Mitteldeutsche Zeitung: Nachwuchsmangel
Talente fehlen, Vereine sterben
Geschrieben am 08-09-2012 |
Halle (ots) - Der Fußball in Sachsen-Anhalt bietet ein trübes Bild
- vor allem im Nachwuchs. Zum Saisonstart an diesem Wochenende
treten 32 Mannschaften weniger als im Vorjahr an. Das berichtet die
in Halle erscheinende Mitteldeutsche Zeitung in ihrer Samstagausgabe.
72 A- und B-Junioren-Teams mussten aus Mangel an Spielern abgemeldet
werden. Hoffnung macht, dass in den jüngeren Altersklassen 40
Mannschaften gegründet wurden. Doch das mindert die Sorgen kaum.
In Sachsen-Anhalt spielen nur etwa vier Prozent der Menschen Fußball,
das ist bundesweit der vorletzte Platz. In den letzten zehn Jahren
wurde in 110 Vereinen der Fußball aufgegeben, in 29 im letzten Jahr.
Der Landesfußballverband verlor im Jahr 2012 fast ein Drittel
seiner Übungsleiter.
Pressekontakt:
Mitteldeutsche Zeitung
Hartmut Augustin
Telefon: 0345 565 4200
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
416244
weitere Artikel:
- Von Siegern, Geburtstag und Terriern... (BILD) Paderborn (ots) -
Das Pferd heißt so wie Sieger heißen: Zinedine. Dahinter verbirgt
sich ein acht Jahre alter Hengst, den der bekennende Fußballfan
Ludger Beerbaum aus Riesenbeck zum Sieg steuerte. Zinedine und
Beerbaum entschieden bei der 10. E.ON Westfalen Weser Challenge die
zweite Qualifikation zum EDSOR Youngster Cup für sich. Freuen durfte
sich der viermalige Olympiasieger außerdem über die schöne Runde
seines Angestellten Henrik von Eckermann.. Der Schwede ritt die erst
sieben Jahre alte Stute Toulouse, DKB-Bundeschampionatssiegerin mehr...
- Schwedenpower - Henrik von Eckermann "überzeugt Paderborn" (BILD) Paderborn (ots) -
Das war ein Erfolg ganz nach dem Geschmack von Henrik von
Eckermann - viele Zuschauer, allerfeinstes Wetter und ein bestens
aufgelegter Allerdings. Der Westfalenwallach sauste in flotten 40,96
Sekunden und ohne Fehler durch das Stechen im Championat von
"Paderborn überzeugt". Damit haben der Fuchs und der blonde Schwede
ihrerseits Paderborn überzeugt. Schon im vergangenen Jahr trumpfte
der 31 Jahre junge Schwede als Sieger im Championat und im Großen
E.ON Westfalen Weser Preis auf. Und auch damals, so wie heute, mehr...
- Henrik von Eckermann versucht es schon wieder (BILD) Paderborn (ots) -
Ziemlich genau zwölf Monate nach dem Triumpf in Paderborn versucht
Henrik von Eckermann es schon wieder: Der Schwede gewann die
Qualifikation zur DKB-Riders Tour-Wertungsprüfung mit Allerdings bei
der E.ON Westfalen Weser Challenge und geht somit als Letzter in die
Wertungsprüfung am Sonntag. Entspannt ist das gleichwohl nicht, denn
zu den größten Konkurrenten des Titelverteidigers zählen seine
Stallkollegen Marco Kutscher - der muss direkt vor ihm ran - und der
Chef Ludger Beerbaum. Und der gewann gerade erst mehr...
- Mit James Bond zum Sieg: Ulla Salzgeber (BILD) Perl-Borg (ots) -
-"Ich bin natürlich unheimlich happy, mit zwei Siegen dieses tolle
Turnier abschließen zu können." Ulla Salzgeber hat nach dem Grand
Prix heute auch die Grand Prix Kür, den Preis der Mia Electric Cars,
gewonnen. Mit Herzruf's Erbe erhielt sie 79,55 Prozentpunkte. "Das
war für den Einstieg nach der längeren Pause eine sehr ordentliche
Vorstellung, aber auch noch mit reichlich Luft nach oben", resümierte
Salzgeber. Nach sechs Monaten Turnierpause war das
Vier-Sterne-Turnier auf dem Gestüt Peterhof in Perl-Borg mehr...
- ARD zieht positive Paralympics-Bilanz Hamburg (ots) - Zum Ende der Paralympischen Spiele in London zieht
Lutz Marmor, Intendant des in der ARD für die Berichterstattung
federführenden NDR, eine positive Bilanz: "Die Welle der Begeisterung
in Großbritannien hat sich von den Olympischen Spielen auf die
Paralympics übertragen", so Marmor, "ich denke, diese besondere
Atmosphäre und die beeindruckenden Leistungen der Athletinnen und
Athleten haben wir unserem Publikum in Deutschland gut vermittelt."
Im Schnitt sahen 0,92 Millionen Menschen die Paralympics-Sendungen
im Ersten. mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Aktuelle Sport-News
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
HSV-Presseservice: Neue Ausrüstung für die Saison 2006/2007 - HSV und PUMA stellen neue HSV-Trikots vor
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|