PHOENIX-LIVE: Merkel und Samaras zur Eurokrise - Freitag, 24. August 2012, 13.00 Uhr
Geschrieben am 23-08-2012 |
Bonn (ots) - PHOENIX überträgt LIVE am Freitag, 24. August 2012,
ab 13.00 Uhr aus Berlin die Pressekonferenz von Angela Merkel und
Antonis Samaras zur Eurokrise.
Pressekontakt:
PHOENIX-Kommunikation
Pressestelle
Telefon: 0228 / 9584 190
Fax: 0228 / 9584 198
pressestelle@phoenix.de
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
413240
weitere Artikel:
- Ford setzt den neuen Ford B-MAX überdimensional digital in Szene Köln (ots) - Vom 22. bis 28. August 2012 realisiert die Ford-Werke
GmbH eine interaktive Promotion für den neuen Ford B-MAX im Sony
Center Berlin. Die On- und Offline-Welten verschmelzen hierbei zu
einer Einheit. Drei Stunden täglich wird auf einer 28 qm großen
digitalen Wand eine interaktive Ford B-MAX Animation gespielt.
Mittels Instagram-App und dem Kommentar "bin dabei #bmaxberlin"
werden Fotos von Passanten und Facebook-Fans integriert, die zugleich
an einem Wettbewerb teilnehmen.
Realisiert wurde die interaktive Promotion mehr...
- Das Erste: Wie Fohlen Winslet eine Ehe rettet ...
In der ARD-Daily "Verbotene Liebe" steht Mitte September eine junge Stute im Mittelpunkt München (ots) - Pferde sind seit eh und je ein wichtiger
Bestandteil der "Verbotenen Liebe": Hagen von Lahnstein (gespielt von
Christoph Mory) leitet das Lahnsteinsche Gestüt und seine Frau Dana
(Diane Willems) verbringt als erfolgreiche Rennreiterin die meiste
Zeit auf Pferderücken. Auch privat sind viele der Schauspieler große
Pferdenarren: Thore Schölermann (Christian Mann), Melanie Kogler
(Marlene von Lahnstein) und Till Demtrøder (Thomas Wolf) sind selbst
passionierte Reiter.
In den Folgen 4145/4146 - voraussichtlich am mehr...
- Die Kelten kommen! SWR-Themenschwerpunkt im August und September Baden-Baden (ots) - Die Kelten kommen! Südwestrundfunk setzt
trimedialen Themenschwerpunkt im Fernsehen, Radio und Internet /
Geschichtsdoku am 2.9.2012, 20.15 Uhr im SWR Fernsehen / Web-Special
auf www.SWR.de/kelten
Die Kelten erobern im August und September die Programme und das
Internetangebot des Südwestrundfunks (SWR). Mit ihren Kunstschätzen
aus reinem Gold und mit ihren mystischen Ritualen fasziniert diese
2.800 Jahre alte Kultur auch heute noch. Dabei sind viele populäre
Vorstellungen nur Spekulation. Zwischen Mythos mehr...
- Einigkeit in Europa: Maximale Sicherheit wichtigster Anspruch an das Auto der Zukunft / Länderübergreifende Studie von AutoScout24 untersucht Wünsche und Ansprüche der Europäer an das Auto von morgen München (ots) - Sicherheitsdenken in Europa. Nach ihren Wünschen
an das Auto der Zukunft befragt, antworten 93 Prozent der Europäer:
maximale Sicherheit. Gleichzeitig soll das Fahrzeug aber auch
bezahlbar, komfortabel und umweltfreundlich sein. Genauso hoch wie
die Ansprüche der Europäer an die Automobilindustrie sind, ist aber
auch ihr Optimismus: Fast ganz Europa ist überzeugt, dass das Auto
langfristig ihr Leben verbessern wird. Das ergab eine europaweit
repräsentative Befragung im Auftrag von AutoScout24. Im Rahmen der
Studie mehr...
- Schule im Aufbruch - Breites Bündnis für neue Lernkultur Berlin (ots) - Zahlreiche namhafte Persönlichkeiten aus den
Bereichen Wissenschaft und Forschung, Bildung, Unternehmen und
Politik, Kirchen, Gewerkschaften und Kultur, Pädagogen und Schüler
unterstützen die Initiative "Schule im Aufbruch", die heute in Berlin
auf der Bundepressekonferenz vorgestellt wurde. Die 250 Unterzeichner
des gleichnamigen Aufrufs laden ein zu einem breiten, lokal
orientierten bürgerschaftlichen Engagement, um unsere Schulen zu
verändern: hin zu einer anderen Lern- und Beziehungskultur in
Schulen, zu einer Kultur mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Sonstiges
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|