Der Shitstorm - Was erlauben Zamperoni? (BILD)
Geschrieben am 23-08-2012 |
Hamburg (ots) -
Es geschah in der Halbzeitpause des EM-Halbfinales Deutschland
gegen Italien. "Tagesthemen"-Moderator Ingo Zamperoni löste mit
seiner Moderation einen Sturm der Entrüstung zahlreicher deutscher
Fußballfans aus. Dr. Kai Gniffke (Erster Chefredakteur ARD-aktuell)
berichtete am 16.08.2012 im PR Club Hamburg unter der Moderation von
Martin Schleinhege (Geschäftsführer clever and smart public
relations) was sich in der ARD-aktuell-Redaktion zur Zeit des
Halbfinales abspielte, wie sich ein Shitstorm anfühlt und wie man am
besten damit umgeht.
Der deutsch-italienische "Tagesthemen"-Moderator Ingo Zamperoni
sagte in der Halbzeitpause des EM-Halbfinales Deutschland gegen
Italien gut gelaunt in beiden Sprachen "Möge der bessere gewinnen" -
doch da stand es bereits 2:0 für Italien. "Es gingen massenhaft
Protestmails und -anrufe in der Redaktion ein, die den Auftritt
Zamperonis als eine Unverschämtheit empfanden", so Dr. Gniffke. Am
eigenen Leib mussten Zamperoni und die Tagesthemen-Redaktion
erfahren, dass ein Lächeln reicht, um den Volkszorn zum Kochen zu
bringen.
Zamperonis Abmoderation war geplant; sie sollte Aufmerksamkeit
erregen. Das Ausmaß der Zuschauerresonanz war jedoch nicht
vorherzusehen. "Die Reaktionen waren knackig, teilweise
erschreckend", so der ARD-aktuell-Chef, der gleich am Folgetag seinen
Tagesschau-Blog nutzte, um Stellung zu beziehen. "In sozialen
Netzwerken besteht die Chance, sich einem Thema anzunehmen und es zu
drehen, im Medienmainstream ist das sehr schwer", meint Gniffke. Umso
ärgerlicher empfand er das Medienecho einiger Journalisten-Kollegen,
die auf das Thema aufgesprungen sind um es zusätzlich zu
skandalisieren.
Von einer Krise mag Gniffke in dieser Sache allerdings nicht
sprechen. Tagesschau und Tagesthemen leben von Ihrer Glaubwürdigkeit.
Oberstes Ziel ist es, diese zu wahren. Für Fehler gibt es konkrete
Handreichungen. Erst wenn eine so große Unsicherheit vorliegt, dass
die Redaktion nicht mehr unbefangen agieren kann und die Marke
gefährdet ist, liegt nach Gniffke eine Krise vor.
Gniffke und sein Team haben Recht behalten, sich nicht aus der
Bahn werfen zu lassen. Die Stimmung im Netz hat sich inzwischen
komplett gedreht: auf die Empörung folgte der Zuspruch für Zamperoni.
Und für den deutsch-italienischen Moderator hatte der Trubel um seine
Person auch etwas Gutes: einen freundlichen Beitrag in der
auflagenstärksten Sportzeitung Italiens "La Gazetto dello Sport".
Über den PR Club Hamburg:
Der PR Club Hamburg e.V. ist das branchenübergreifende
Kommunikationsforum für die PR und verwandte Professionen in
Norddeutschland. Im April 2000 gegründet und heute von Torsten Panzer
geleitet, bietet er in verschiedenen Veranstaltungsreihen praxisnahe
Fortbildung und Networking für PR-Profis, Unternehmer und alle
Interessierten. Unter seinem Claim "Hamburg macht PR" setzt er sich
außerdem für eine Stärkung des traditionsreichen PR-Standorts Hamburg
und für postgraduale PR-Ausbildungsgänge mit anerkannten
Zertifizierungen ein. Heute hat der PR Club Hamburg 30
Firmenmitglieder, 25 Sponsoren und Kooperationspartner, sowie 110
Individualmitglieder.
Pressekontakt:
Rückfragen bitte an:
Simone Hopf
PR Club Hamburg e.V.
c/o Hamburg@work e.V.
Habichtstraße 41
22305 Hamburg
Tel.: 040 - 36 09 76 30
Fax.: 040 - 36 09 27 50
www.pr-club-hamburg.de
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
413248
weitere Artikel:
- Deutschlands größte All-inclusive-Card wird zur Öko-Card / Hochschwarzwald Card als Grundlage einer umfassenden E-Mobilitätsstrategie - Urlauber fahren kostenlos mit dem E-Smart Hinterzarten (ots) - Die Hochschwarzwald Card mausert sich zur
Öko-Card. Die kostenlose Inklusivkarte im roten
Hochschwarzwald-Design enthält immer mehr grüne Leistungen. Die
ausgebende Hochschwarzwald Tourismus GmbH rückt die Inklusivkarte
damit Stück für Stück ins Zentrum einer Ökostrategie mit dem Fokus
auf der klimaneutralen Mobilität von Urlaubern.
Konnten die Inhaber der kostenlosen Gästekarte schon 2011 im
Urlaub gratis eines von 100 E-Bikes ausleihen oder einen von 20
Segway kostenlos fahren, ist die E-Mobilität seit mehr...
- Unfallforschung der Versicherer (UDV) fordert Notbremssysteme fuer besseren Fußgaengerschutz Berlin (ots) - Fußgaenger erleiden bei Unfaellen mit Autos haufig
schwere Kopfverletzungen. Schuetzen koennten sie davor serienmaeßig
eingebaute Notbremssysteme mit Fußgaengererkennung. Das hat die
Unfallforschung der Versicherer (UDV) in einer Studie herausgefunden,
fuer die 19 aktuelle Fahrzeugmodelle detailliert auf ihren
Fußgaengerschutz hin untersucht wurden. Dabei stellte sich heraus,
dass sich das Risiko, eine schwere Kopfverletzung bei einem Unfall zu
erleiden, selbst bei modernen Autos dramatisch unterscheidet.
Weiteres Ergebnis mehr...
- PHOENIX-Sendeplan für Freitag, 24. August 2012
Tages-Tipps:20:15 Goodbye DDR; 21:45: Alaskas Vulkaninseln - Die Aleuten Bonn (ots) - Sendeablauf für Freitag, 24. August 2012
05:15
Die mit den Tieren leben 3/5: Eine Elefantenliebe in Südafrika
Film von Nicolas Le Du, ZDF/ ARTE F/2010 Das Abenteuer von Lisette
und Ian Withers begann völlig unerwartet vor 16 Jahren, als sie die
Elefantenwaisen Harry und Sally aufnahmen. Seitdem ist ihr Leben
untrennbar mit der Geschichte der Elefanten von Knysna verbunden.
Einst lebten die Tiere frei in den Wäldern nahe der südafrikanischen
Stadt am Indischen Ozean. Doch innerhalb zweier Jahrzehnte wurde die mehr...
- Jetzt bewerben! KiKA und Das Erste suchen "Die beste Klasse Deutschlands 2013" Erfurt (ots) - Wer "Die beste Klasse Deutschlands" werden will,
sollte sich - ab kommenden Montag - bewerben! In zwei
Wettbewerbsrunden bei KiKA und einem Superfinale im Ersten stellen
sich Schulklassen der Jahrgänge sechs und sieben im größten
Schülerquiz Deutschlands den verzwickten Fragen und Aufgaben von
Moderator Malte Arkona. Klassen, die mitmachen wollen, sollten dabei
nicht nur mit Wissen glänzen, sondern auch ihr Geschick unter Beweis
stellen. Einsendeschluss für die Bewerbung ist der 17. Oktober 2012.
Aus verschiedenen mehr...
- So wird ein wasserdichter (Oktoberfest-) Schuh draus (BILD) Feldkirchen/Westerham (ots) -
Der Countdown läuft zum großen Schaulaufen auf der Festwiese. Bis
dahin muss natürlich auch das perfekte Outfit zusammengestellt sein.
Fesche Madln greifen dieses Jahr zu rustikalen Boots von Högl mit
GORE-TEX® Produkttechnologie.
Nur noch wenige Wochen, dann heißt es wieder: "O'zapft is!". Fast
schon wichtiger als die Frage nach Bierzelt oder Biergarten,
Autoscooter oder Schießstand ist die Frage nach dem passenden Outfit.
Dabei geht es längst nicht nur um das Dirndl an sich, sondern vor
allem mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Sonstiges
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|