Die beliebtesten Ausbildungsbetriebe in Deutschland
Geschrieben am 25-09-2012 |
Wien (ots) - Ist die Lehre Top - oder eher ein Flop? Deutschlands
Azubis haben auf der Arbeitgeber-Bewertungsplattform www.kununu.com
Noten für ihren Ausbildungsbetrieb verteilt und entschieden, wer zu
den Besten gehört. Die besten Firmen kommen aus den Branchen IT,
Industrie und Finanzen.
Das Internetportal www.kununu.com wird von deutschen Azubis eifrig
genutzt, um dem eigenen Lehrbetrieb Noten zu verpassen, aber auch um
Lob oder Kritik anonym auszusprechen. Mehr als 3.000
Erfahrungsberichte zu Ausbildungsbetrieben in Deutschland, Österreich
und der Schweiz sind bereits vorhanden.
Zwtl.: Ausbildungsbetriebe auf dem Prüfstand
Basierend auf einer aktuellen Daten-Auswertung erhob
www.kununu.com die beliebtesten Ausbildungsunternehmen in
Deutschland. Anhand von Azubi-Bewertungen wurden jene Unternehmen
ausgezeichnet, die ihre jüngsten Mitarbeiter begeistern. Fragen rund
um die Lehre konnten anonym mit "mangelhaft" bis "sehr gut"
beantwortet werden. Betriebsklima und Fairness, aber auch pünktliche
Bezahlung standen auf dem Prüfstand. Sämtliche Ergebnisse ergaben
dann eine Gesamtpunkteanzahl.
kununu Co-Gründer und Geschäftsführer Martin Poreda freut sich:
"Die Qualität eines Ausbildungsbetriebes hängt weder von dem
Ausbildungsberuf noch von der Thematik ab. Den Azubis geht es neben
einer fundierten Ausbildung um eine faire, wertschätzende
Zusammenarbeit mit ihrem Chef und den übrigen Kollegen."
Übrigens: Auch nach der aktuellen Datenauswertung können Azubis
ihren Arbeitsplatz noch benoten: www.kununu.com/bewerten/ausbildung
Zwtl.: Die beliebtesten Ausbildungsbetriebe in Deutschland
In einer aktuellen Datenauswertung - basierend auf rund 3.000
Azubi-Bewertungen - wurden die beliebtesten Lehrbetriebe in
Deutschland erhoben. Als Kriterien wurden die Gesamtbewertung sowie
eine Mindestanzahl von Bewertungen herangezogen.
Name des Unternehmens Gesamtnote
(5 Punkte Höchstnote)
GAD eG 4,72
http://www.kununu.com/de/all/de/it/gad-eg/ausbildungskommentare
Medtronic GmbH 4,61
http://www.kununu.com/de/all/de/pc/medtronic/ausbildungskommentare
Volkswagen Financial Services AG 4,61
http://www.ots.at/redirect/kununu_vw
DFS Deutsche Flugsicherung GmbH 4,59
http://www.ots.at/redirect/kununu_dfs
TenneT Deutschland 4,49
http://www.kununu.com/de/all/de/ew/tennet-deutschland/ausbildung
TQ-Systems 4,42
http://www.kununu.com/de/all/de/el/tq-systems/ausbildungskommentare
Sparkasse Herford 4,28
http://www.ots.at/redirect/kununu_herford
Roto Frank AG 4,28
http://www.ots.at/redirect/kununu_rotofrank
DATEV eG 4,25
http://www.kununu.com/de/all/de/it/datev-eg/ausbildungskommentare
Siemens AG 4,17
http://www.kununu.com/siemens/ausbildung
Dataport 4,16
http://www.kununu.com/de/all/de/it/dataport/ausbildung
Festo AG + Co KG 4,05
http://www.ots.at/redirect/kununu_festo
Commerzbank AG 4,01
http://www.kununu.com/commerzbank/ausbildungskommentare
(Stand 01.09.2012)
Pressetext Langversion: http://www.kunu.nu/sW2Nu
Rückfragehinweis:
kununu GmbH, Tamara Katja Frast, PR
Telefon: +43 1 236 73 59-80
tamara.frast@kununu.com
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
419504
weitere Artikel:
- LIGNA und interzum: Gemeinsame internationale Besucherwerbung Hannover/Köln (ots) - Alle zwei Jahre ist Deutschland der zentrale
Treffpunkt für Fachleute der Holz- und Möbelbranche aus aller Welt.
Auch 2013 finden die beiden Messen LIGNA in Hannover und interzum in
Köln wieder kurz nacheinander statt, um vor allem den Interessierten
aus dem Ausland den Besuch beider Messen während eines einzigen
Aufenthalts zu ermöglichen. So wird im Mai 2013 anhand der beiden
Messen wieder eine umfassende Marktübersicht in Hinblick auf
Materialien, Design und Technologien für die Branchen der holzbe- und
holzverarbeitenden mehr...
- Abschlussbericht: InnoTrans 2012 mit Rekordbilanz Berlin (ots) - Ein Plus bei den Fachbesuchern und Ausstellern,
volumenstarke Geschäftsabschlüsse und eine höhere internationale
Beteiligung prägten die neunte Auflage der InnoTrans. 126.110
Fachbesucher aus 140 Ländern informierten sich an den Fachmessetagen
bei 2.515 Unternehmen aus 49 Ländern über die neuesten Produkte und
Services der globalen Bahnindustrie. Damit übertrifft die InnoTrans
2012 eindrucksvoll die Rekordwerte der letzten Veranstaltung.
Zum Vergleich: Auf der InnoTrans 2010 stellten 2243 Unternehmen
aus 45 Ländern mehr...
- entf149 mehr...
- EU ProSun reicht weitere Handelsbeschwerde gegen chinesische Solarprodukte ein / Chinesische Exportsubventionen verantwortlich für massive Überkapazitäten im Solarmarkt Brüssel (ots) - Die europäische Herstellerinitiative EU ProSun hat
heute bei der EU-Kommission in Brüssel eine Handelsbeschwerde über
unzulässige Subventionen für Solarstromprodukte aus der Volksrepublik
China eingereicht. Die Antisubventionsbeschwerde folgt einem bereits
Anfang September von der EU-Kommission eröffneten
Antidumpingverfahren. Die massive Subventionierung des chinesischen
Exports gekoppelt mit Preisdumping hat zu einer Welle von Insolvenzen
in der europäischen Solarindustrie geführt und bereits tausende
Arbeitsplätze mehr...
- "Auf dem Weg zu 100 Prozent Erneuerbaren brauchen wir Brücken."
Voith-Chef Lienhard fordert neuen Rahmen für Energiewende. (BILD) Heidenheim (ots) -
"Wenn die Energiewende funktionieren soll, brauchen wir neue
Rahmenbedingungen." Voith-Chef Dr. Hubert Lienhard forderte auf dem
Tag der Deutschen Industrie 2012 mehr Realismus in der Diskussion um
die Energiewende: "Wir brauchen - auch wenn dies unpopulär ist -
fossile Brückentechnologien, die die Energiewende möglich machen. Der
direkte Wechsel zu hundert Prozent Erneuerbaren ohne eine Brücke ist
aus meiner Sicht nicht machbar." Eine denkbare Brückentechnologie
sind für Lienhard neue moderne Gaskraftwerke mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|