Campingurlaub im Sommer 2012 / Reiselust ist ungebrochen / ADAC: Wohnmobilisten fahren am weitesten
Geschrieben am 23-08-2012 |
München (ots) - Campingurlaub liegt auch in diesem Jahr voll im
Trend. Das ergab die neueste Auswertung des ADAC von rund 800 000
Routenanfragen für den Sommerurlaub. Mehr als elf Prozent davon
entfallen auf Camper. Sie sind besonders reisefreudig und flexibel.
Laut ADAC zieht es die Wohnmobil- und Caravanfahrer vor allem in
heimische Gefilde. In der Länderwertung konnte Deutschland in diesem
Jahr sogar den Spitzenplatz von Italien zurückerobern. Bei den
Reise-Regionen belegt Istrien den Spitzenplatz: Das gilt für
Wohnwagen-Fans, Wohnmobilisten und Pkw-Urlauber gleichermaßen. Bei
Caravanurlaubern kann die kroatische Region sogar um 10 Prozent im
Vergleich zum Vorjahr zulegen. Auch die deutschen Regionen Oberbayern
und Schleswig-Holstein stehen hoch im Kurs, konnten aber kaum
Marktanteile dazu gewinnen. Offenbar hat die wechselhafte Witterung
dazu beigetragen, dass viele Camper sich spontan für andere Ziele
entschieden haben.
Um ihr Urlaubsziel zu erreichen, legen Reisende mit Wohnmobil die
größten Entfernungen zurück. Ihr Aktionsradius ist mit
durchschnittlich 1415 Kilometer deutlich größer, als der der
Pkw-Urlauber (1110 km) und der Caravan-Fahrer (1071 km). Ein
deutliches Zeichen, dass trotz hoher Spritpreise und zahlreicher
Mautgebühren am Campingurlaub nicht gespart wird.
Bereits zu Beginn der Saison hatte der ADAC Campingführer die
Stellplatzpreise auf Campingplätzen in Europa verglichen. Teuerstes
Campingland in Europa ist nach wie vor Italien: Zwei Erwachsene mit
einem 10-jährigen Kind bezahlen hier durchschnittlich 44,60 Euro in
der Hauptsaison für eine Übernachtung. In diesem Preis enthalten sind
Auto- und Caravanstandplatz, Nebengebühren, Strom und Warmduschen.
Besonders tief in die Tasche greifen müssen Camper auch in der
Schweiz (40,55 Euro). Der Preisanstieg um 11,4 Prozent ist hier vor
allem auf den starken Franken zurückzuführen.
Deutlich günstiger ist es in Deutschland. Hier bezahlen Camper
durchschnittlich 26,60 Euro pro Nacht. Noch weniger kostet die
Campingübernachtung in Polen (20 Euro) sowie in Ungarn (23,20 Euro).
In beiden Ländern sind die Campingpreise durch den günstigen
Euro-Wechselkurs leicht gefallen.
Laut ADAC Reisemonitor starten nach wie vor über 54 Prozent der
Befragten am liebsten mit dem eigenen Fahrzeug in den Urlaub. Mit dem
Flugzeug verreisen immerhin rund 36 Prozent.
Pressekontakt:
ADAC Öffentlichkeitsarbeit
Externe Kommunikation
Katharina Bauer
Tel.:+49 (0)89 7676 2412
E-Mail: katharina.bauer@adac.de
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
413216
weitere Artikel:
- Biologische Gefahren in der Luft messen und überwachen /"Signifikante Entwicklung": Luftkeim-Messung in Echtzeit mit dem BioTrak von TSI Aachen (ots) - In Reinräumen und Einrichtungen zur Forschung und
Produktion in der Pharma- und anderen sensiblen Branchen gibt es eine
unsichtbare Gefahr: luftgetragene lebensfähige Organismen, die bisher
kaum präzise und in Echtzeit verlässlich gemessen werden konnten. Der
BioTrak von Messtechnik-Spezialist TSI (www.tsi.com) erfüllt die
Auflagen der Norm ISO 21501-4 sowie ISO 14644 und warnt
sekundenaktuell bei Gefahr. Dabei vereint der BioTrak in einem Gerät
mehrere Funktionen zum Nachweis, zur Gesamtanzahlerfassung und zur
Sammlung mehr...
- "So wächst der Mensch auf"
Das zweite Heft in der Sonderreihe GEOthema widmet sich der Kindheit weltweit Hamburg (ots) - Mit eindringlichen Kindheitsbildern aus über 30
Ländern erscheint am morgigen Freitag die zweite Ausgabe von
GEOthema. Titel: "So wächst der Mensch auf". In zwölf großen,
international entstandenen Fotoreportagen widmet sich das Heft den
unterschiedlichen Kindheitserfahrungen zwischen Geburt und Pubertät.
Wie es bald ein Vierteljahrhundert nach Verabschiedung der
Kinderrechtskonvention der Vereinten Nationen um das Glück der Kinder
steht ("Schutz, Fürsorge und Respekt"), zeigt GEOthema am Beispiel
des ersten Lebenshalbjahres mehr...
- Swiss Travel System lockt von September bis November 2012 mit 2-für-1-Aktion für Swiss Saver Pässe Frankfurt am Main (ots) - Ein System, tausend Möglichkeiten. Ob
komfortabel ans Urlaubsziel oder zügig von Stadt zu Stadt, ob hoch
hinaus oder ins Blaue hinein - in der Schweiz stehen Bahnen, Busse
und Schiffe bereit, um Reiselustige im dichtesten öffentlichen
Verkehrsnetz der Welt entspannt ans Ziel zu bringen. Und damit nicht
genug: 2012 lockt Swiss Travel System mit einer 2-für-1-Aktion für
die 4-Tage-Swiss-Saver-Pässe: Zu zweit lassen sich damit die
Schönheiten der Schweiz entdecken, während nur für eine Person
bezahlt wird. mehr...
- Im Urlaub lassen sich Autofahrer leichter verführen / Im Hochschwarzwald werden E-Smarts gerne kostenlos gefahren - und begeistern Hinterzarten (ots) -
Den klassischen Autofahrer muss man vorsichtig an das Thema
Elektroauto heranführen, am besten spielerisch in einer
Freizeitsituation, dachte man sich im Hochschwarzwald - und stieß
damit bei der Daimler AG auf Zustimmung. Nach fünf Monaten steht
fest: Die Überlegung war richtig. Die 15 "smart fortwo electric
drive", die in Kooperation mit zwölf Gastgebern im Hochschwarzwald
kostenlos bereit stehen, erfreuen sich regen Zuspruchs.
85 Prozent der Nutzer haben vor ihrem Urlaub im Hochschwarzwald
noch mehr...
- Haustiere schlagen Freunde: Was Deutsche im Urlaub vermissen München (ots) - Fern von zuhause ist die Sehnsucht nach Bello,
Mitzi oder Hoppel größer als nach Bernd, Michaela oder Horst: Wenn
Deutsche im Urlaub sind, vermissen sie ihre Haustiere mehr als ihre
Freunde - laut einer aktuellen repräsentativen Umfrage von
lastminute.de, der Last Minute Reisewebsite, mit über 1.100
Teilnehmern. Die vierbeinigen oder gefiederten Gefährten tummeln sich
mit 20 Prozent hinter den eigenen vier Wänden (31 Prozent) - und vor
dem Computer (19 Prozent) sowie den Freunden (18 Prozent). Hinter dem
Garten (11 mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Sonstiges
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|