Verschwörungstheorien auf dem Vormarsch? / JFK, Prinzessin Diana, 9/11 - Werden wir beschwindelt oder lügen wir uns was vor? / "Wissenschaft am Donnerstag" mit Doku und "scobel"
Geschrieben am 29-08-2012 |
Mainz (ots) - Donnerstag, 6. September 2012, ab 20.15 Uhr
Erstausstrahlungen
Über ein Drittel der Amerikaner glauben, dass ihre Regierung ihnen
nicht die Wahrheit über die Anschläge vom 11. September 2001 gesagt
hat. Ein Drittel der Briten glauben, dass Prinzessin Diana nicht
durch einen tragischen Autounfall gestorben, sondern im Auftrag der
Queen ermordet worden ist. Die Zahl der bekannten
Verschwörungstheorien und die Geschwindigkeit, mit der sie sich über
den Globus verbreiten, bereitet zunehmend Sorge und wird verstärkt
durch Tausende von Internetseiten, die dem Tod John F. Kennedys,
Prinzessin Dianas, UFOs, Außerirdischen oder 9/11 gewidmet sind.
"Gewissheit zu haben, selbst wenn sie schrecklich ist, scheint vielen
Menschen wünschenswerter, als Zweifel zu haben", begründet David
Livingstone Smith, Philosophie-Professor an der Universität von
Neuengland, die Popularität solcher Theorien und Gedanken.
"Andererseits wissen wir, dass es Verschwörungen gibt. Regierungen
tun schreckliche Dinge, über die wir gar nicht nachdenken wollen. Wir
sind empfänglich für Verschwörungstheorien, weil sie uns das Gefühl
geben, hinter die Kulissen schauen zu können", sagt Livingston Smith
in der Dokumentation "Verschwörungstheorien auf dem Vormarsch" von
Andy Blicq.
Andererseits - kennt man wirklich immer die ganze Wahrheit und
kann sie beweisen? Steckt möglicherweise in der einen oder anderen
Verschwörungstheorie ein Fünkchen Wahrheit? Regierungen, Firmenbosse,
Geheimdienste - immer wieder stellen sich ihre offiziellen Wahrheiten
als geschickte Täuschungen heraus, und immer wieder gibt es guten
Grund zu zweifeln. Der NSU-Skandal, der Buback-Mord, die Tötung von
Benno Ohnesorg und die Barschel-Affäre sind nur einige Beispiele, bei
denen eine kritische Auseinandersetzung mit der Faktenlage notwendig
ist. Im Rahmen von "Wissenschaft am Donnerstag" diskutiert im
Anschluss an die Dokumentation um 21.00 Uhr Gert Scobel in "scobel -
Mythos Verschwörung?" unter anderen mit dem Wissenschaftsautor Thomas
Grüter darüber, wo die Grenze ist zwischen angebrachtem Zweifel und
realitätsfernen Spekulationen, und ob Verschwörungstheorien ein
Zeichen für eine Vertrauenskrise unseres Gemeinwesens ist.
In 3sat steht der Donnerstagabend im Zeichen der Wissenschaft: Um
jeweils 20.15 Uhr beleuchtet eine Dokumentation relevante Fragen aus
Natur- und Geisteswissenschaften, Kultur und Technik. Im Anschluss,
um 21.00 Uhr, diskutiert Gert Scobel mit seinen Gästen unter anderem
über gesellschaftliche und ethisch-moralische Aspekte des Themas.
Hinweis für Journalisten: Weitere Informationen und ein
Video-Stream der Dokumentation finden akkreditierte Journalisten
unter www.pressetreff.3sat.de.
Pressekontakt:
Presse und Öffentlichkeitsarbeit 3sat
Pepe Bernhard
Telefon: +49 (0) 6131 - 701 6261
E-Mail: bernhard.p@3sat.de
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
414325
weitere Artikel:
- DER GOLDENE COMPUTER 2012: Samsung und Amazon mit hoher Nutzerzufriedenheit / Am Vorabend der offiziellen Eröffnung der IFA: Technik-Branche zu Gast bei der COMPUTER BILD-GRUPPE Berlin (ots) -
Sperrfrist: 29.08.2012 19:00
Bitte beachten Sie, dass diese Meldung erst nach Ablauf der
Sperrfrist zur Veröffentlichung freigegeben ist.
+++ Bitte beachten Sie die redaktionelle Sperrfrist bis Mittwoch,
29. August 2012, 19 Uhr +++
Zusammen mit der COMPUTER BILD-Gruppe feierte die Technik-Branche
am Mittwochabend, 29. August 2012, die Preisverleihung der GOLDENEN
COMPUTER. An der Leserwahl beteiligten sich mehr als 430.000
Personen. Bei der Siegerehrung 2012 freuten sich der Hersteller
Samsung mehr...
- Leistungsschutz-Gier: Presseverleger und ihr willfähriger Büttel Bundesregierung können die Suchmaschinen-Werbemilliarden gut gebrauchen. / Wiedenroths tägliche Politik-Karikatur Flensburg (ots) - Der Titel der täglichen Politik-Karikatur von
Götz Wiedenroth für Mittwoch, 29. August 2012 lautet:
Leistungsschutz-Gier: Presseverleger und ihr willfähriger Büttel
Bundesregierung können die Suchmaschinen-Werbemilliarden gut
gebrauchen.
Bildunterschrift: Bildstörung.
Die Zeichnung ist ab heute unter
http://www.wiedenroth-karikatur.de/02_AktuKariListeText.html
im Internet aufrufbar. Das Honorar für den einmaligen Abdruck
der Karikatur beträgt EUR 55,00 plus 19% MWSt. Die Veröffentlichung mehr...
- Ich-will-Europa.de: das letzte Phrasen-Aufgebot des taumelnden EU-Systems. / Wiedenroths Vorbörsen-Karikatur Flensburg (ots) - Der Titel der Wirtschaftskarikatur von Götz
Wiedenroth für Mittwoch, 29. August 2012 lautet:
Ich-will-Europa.de: das letzte Phrasen-Aufgebot des taumelnden
EU-Systems.
Bildunterschrift: "... Gauck, Sie machen den Schirmherrn!".
Die Zeichnung ist ab heute unter
http://www.wiedenroth-karikatur.de/02_AktuKariListeText.html
im Internet aufrufbar. Das Honorar für den einmaligen Abdruck
der Karikatur beträgt EUR 55,00 plus 19% MWSt. Die Veröffentlichung
im Internet hat den gleichen Preis, mehr...
- So lachen Sie Schmerzen weg und sich gesund (AUDIO) Baierbrunn (ots) -
Von so einem wunderbaren Kinderlachen lassen wir uns doch gern
anstecken, denn Lachen kann ein wahrer Gesundbrunnen sein, schreibt
das Gesundheitsportal "www.apotheken-umschau.de". Körper und Seele
werden positiv beeinflusst und viele Experten sind überzeugt, dass
Lachen Glückshormone freisetzt. Auch Stress wird durchs Lachen
abgebaut, weiß die stellvertretende Chefredakteurin Simone Herzner:
0-Ton: 17 Sekunden
Während wir herzhaft lachen, spannen wir zahlreiche Muskeln an und
danach tritt nach kurzer mehr...
- ADAC Test Notbremssysteme / Der Assistent bremst besser denn je / Auf der Überholspur: BMW System überrascht als Testsieger München (ots) - Bremst der Mensch nicht rechtzeitig oder zu
schwach, kann ein Notbremsassistent Leben retten - insbesondere die
neu entwickelten Systeme erhöhen die Verkehrssicherheit deutlich. Das
hat der ADAC in einem Test von zehn Notbremsassistenten
herausgefunden. Dreimal "sehr gut", dreimal "gut", dreimal
"befriedigend" und einmal "ausreichend" haben die Experten vergeben.
Testsieger ist der Notbremsassistent im neuen 7er BMW, der bei
drohendem Auffahrunfall besonders effizient eingreift. Nicht
zufriedenstellend war die Bremsunterstützung mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Sonstiges
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|