundenen Unternehmen, zeichnet
Persönlichkeiten sowie herausragende Leistungen der
Branchenteilnehmer aus und schafft die Bühne für eine gebührende
öffentliche Wertschätzung der Branchenbelange. Weitere Informationen
sind abrufbar unter www.travelindustryclub.de.
Pressekontakt:
Helen Bardtenschlager, Senior-Projektmanager
Telefon-Nr.: +49 (0)69-9511 997 12
Email: Helen.Bardtenschlager@travelindustryclub.de
Melanie Schacker, Senior-Projektmanager PR
Mobil-Nr.: +49 (0)179 - 67 43 552
Email: Melanie.Schacker@travelindustryclub.de
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
413136
weitere Artikel:
- Veränderungen erfolgreich begleiten und kommunizieren / Seminar für Verantwortliche im Change Management Hamburg (ots) - Der Media Workshop "Veränderungskommunikation -
Change Communication" richtet sich an Führungskräfte, Teamleiter und
Projektleiter, die ihre Kompetenz im Prozessmanagement erweitern
möchten und Kommunikationsverantwortliche, die Veränderungsprozesse
erfolgreich begleiten wollen. Das zweitägige Executive-Seminar findet
am 26. und 27.09.2012 in Hamburg statt.
Referenten der praxisorientierten Veranstaltung sind die
erfahrenen Trainer, Coaches und Buchautoren Iris und Manfred Schwarz.
Sie vermitteln den Teilnehmern mehr...
- Flexibel im Job: Drei Viertel der Deutschen würden auf Projektbasis arbeiten / Voraussetzungen sind leistungsgerechte Bezahlung und Work-Life-Balance Frankfurt am Main (ots) -
Eschborn, 23. August 2012 - 73 Prozent der Deutschen können sich
vorstellen, auf Projektbasis für verschiedene Unternehmen zu
arbeiten. Das ist das Ergebnis der Studie "Projektarbeit -
Arbeitsmodell der Zukunft", die im August von Experis durchgeführt
wurde. Experis ist eine auf die Vermittlung von Hochqualifizierten
spezialisierte Tochtergesellschaft des
Personaldienstleistungs-konzerns ManpowerGroup.
Überdurchschnittlich hoch ist die grundsätzliche Bereitschaft zur
Projektarbeit mit über 89 Prozent mehr...
- Damit der Traum vom Eigenheim kein Albtraum wird: Wie Eigentümer sich und ihre vier Wände absichern (BILD) Saarbrücken (ots) -
Die Bauzinsen sind günstig wie nie, die Immobilienpreise fallen:
Der Kauf einer Immobilie steht derzeit hoch im Kurs. Wer auf
"Betongold" setzt, sollte die neuen vier Wände ausreichend absichern
- schnell kann sonst der Traum vom Eigenheim zum Albtraum werden.
Welche Policen Eigentümer benötigen und wie sie sich vor finanziellen
Engpässen schützen, erklärt CosmosDirekt.
Wohneigentum wird immer beliebter. So plant laut einer Umfrage des
Portals immobilienscout24 jeder Dritte (34 Prozent), in den nächsten mehr...
- Inkassounternehmen: Branchenstudie liefert erstmals umfassende Zahlen zum Gesamtmarkt Berlin (ots) - Inkassounternehmen bearbeiten pro Jahr 18,8
Millionen außergerichtliche Mahnungen, die sie zu 80 Prozent einer
Klärung zuführen. Dadurch entlasten sie die Justiz millionenfach von
Forderungsstreitigkeiten (Zahl der gerichtlichen Mahnbescheide pro
Jahr: ca. 9 Millionen). Typische Auftraggeber der Inkassounternehmen
sind das Handwerk, der Handel sowie Banken, die Wohnungswirtschaft,
Dienstleister, das Gesundheitswesen und die öffentliche Hand. Pro
Jahr führt die Branche rund 5 Milliarden Euro der Wirtschaft wieder
zurück. mehr...
- Gesucht: Attraktive Arbeitgeber aus Berlin und Brandenburg Berlin / Potsdam (ots) - Great Place to Work® Institut führt
regionalen Benchmark-Wettbewerb "Beste Arbeitgeber in
Berlin-Brandenburg" durch
Die Zukunftsfähigkeit der Metropolregion Berlin-Brandenburg hängt
in hohem Maße von der Schaffung attraktiver Arbeitsplätze und der
Bindung qualifizierter Fachkräfte ab. Beste Voraussetzungen hierfür
bringen Unternehmen mit, die ihren Mitarbeitern faire und
verlässliche Arbeitsbedingungen bieten, Vertrauen und Begeisterung in
der Zusammenarbeit stiften und dies überzeugend auch nach außen mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|