Stuttgarter Nachrichten: Kommentar zum drohenden Ärztestreik
Geschrieben am 13-09-2012 |
Stuttgart (ots) - Die Ärzte wittern ihre Chance. Ein derartiger
Milliardenüberschuss kommt vielleicht nie wieder. Schon morgen kann
es wieder Defizite geben, das Gesundheitswesen wird schließlich immer
teurer. Also machen sie so viel Druck wie seit Jahren nicht und
drohen mit Streiks. Eigentlich verdienen Ärzte im Schnitt ziemlich
gut, schaffen es aber nicht, die Honorare gerechter zu verteilen.
Apparatemedizin und Apparatschiks dominieren das System.
Verbesserungen? Unerwünscht. Sollten die Ärzte tatsächlich streiken,
werden sie auf wenig Verständnis stoßen.
Pressekontakt:
Stuttgarter Nachrichten
Chef vom Dienst
Joachim Volk
Telefon: 0711 / 7205 - 7110
cvd@stn.zgs.de
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
417344
weitere Artikel:
- Ungezwungene Zusammenarbeit von Ribose versüßt Boston (ots/PRNewswire) -- Neue cloudbasierte Plattform vereinfacht alle Arten und
Größenordnungen der kooperativen Planungstätigkeit auf einer sicheren
Website
BOSTON, 13. Sept. 2012 /PRNewswire/ -- Ribose gab heute die
Einführung einer neuen Onlineplattform bekannt, die entwickelt wurde,
um die Art und Weise zu vereinfachen, wie Gruppen aller
Größenordnungen zusammenarbeiten. Die neue Webplattform
www.ribose.com [http://www.ribose.com/] vereint eine bisher
einzigartige Sammlung von Werkzeugen, Anwendungen und Widgets, welche
die soziale, mehr...
- Börsen-Zeitung: Im Rahmen des Mandats, Kommentar zu den jüngsten Ankündigungen der US-Notenbank zum Aufkauf von Anleihen, von Stephan Balling. Frankfurt (ots) - Sehr einfallsreich ist es natürlich nicht, wie
die US-Notenbank Federal Reserve (Fed) derzeit agiert. Ihr Motto
lautet: Der Wirtschaft geht es schlecht? Gut, dann drucken wir halt
Geld, wird schon helfen. Wir lassen die Zinsen noch bis mindestens
Mitte 2015 nahe null und kaufen kräftig neue Anleihen. Nur: Bisher
hat diese Medizin nicht so recht geholfen. Trotz der Käufe von
Staats- und Hypothekenanleihen bleibt die Konjunktur schwach, die
Arbeitslosigkeit hoch. Immerhin hält sich die Inflation in Grenzen;
sie lag mehr...
- QIAGEN und Lepu Medical kooperieren in China bei Vor-Ort-Testsystemen für die schnelle Diagnose von Herzinfarkten Hilden und Bejing, China (ots) -
> QIAGENs innovatives ESEQuant Lateral Flow System wird mit Tests
von Lepu Medical kombiniert, die anhand wichtiger kardialer Biomarker
lebensrettende Informationen in der Notaufnahme liefern
> Kardiale Tests helfen QIAGEN bei weiterer Expansion auf dem
schnell wachsenden chinesischen Markt
> Fortschrittliche ESEQuant-Plattform erhält erstmals Zulassung
für den Einsatz in der In-vitro Diagnostik und erweitert QIAGENs
globales Portfolio für die Vor-Ort-Testung
QIAGEN N.V. (NASDAQ: mehr...
- Aerolia wählt PHX ModelCenter® zur Automatisierung der Engineering-Prozesse in den Flugzeugprogrammen Toulouse, Frankreich (ots/PRNewswire) -- Französischer Marktführer für Flugzeugkomponenten verbessert
weiterhin die Produktqualität mittels der Lösungen von Phoenix
Integration
TOULOUSE, Frankreich, 13. Sept. 2012 /PRNewswire/ -- Phoenix
Integration, ein führender Anbieter von Software für die
Automatisierung im Engineering, Integration und Design-Optimierung,
hat heute bekanntgegeben, dass das Flaggschiff des Unternehmens, die
Software PHX ModelCenter®, breite Verwendung bei Aerolia finden wird,
einem Anbieter von ausgerüsteten Flugzeugrumpf-Komponenten, mehr...
- Trierischer Volksfreund: Zum angekündigten Ärztestreik - Leitartikel, Trierischer Volksfreund, 14.09.2012 Trier (ots) - Erst mal keine Panik. Nachdem die niedergelassenen
Ärzte in den letzten Jahren Stück für Stück vom Halbgott in Weiß zum
schnöden Branchen-Dienstleister auf dem Medizinmarkt degradiert
worden sind, darf man sich nicht wundern, wenn sie wie
Marktteilnehmer reagieren. Ein Teil von ihnen fühlt sich
unterbezahlt, also greift er zum Mittel des Arbeitskampfes. Das tun
andere bei der Lufthansa oder der Bahn oder der Müllabfuhr auch. Und
die Ärzte tun es offensichtlich so, dass es für die Kundschaft zwar
unangenehm, aber nicht mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|