Late-Night-Produzent Kogel kritisiert Sat.1
Geschrieben am 29-08-2012 |
München (ots) - Kurz vor dem Start der Harald-Schmidt-Show beim
Pay-TV-Anbieter Sky hat Produzent Fred Kogel scharfe Kritik an Sat.1
geübt. Dort lief die Late-Night-Sendung zuvor nur wenige Monate. "Als
Marktbeobachter erschließt sich mir nicht, ob man Sat.1 tatsächlich
noch als große Kraft im deutschen Fernsehen erhalten will", sagte
Kogel im Interview mit dem Branchenmagazin "W&V", dessen Ausgabe
morgen erscheint. "Es gab immer ARD, ZDF, RTL und Sat.1 - und im
Moment droht Sat.1 ernsthaft aus diesem Relevant Set herauszufallen."
Dass Sat.1 die Harald-Schmidt-Show schnell wieder abgesetzt hat, habe
ihn und auch einige Sendermanager "am Ende eher unverhofft"
getroffen, sagte Kogel weiter. Dabei hätte den Verantwortlichen
bereits vor der Verpflichtung von Harald Schmidt klar sein können, ob
sie sich die den Entertainer leisten können und wollen. "Bevor ich
ein Engagement treffe, muss ich mir die Frage beantworten, wo ich
Geld investieren möchte. In den Vorabend? In die Primetime? Oder in
die Late Night? Baustellen gibt es genügend", sagte Kogel. Zusammen
mit Harald Schmidt produziert Kogel die Sendung seit 2004. Dass
bereits wenige Wochen nach dem Sat.1-Aus der Wechsel zum
Pay-TV-Anbieter Sky fix war, sei auch darauf zurückzuführen, dass er
mit Harald Schmidt bereits vor dem Sat.1-Engagement über einen
Wechsel ins Pay-TV nachgedacht habe. "Es war eine
Gedankenalternative", so Kogel zu W&V. Die Harald-Schmidt-Show wird
am 4.9. erstmals bei Sky Hits sowie Sky Atlantic HD zu sehen sein und
weiterhin dem klassischen Late-Night-Muster folgen. Zu den Neuerungen
zählen sechs wechselnde Studio-Partner, die sogenannten Sidekicks.
Dabei sein werden Moderator Pierre M. Krause, Schauspielerin Stefanie
Stappenbeck, die französische Moderatorin Nathalie Licard, Showmaster
Klaas Heufer-Umlauf, Moderatorin Mirjam Weichselbraun und Comedian
Olli Dittrich. Die Show läuft eine dreiviertel Stunde inklusive einer
Werbepause.
Pressekontakt:
Sebastian Feuß
Redaktion
W&V Werben & Verkaufen
Verlag Werben und Verkaufen GmbH
Hultschinerstraße 8
D-81677 München
tel. +49 89 / 21 83 - 70 31
email. sebastian.feuss@wuv.de
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
414280
weitere Artikel:
- Richard von Weizsäcker beim Deutschen Radiopreis - Nominierungen komplett Hamburg (ots) - Die Liste der besten Radiomacher und
Hörfunkproduktionen, die im Finale des Deutschen Radiopreises stehen,
ist komplett. Gut eine Woche vor der Verleihung am Donnerstag, 6.
September, in Hamburg wurde die noch ausstehende Nominierung der
Grimme-Jury in der Kategorie "Beste Reportage" veröffentlicht.
Alt-Bundespräsident Richard von Weizsäcker wird die Laudatio halten:
"Das Radio hat mich unersetzbar auf allen Stationen meines Weges
begleitet. Auch heute, im Zeitalter neuer Medien, gilt: Eine
sachliche Radioreportage mehr...
- Präsident des Bundesverbandes deutscher Pressesprecher (BdP) über Kabinettsbeschluss: "Leistungsschutzrecht bedroht freie Pressearbeit" Berlin (ots) - Berlin, 29. August 2012
Zum heutigen Beschluss des Bundeskabinetts eines Entwurfs für ein
Leistungsschutzrecht zugunsten von Presseverlegern erklärt der
Präsident des Bundesverbandes deutscher Pressesprecher (BdP) e.V.,
Uwe Dolderer:
"Mit dem heutigen Beschluss erweist die Bundesregierung wenigen
Presseverlegern einen Gefallen, der gesamten freien Kommunikation im
Internet und der professionellen Kommunikationsarbeit von
Pressesprecherinnen und Pressesprechern jedoch einen Bärendienst. Ein
Leistungsschutzrecht mehr...
- Schülerkolleg des Hasso-Plattner-Instituts: Junge Talente werden fit gemacht für die Informatik Potsdam/Berlin (ots) - Der vierte Jahrgang des HPI-Schülerkollegs
startet am Dienstag (4. September) in sein Jahresprogramm. Die 60
Schülerinnen und Schüler von Klasse 7 bis zum Abiturjahrgang, die
eine Zusage des Hasso-Plattner-Instituts (HPI) erhalten haben, werden
um 16.30 Uhr im Hörsaalgebäude des HPI von Staatssekretär Burkhard
Jungkamp aus dem brandenburgischen Bildungsministerium und von
Institutsdirektor Prof. Christoph Meinel begrüßt. Die Teilnehmer
stammen aus Schulen in Potsdam, dem brandenburgischen Umland und
Berlin. mehr...
- Nina Eichinger und Rolando Villazón moderieren "ECHO Klassik 2012" /
ZDF präsentiert Gala aus Berlin Mainz (ots) - Die glanzvolle Gala zur Verleihung des "ECHO Klassik
2012" im Berliner Konzerthaus am Gendarmenmarkt wird am Sonntag, 14.
Oktober 2012, 22.00 Uhr, im ZDF ausgestrahlt. Präsentiert wird die
Preisverleihung erstmals von Nina Eichinger und Rolando Villazón. Sie
stellen die diesjährigen Preisträger vor, begleitet von illustren
Gästen und Laudatoren. Es spielt das Konzerthausorchester Berlin
unter der Leitung von Vasily Petrenko. Die Verleihung des ECHO
Klassik gehört zu den meistgesehenen Klassik-Sendungen im deutschen
Fernsehen. mehr...
- Was wird aus Bohlen's Kind Maurice (7)? Hamburg (ots) - Hamburg, 29. August 2012 - Estefania Küster (33),
Mutter des kleinen Maurice, hat sich nach sechs Jahren Beziehung von
ihrem Freund Pino Persico (47) getrennt. Der Promi-Wirt aus Mallorca
erzählt CLOSER exklusiv: "Estefania ist vorübergehend zu einer
Freundin gezogen, wir haben eine Auszeit vereinbart, um uns über
unsere Zukunft klar zu werden". Estefania hat ihren Sohn mitgenommen,
genauso wie vor sechs Jahren als sie sich von dem leiblichen Vater
von Maurice, Dieter Bohlen, getrennt hat. Persico war über sechs
Jahre mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Sonstiges
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|