Zentraler Karrierebaustein: Weiterbildungen für Personaler
Geschrieben am 28-08-2012 |
Hamburg (ots) - Wer im Personalwesen erfolgreich sein will, muss
ständig dazu lernen: Die Lehrgänge der Fernakademie für
Erwachsenenbildung passen sich dabei optimal dem Berufsalltag an.
Zu Beginn der zweiten Jahreshälfte sind wieder tausende junger
Menschen mit einer Ausbildung ins Berufsleben gestartet. Der erste
Kontakt zum Unternehmen führte dabei meist über die
Personalabteilung. Ein Bereich, dessen Bedeutung seit Jahren steigt,
da qualifizierte Mitarbeiter zu den wichtigsten Ressourcen eines
Betriebs zählen. Wer seine berufliche Zukunft in der
Personalverwaltung und -entwicklung sieht, muss daher auch selbst
hohen Ansprüchen gerecht werden: Stetige Weiterbildung ist hier
unverzichtbar.
Die abwechslungsreichen Tätigkeitsfelder im Personalwesen gelten
bei vielen Arbeitnehmern als besonders attraktiv, erfordern jedoch
ein hohes Maß an Fingerspitzengefühl sowie entsprechendes
Expertenwissen. Denn gute Mitarbeiter zu finden und langfristig an
das Unternehmen zu binden, gelingt nur über ein qualifiziertes
Personalmanagement. Um in diesem Bereich erfolgreich zu arbeiten,
sollte man stets seine eigene Weiterentwicklung im Blick behalten:
"In kaum einem anderen Bereich sind Aufstiegschancen so eng an ein
kontinuierliches Weiterbildungsengagement gebunden wie im
Personalwesen", weiß Dr. Martin Hendrik Kurz, Direktor der
Fernakademie für Erwachsenenbildung. "Nur wer sein eigenes Know-how
ständig ausbaut, kann auch andere gezielt weiterentwickeln."
Die Fernakademie für Erwachsenenbildung ermöglicht per Fernstudium
anerkannte Qualifizierungen zum/r 'Personalsachbearbeiter/in',
'Geprüfte/n Personalreferenten/in (bSb)', 'Geprüfte/n
Personalfachkauffrau/-mann (IHK)' oder 'Staatlich geprüfte/n
Betriebswirt/in'. "Fernkurse lassen sich flexibel in jeden Alltag
integrieren. Durch die Parallelität von Lernen und Beruf sind sie
dabei besonders effektiv, denn die erworbenen Fachkenntnisse können
unmittelbar mit praktischen Aufgabenstellungen verknüpft werden",
erklärt Dr. Kurz.
Der Fachbereich Personal, Management & Coaching der Fernakademie
für Erwachsenenbildung umfasst eine große Bandbreite an
berufsbegleitenden Weiterbildungen, mit denen sich aus verschiedenen
Positionen heraus die Karriere voranbringen lässt. Wer sein
Aufgabengebiet erweitern möchte oder den Quereinstieg ins
Personalwesen anstrebt, für den bieten sich - je nach beruflicher
Vorbildung - die Fernkurse 'Personalsachbearbeiter/in' (18 Monate)
oder 'Geprüfte/r Personalreferent/in (bSb)' (12 Monate) an. Neben
aktuellen Aspekten der Auswahl, Einstellung und gezielten Förderung
von Mitarbeitern werden detaillierte Einblicke in arbeitsrechtliche
Zusammenhänge und personalpsychologische Themen geboten. Zusätzlich
zu den Studienunterlagen und einer individuellen Betreuung beinhaltet
der Fernakademie-Lehrgang "Geprüfte/r Personalreferent/in (bSb)" zwei
Intensivseminare, in deren Rahmen auch die Prüfung für das Diplom des
Bundesverbandes Sekretariat und Büromanagement e. V. (bSb) abgelegt
werden kann.
Das passende Know-how, um sich für den Aufstieg in eine
Führungsposition zu empfehlen, vermittelt dagegen ein Fernstudium
zum/r 'Geprüfte/n Personalfachkauffrau/-mann (IHK)' (18 Monate) oder
'Staatl. gepr. Betriebswirt/in - Studienschwerpunkt
Personalwirtschaft' (36 Monate). Die Teilnehmer beider Fernkurse
verbindet das Ziel, Entscheidungen in den Bereichen Personalplanung
und -marketing aktiv mitzugestalten und verantwortungsvolle
Funktionen in der Aus- und Weiterbildung zu übernehmen. Der Fernkurs
zum 'Staatlich geprüften Betriebswirt' bereitet dabei mit dem Erwerb
fundierter, kaufmännischer Kompetenzen besonders umfassend auf eine
Leitungsfunktion vor.
Alle Kurse der Fernakademie für Erwachsenenbildung können
jederzeit begonnen und kostenlos verlängert werden. Die Kosten der
genannten Lehrgänge mit Regelstudienzeiten zwischen 12 und 36 Monaten
liegen zwischen 132,- Euro und 148,- Euro pro Monat. Fragen zum
Leistungs- und Servicepaket beantwortet die Studienberatung unter der
kostenlosen Rufnummer 0800 / 140 11 40. Weitere Informationen finden
Interessierte auch im Internet unter: www.fernakademie-klett.de.
Pressekontakt:
Pressestelle der Fernakademie für Erwachsenenbildung
c/o Laub & Partner GmbH
Miriam Nuschke
Kedenburgstraße 44
22041 Hamburg
Tel.: 040/656 972-22
Fax: 040/656 972-50
E-Mail: presse@fernakademie-klett.de
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
414001
weitere Artikel:
- NTT Communications Takes AFP into the Digital Era Paris (ots/PRNewswire) -
NTT Communications, a member of the NTT Group and the number one
Fortune Global 500 telecommunications group, has been a loyal
supplier since 1998 to Agence France-Presse (AFP), a global news
agency delivering fast, worldwide news. Through its ability to
deliver a quality and responsive service, NTT Communications has
consistently been able to meet the demands of AFP's increased flow of
multimedia-rich content through its low-latency, high speed network.
Jean-Pierre Scagnelli, Infrastructure and Engineering mehr...
- Google zeichnet die mobile Website des Saturn-Onlineshops aus (BILD) Ingolstadt (ots) -
Seit kurzem können Media Markt- und Saturn-Kunden nicht nur online
und im Elektrofachmarkt, sondern auch direkt per Smartphone die
neueste Technik shoppen. Damit treibt die
Media-Saturn-Unternehmensgruppe ihre Multichannel-Strategie weiter
voran. Die für den mobilen Einkauf gestaltete Version der Onlineshops
überzeugt bereits die Experten. Google hatte am vergangenen
Donnerstag, 23. August 2012, die mobile Saturn-Website für den 1.
Platz beim "Mobile Agency Award" ausgezeichnet. Entwickelt wurde sie
von der mehr...
- MEETINGPLACE Germany: Tipps und Know-how für Veranstaltungsplaner Mannheim/Bad Kreuznach (ots) - Der MEETINGPLACE Germany bietet am
19. und 20. September ein hochkarätiges Vortragsprogramm: Sechs
Keynote-Speaker, vier Podiumsdiskussionen und 45 Fachvorträge greifen
in den Rhein-Main-Hallen Wiesbaden aktuelle Themen wie Compliance,
Green Meetings, Mobilität und Sicherheit auf. Der neue Treffpunkt für
Seminar-, Tagungs- und Veranstaltungsplaner/-innen mit mehr als 230
Ausstellern informiert umfassend über neue Dienstleister, kreative
Ideen, innovative Locations und Destinationen für gelungene
Veranstaltungen. mehr...
- Das Internet vor Ort erleben: Internetwoche Köln 2012 / Rund 90 Kölner Unternehmen bieten vom 10.-16. September Eventreihe zum Thema "Internet" Köln (ots) - Vom 10. bis 16. September bieten rund 90 Unternehmen
wie Netcologne, kalaydo oder der Kölner Stadtanzeiger eine spannende
Entdeckungsreise: In vier Hauptevents und zahlreichen
Einzelveranstaltungen können die Besucher der Internetwoche Köln
Wissenswertes rund um das Internet erfahren, neue berufliche
Perspektiven entdecken oder Experten-Tipps für ihre Gründung
bekommen. Außerdem gibt es Workshops, Konferenzen und
Networking-Events für Unternehmen. Die Internetwoche Köln
(www.internetwochekoeln.de) unter der Schirmherrschaft mehr...
- Einladung zum 3. dena-Energieeffizienzkongress (18. und 19. September, InterContinental Berlin) / Wie sieht das Energiesystem der Zukunft aus? Berlin (ots) - Sehr geehrte Damen und Herren,
Das Abschalten der letzten Atomkraftwerke und der weitere Ausbau
der erneuerbaren Energien sind erst der Anfang der Energiewende. Neue
Stromleitungen, effiziente fossile Kraftwerke und innovative
Speichermodelle sind ebenso erforderlich wie ein noch bewussterer
Umgang mit Energie. Vor allem müssen wir lernen, in Systemen zu
denken und unser Handeln entsprechend zu koordinieren. Die
Energiewende funktioniert nur, wenn alle Komponenten - Gebäude,
Stromnutzung, Mobilität, erneuerbare mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|