payleven startet API für mobile Kartenzahlungslösung / Internationalisierung fortgesetzt: Start in Italien
Geschrieben am 24-09-2012 |
Berlin/London (ots) - payleven hat heute ein so genanntes
"Application Programming Interface" (API) für Entwickler gestartet.
Nun kann jeder die payleven Bezahlmöglichkeit in eigene
Bezahl-Applikationen integrieren. Außerdem setzt das Unternehmen die
Internationalisierung fort und hat seinen Dienst auch in Italien
gestartet.
Die plug & pay Lösung von payleven verwandelt ein Smartphone oder
Tablet in ein Kartenterminal. Damit ermöglicht payleven kleinen
Gewerbetreibenden und Anbietern mobiler Dienstleistungen
Kartenzahlungen immer und überall anzunehmen. Alles, was benötigt
wird, sind die payleven App und der payleven Aufsatz - beide sind
kostenlos erhältlich. Ob im kleinen Eckgeschäft, an der Haustür oder
am Strand - Kartentransaktionen waren noch nie so einfach, mobil und
kostengünstig.
Rafael Otero, payleven CTO: "Wir haben payleven gestartet, um
kleinen Gewerbetreibenden die Annahme von Kartenzahlungen zu
ermöglichen - jederzeit und überall. Indem wir unsere API für alle
Entwickler öffnen, können noch mehr Händler und Applikationen unseren
Service nutzen. Viele Shops und Unternehmen nehmen bereits
Bestellungen per Smartphone oder Tablet an. Aber der Bezahlvorgang
erfolgt meistens online und nicht bei Lieferung. Mit der Verwendung
der payleven App können sie unsere mobile Bezahllösung in ihre
Applikation und ihren Abwicklungsvorgang integrieren. Dies ist der
nächste Schritt in Richtung mobile Bezahlrevolution." Interessierte
können mehr Informationen über die payleven Entwickler-API unter
developer@payleven.com erhalten.
Bislang war payleven in Brasilien, Deutschland, den Niederlanden,
Polen und in Großbritannien verfügbar. Nun hat das Unternehmen sein
Angebot auch in Italien gestartet. payleven Italia Founder und CEO
Alberto Adorini: "Der italienische Markt ist bereit für die mobile
Payment-Revolution. Daher gehen wir sehr optimistisch in dieses Land
und starten unseren Service in ganz Italien. Hier gibt es eine
eindrucksvolle Nachfrage von über 2 Millionen kleinen Händlern, von
denen 60 Prozent noch keine eigene technische Bezahllösung besitzen.
payleven ist eine smarte Lösung für sie: es fallen keine Fixkosten an
und der Händler bezahlt nur bei Nutzung des payleven Dienstes."
payleven ist speziell für die Bedürfnisse kleiner und unabhängiger
Gewerbetreibender konzipiert. Der Service überzeugt mit transparenten
Vertragsbedingungen und Konditionen: die Abrechnung erfolgt
ausschließlich transaktionsbasiert, ohne Mindestumsatz, Fixkosten
oder Mindestvertragslaufzeit. Eine Transaktion via Mastercard kostet
in Europa 2,95% plus 9 Cent. Kein Betrag ist zu klein für payleven -
Kartenzahlungen können bereits ab 1 Euro angenommen werden. Damit ist
payleven die ideale Lösung für alle kleinen Gewerbetreibenden, die
Kartenzahlungen erstmals ausprobieren wollen.
Die plug & pay Technologie von payleven erfüllt alle relevanten
und industrieüblichen Sicherheitsstandards. Sensible Daten werden
verschlüsselt übertragen und nicht auf dem Gerät gespeichert.
payleven arbeitet eng mit den international führenden
Zahlungsdienstleistern zusammen und kann so eine stets sichere und
reibungslose Zahlungsabwicklung garantieren.
Pressematerialien finden Sie unter www.payleven.de/press.
Pressekontakt:
Pressekontakt:
Andreas Winiarski
Telefon: 0162 290 470 9
press@payleven.com
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
419224
weitere Artikel:
- Maquet Surgical Workplaces bringt zwei neue produkte zur weiteren verbesserung der flexibilität von operationssälen auf den markt Ardon, Frankreich (ots/PRNewswire) -
MAQUET Surgical Workplaces, ein für technische Innovation
stehender Name im Bereich der Medizintechnik für Operationssäle, hat
heute die Markteinführung zweier neuer Produkte, TRIOP und VOLISTA,
bekanntgegeben. Die Produkte wurden entwickelt um die Flexibilität
und Wirtschaftlichkeit von Operationssälen zu steigern. TRIOP ist ein
modulares Tragsystem, das die für die Organisation von
multidisziplinären Operationssälen notwendige Vielseitigkeit bietet,
und VOLISTA ist eine das TRIOP-System ergänzende mehr...
- ADP präsentiert überarbeitete Version von Paisy auf Personalmesse "Zukunft Personal" in Köln / Trend: Personalabteilungen setzen durch Automatisierung Ressourcen für Personalarbeit am Mitarbeiter frei Neu-Isenburg/Köln (ots) - Auf Europas größter Messe für
Personalmanagement, die vom 25. bis 27. September 2012 in Köln
stattfindet, steht laut ADP auch in diesem Jahr der Mitarbeiter im
Mittelpunkt. "Der Kampf um Fachkräfte ist in vollem Gange. Über
monetäre Anreize allein sind Mitarbeiter schon lange nicht mehr an
ein Unternehmen zu binden. Vielmehr wollen sich Mitarbeiter
persönlich entwickeln und als Mensch wahrgenommen werden", sagt Prof.
Andreas Kiefer, General Manager South and Central Europe und
Vorsitzender der Geschäftsführung mehr...
- Delfin Rueda verlässt Atradius Amsterdam (ots/PRNewswire) -
Chris van Lint zum Chief Risk Officer ernannt
Nach fast 8-jähriger Tätigkeit bei Atradius hat sich Chief
Financial und Risk Officer Delfin Rueda entschieden, das Unternehmen
Ende Oktober zu verlassen, um eine neue berufliche Herausforderung in
einer anderen Organisation anzunehmen. Chris van Lint wurde
vorbehaltlich der Genehmigung durch die Dutch National Bank zum Chief
Risk Officer (CRO) ernannt. Ein Nachfolger für die Position des Chief
Financial Officer (CFO) wird noch bestimmt.
Chris van mehr...
- Boston Scientific gibt die markteinführung einer neuen implantierbaren Defibrillationselektrode in Europa und Asien bekannt Paris (ots/PRNewswire) -
Mit der RELIANCE(R) 4-FRONT(TM)-Elektrode werden Operationen zur
Behandlung des plötzlichen Herztodes und Herzinsuffizienz einfacher
Boston Scientific Corporation hat die Zulassung für die
Vermarktung der RELIANCE(R) 4-FRONT(TM)-Elektrode erhalten. Diese
implantierbare Defibrillationselektrode der nächsten Generation wird
nun in Europa und Asien verfügbarh sein. Defibrillationselektroden
sind isolierte Drähte, die zur Behandlung des plötzlichen Herztodes
eingesetzt werden und einen implantierbaren Defibrillator mehr...
- AOK-Arzneimittelrabattverträge: Zuschläge für die neunte Tranche erteilt Stuttgart/Berlin (ots) - 20 der im Ausschreibungsverfahren
angetretenen 38 Bieter und Bietergemeinschaften haben die Zuschläge
für die neunte Tranche der bundesweiten Arzneimittelrabattverträge
der AOKs erhalten. Das teilte Dr. Christopher Herrmann,
Verhandlungsführer der AOK-Gemeinschaft und Vorstandsvorsitzender der
AOK Baden-Württemberg, mit. Bezuschlagt wurden 26 der 30
ausgeschriebenen Wirkstoffe und Wirkstoffkombinationen. Für vier
kleinere Wirkstoffe wurden keine Angebote abgegeben. Die neunte
Tranche startet am 1. Januar mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|