Grafschafter Krautfabrik beginnt erste Kampagne unter dem Schutz der EU (BILD)
Geschrieben am 21-09-2012 |
Meckenheim (ots) -
Jedes Jahr beginnt Anfang bis Mitte September die 90-tägige
Zuckerrüben-Kampagne. Dann sorgen die Mitarbeiter der Grafschafter
Krautfabrik wieder dafür, dass auch im kommenden Jahr auf jedem
Frühstückstisch in Deutschland ein Becher des Original Grafschafter
Goldsafts im charakteristischen "gelben Becher" stehen kann. Doch in
diesem Jahr ist etwas ganz neu: Es beginnt die erste Kampagne unter
dem EU-Schutz für Rheinischen Zuckerrübensirup g.g.A.
In diesem Jahr war es endlich so weit: Rheinischem
Zuckerrübensirup wurde der EU-Schutz der geografisch geschützten
Angabe (kurz g.g.A.) zuerkannt. Dies bedeutet für Premiumprodukte wie
Grafschafter Goldsaft Schutz vor Nachahmung und für den Verbraucher
garantierte Qualität aus der Region Rheinland. Ab sofort stellt das
auffällige blau-gelbe g.g.A.-Siegel auf jedem Produkt sicher, dass
Rheinischer Zuckerrübensirup zu 100 % aus Zuckerrüben der Region
stammt und die Herstellung ausschließlich von hier ansässigen
Rübenbauern erfolgt. So auch in der Grafschafter Krautfabrik, die
seit fast 120 Jahren Zuckerrübensirup höchster Qualität herstellt.
Pünktlich zu Beginn der Erntezeit zwischen Anfang und Mitte
September nimmt das Werk der Grafschafter Krautfabrik an Fahrt auf -
so auch in diesem Jahr. Die Einwohner Meckenheims können seit dem 18.
September 2012 wieder beobachten, wie mittlerweile 141
Vertragslandwirte aus dem Umland etwa 48.000 Tonnen Zuckerrüben
anliefern. Aus den frisch geernteten Zuckerrüben wird dann der süße
Saft gewonnen, der in seiner konzentrierten Form als "Rübenkraut" so
beliebt ist - der Grafschafter Goldsaft. Für jeden 450-g-Becher
Grafschafter Goldsaft müssen mindestens 2 kg Rüben verarbeitet
werden. Darum läuft das Werk während dieser 90 Tage auf Hochtouren.
In drei Schichten wird aus den frischen Zuckerrüben der malzig süße
Brotaufstrich gewonnen. So können sich alle Fans des Grafschafter
Goldsafts wieder das ganze Jahr auf den typisch rheinischen Genuss
freuen.
Pressekontakt:
The Food Professionals Köhnen AG
Nicole Burggraf
Telefon: +49 2339 9185-343
E-Mail: burggraf@food-professionals.de
www.food-professionals.de
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
418791
weitere Artikel:
- Forsa bestätigt: Finanzwelt für Deutsche unverständlich / Hoher Beratungsbedarf bei der Schaffung von Werten erforderlich Bad Homburg (ots) - Eurokrise, Finanzkrise, Schuldenabbau und
Rettungsschirm - Jeden Tag werden 80 Millionen Deutsche mit diesen
Begriffen konfrontiert. Ob in den TV-Nachrichten, dem Internet oder
in Zeitungen, dass Thema Finanzwelt spukt durch alle Medien und wie
verständlich ist das Thema für den Bürger?
Eine Forsa Umfrage, in Auftrag gegeben von der Börse Stuttgart,
bringt erstaunliches an den Tag: Kaum ein Deutscher versteht die
Finanzwelt! Das Meinungsforschungsinstitut hat mehr als 1.000 Bürger
in Hinblick auf ihr Finanzwissen mehr...
- Veröffentlichungstermine des Statistischen Bundesamtes
vom 24.09.2012 bis 28.09.2012 Wiesbaden (ots) -
Mo., 24.09.2012
Straßenverkehrsunfälle (Juli 2012)
Di., 25.09.2012
Bauhauptgewerbe (Juli 2012)
- Auftragseingangsindex, Personen, Arbeitsstunden, Umsatz -
Di., 25.09.2012
Zur EVS 2013: "Wo bleibt mein Geld - machen Sie mit bei der EVS 2013"
Di., 25.09.2012, 11.00 Uhr
Zahl der Woche:
Junge Menschen in Heimerziehung (Jahr 2011)
Mi., 26.09.2012, im Laufe des Tages
Verbraucherpreisindex und HVPI,vorläufiges Ergebnis(September 2012)
- Inflationsrate -
Mi., 26.09.2012
Asylbewerberleistungen (Jahr mehr...
- GEA platziert Schuldscheindarlehen in Höhe von 300 Mio. EUR Düsseldorf (ots) - Die GEA hat erfolgreich ein
Schuldscheindarlehen abgeschlossen. Mit der Transaktion, die ein
Volumen von 300 Mio. EUR und eine Laufzeit von fünf Jahren umfasst,
optimiert der Düsseldorfer Maschinenbaukonzern seine
Finanzierungsstruktur.
Platziert wurde das Schuldscheindarlehen bei institutionellen
Anlegern im In- und Ausland. Bei den Investoren stieß die Transaktion
auf so großes Interesse, dass das Orderbuch mehrfach überzeichnet
wurde. Somit konnten die Konditionen am unteren Ende der Preisspanne
fixiert mehr...
- Um Leben zu retten, brauche Afrika Ingenieure ebenso sehr wie Ärzte, sagt ein südafrikanischer Industrieller Johannesburg (ots/PRNewswire) -
Laut dem südafrikanischen Industriellen Ivor Ichikowitz
[http://www.ivorichikowitz.com ] braucht Afrika Ingenieure ebenso
sehr wie Ärzte, um den sinnlosen Tod von Menschen zu verhindern.
(Photo: http://photos.prnewswire.com/prnh/20120920/562788 )
Der Industrielle sagt, dass so viel mehr Menschen überleben
würden, wenn ihre Abwasserentsorgung effektiver wäre, sauberes Wasser
besser transportiert und andere Projekte besser instand gehalten
würden - dass Ingenieure für Afrika ebenso wichtig mehr...
- real,- ist "Ausbilder des Jahres" Mönchengladbach (ots) - Bereits zum neunten Mal prämierte die
Fachzeitschrift Lebensmittel Praxis die besten Ausbilder im
Lebensmittelhandel. Eine Jury, bestehend aus Personalentwicklern aus
verschiedenen Handelsunternehmen, wählte in der Kategorie
"Handelszentralen" am vergangenen Dienstag real,- auf Platz 1.
Bei real,- gilt die Devise "Zeig was in Dir steckt". Daher
bedeutet Berufsausbildung hier auch mehr als nur Regale einräumen und
kassieren. Nicht nur die obligatorische Ausbildungsordnung, sondern
auch darüber hinausgehende mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|