Ukrainischer Präsident fasst 21. Unabhängigkeitsjahr des Landes zusammen
Geschrieben am 29-08-2012 |
Kiew, Ukraine (ots/PRNewswire) -
Im Zuge der Feierlichkeiten zum 21. Jahrestag der
Unabhängigkeitserklärung der Ukraine hob Präsident Wiktor
Janukowitsch in seiner Ansprache an die gesamte Nation zahlreiche
positive Entwicklungen des vergangenen Jahres hervor. Neben
infrastrukturellen Anpassungen, die im Zuge der EURO 2012 vorgenommen
wurden, zählen hierzu auch die fortgesetzte Deregulierung der
inländischen Wirtschaft sowie Fortschritte bei der laufenden
Gesundheitsreform.
Die Fussball-Europameisterschaft 2012 war die erste grosse
Sportveranstaltung, die die Ukraine in den 21 Jahren ihrer
Unabhängigkeit ausgetragen hat. Laut Expertenschätzungen des
ukrainischen Jugendtourismusverbandes kamen im Zuge der EURO 2012
fast 400.000 Touristen in die Ukraine. Dabei hatten ausländische
Gäste Gelegenheit, die runderneuerten Stadien in Donezk, Charkiw,
Kiew und Lemberg zu besichtigen, und konnten hierzu die aufgerüsteten
Flughäfen sowie neue oder runderneuerte Strassen mit einer
Gesamtlänge von 3.455 Kilometern und Zugstrecken mit einer
Gesamtlänge von 1.700 Kilometern in Anspruch nehmen. Hinzu kamen 902
neue öffentliche Transportmittel sowie 290 renovierte oder neue
eröffnete Hotels im ganzen Land.
Im Zuge der Vorbereitungen zur EURO 2012 hat die Ukraine alle
Flughäfen der Austragungsorte renoviert, um die Kapazität der
Transportkanäle zu steigern und Start- und Landebahnen sowie
Infrastruktur gezielt auszubessern. Im Mai 2012 baute die Ukraine mit
dem Flughafen Boryspil ihren wichtigsten Zugangspunkt zum Luftverkehr
aus, um zukünftig ein jährliches Besucheraufkommen von bis zu 15
Millionen Passagieren auffangen zu können.
Darüber hinaus berichtete die ukrainische Regierung über ihre
Erfolge bei der Deregulierung der Wirtschaft und bei der Reduzierung
administrativer Hürden bezüglich der Geschäftstätigkeit. Die Ukraine
hat die Zahl der anfallenden staatlichen Steuern um die Hälfte
reduziert. Die Körperschaftsteuer wurde von 25 auf 21 Prozent
gesenkt. Im Jahr 2014 folgt eine weitere Senkung auf 16 Prozent.
Ab Januar 2013 sind Softwarelieferungen von
softwareproduzierenden Unternehmen überdies von der Mehrwertsteuer
befreit (der aktuelle Mehrwertsteuersatz beträgt 20 Prozent). Ab
Januar 2013 wird die für IT-Unternehmen anfallende Körperschaftsteuer
von 21 Prozent auf fünf Prozent gesenkt. Ausserdem bietet die Ukraine
Steuervorteile für "grüne" Energieunternehmen, darunter eine bis zu
10-jährige Befreiung von der Körperschaftsteuer ab dem 1. Januar
2011.
Ein weiterer bedeutender Schritt der Ukraine ist die
Gesundheitsreform. Die Ukraine beabsichtigt die Einführung eines
fünfgliedrigen medizinischen Versorgungsmodells inklusive Unfallhilfe
sowie primären, sekundären und tertiären Versorgungsleistungen und
Palliativpflege. Derzeit wird die Reform in vier Pilotgebieten
umgesetzt. Bislang hat die ukrainische Regierung 21 neue und
runderneuerte Krankenhäuser eröffnet. Darüber hinaus hat die Ukraine
im Rahmen des landesweiten Projekts "New Life" sechs hochmoderne
Perinatalzentren in Betrieb genommen.
Pressekontakt:
Für nähere Informationen wenden Sie sich unter der Rufnummer
+380443324784 bzw. per E-Mail news@wnu-ukraine.com direkt an Maria
Ivanova,
Projektmanagerin bei Worldwide News Ukraine.
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
414317
weitere Artikel:
- Verschwörungstheorien auf dem Vormarsch? / JFK, Prinzessin Diana, 9/11 - Werden wir beschwindelt oder lügen wir uns was vor? / "Wissenschaft am Donnerstag" mit Doku und "scobel" Mainz (ots) - Donnerstag, 6. September 2012, ab 20.15 Uhr
Erstausstrahlungen
Über ein Drittel der Amerikaner glauben, dass ihre Regierung ihnen
nicht die Wahrheit über die Anschläge vom 11. September 2001 gesagt
hat. Ein Drittel der Briten glauben, dass Prinzessin Diana nicht
durch einen tragischen Autounfall gestorben, sondern im Auftrag der
Queen ermordet worden ist. Die Zahl der bekannten
Verschwörungstheorien und die Geschwindigkeit, mit der sie sich über
den Globus verbreiten, bereitet zunehmend Sorge und wird verstärkt mehr...
- DER GOLDENE COMPUTER 2012: Samsung und Amazon mit hoher Nutzerzufriedenheit / Am Vorabend der offiziellen Eröffnung der IFA: Technik-Branche zu Gast bei der COMPUTER BILD-GRUPPE Berlin (ots) -
Sperrfrist: 29.08.2012 19:00
Bitte beachten Sie, dass diese Meldung erst nach Ablauf der
Sperrfrist zur Veröffentlichung freigegeben ist.
+++ Bitte beachten Sie die redaktionelle Sperrfrist bis Mittwoch,
29. August 2012, 19 Uhr +++
Zusammen mit der COMPUTER BILD-Gruppe feierte die Technik-Branche
am Mittwochabend, 29. August 2012, die Preisverleihung der GOLDENEN
COMPUTER. An der Leserwahl beteiligten sich mehr als 430.000
Personen. Bei der Siegerehrung 2012 freuten sich der Hersteller
Samsung mehr...
- Leistungsschutz-Gier: Presseverleger und ihr willfähriger Büttel Bundesregierung können die Suchmaschinen-Werbemilliarden gut gebrauchen. / Wiedenroths tägliche Politik-Karikatur Flensburg (ots) - Der Titel der täglichen Politik-Karikatur von
Götz Wiedenroth für Mittwoch, 29. August 2012 lautet:
Leistungsschutz-Gier: Presseverleger und ihr willfähriger Büttel
Bundesregierung können die Suchmaschinen-Werbemilliarden gut
gebrauchen.
Bildunterschrift: Bildstörung.
Die Zeichnung ist ab heute unter
http://www.wiedenroth-karikatur.de/02_AktuKariListeText.html
im Internet aufrufbar. Das Honorar für den einmaligen Abdruck
der Karikatur beträgt EUR 55,00 plus 19% MWSt. Die Veröffentlichung mehr...
- Ich-will-Europa.de: das letzte Phrasen-Aufgebot des taumelnden EU-Systems. / Wiedenroths Vorbörsen-Karikatur Flensburg (ots) - Der Titel der Wirtschaftskarikatur von Götz
Wiedenroth für Mittwoch, 29. August 2012 lautet:
Ich-will-Europa.de: das letzte Phrasen-Aufgebot des taumelnden
EU-Systems.
Bildunterschrift: "... Gauck, Sie machen den Schirmherrn!".
Die Zeichnung ist ab heute unter
http://www.wiedenroth-karikatur.de/02_AktuKariListeText.html
im Internet aufrufbar. Das Honorar für den einmaligen Abdruck
der Karikatur beträgt EUR 55,00 plus 19% MWSt. Die Veröffentlichung
im Internet hat den gleichen Preis, mehr...
- So lachen Sie Schmerzen weg und sich gesund (AUDIO) Baierbrunn (ots) -
Von so einem wunderbaren Kinderlachen lassen wir uns doch gern
anstecken, denn Lachen kann ein wahrer Gesundbrunnen sein, schreibt
das Gesundheitsportal "www.apotheken-umschau.de". Körper und Seele
werden positiv beeinflusst und viele Experten sind überzeugt, dass
Lachen Glückshormone freisetzt. Auch Stress wird durchs Lachen
abgebaut, weiß die stellvertretende Chefredakteurin Simone Herzner:
0-Ton: 17 Sekunden
Während wir herzhaft lachen, spannen wir zahlreiche Muskeln an und
danach tritt nach kurzer mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Sonstiges
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|