artnet-CEO Jacob Pabst: "artnet will unabhängig bleiben!"
Geschrieben am 26-09-2012 |
Berlin (ots) -
- Vorstand und Aufsichtsrat empfehlen den Aktionären, das
vorliegende Angebot der Redline Capital Management S.A. nicht
anzunehmen
- Nach ihrer Auffassung liegt die Offerte nicht im Interesse der
Aktionäre der artnet AG. Die von der Redline Management Capital S.A.
angebotene Gegenleistung in Höhe von EUR 6,40 je artnet-Aktie
entspricht nur dem rechtlich gebotenen Mindestpreis. Eine zusätzliche
Übernahmeprämie wird den artnet-Aktionären nicht angeboten
- Vorstand und Aufsichtsrat halten das Angebot für "nicht
angemessen"
Jacob Pabst, neuer Vorstandsvorsitzender der artnet AG, kämpft
zusammen mit dem Aufsichtsrat und artnet-Gründer Hans Neuendorf
weiterhin für die Unabhängigkeit des Unternehmens. "Der Kunsthandel
ist im Umbruch. Ähnlich wie in anderen Branchen wandert ein Großteil
vom klassischen stationären Geschäft ins Internet. artnet hat als
"First Mover" eine Führungsrolle und setzt die Maßstäbe", so Pabst.
Daher sehe er auch keinen Vorteil in einer Übernahme durch Redline:
"Die Aktie ist klar unterbewertet. Wir werden die Marktführung bei
Online-Auktionen für Kunst in den kommenden Jahren ausbauen und das
Umsatzvolumen steigern. Davon werden unsere Aktionäre deutlich mehr
profitieren als vom Übernahmeangebot", so Pabst.
Vorstand und Aufsichtsrat empfehlen nach umfangreicher Prüfung und
Abwägung der Gesamtumstände den artnet-Aktionären, das
Übernahmeangebot der Redline Capital Management S.A. nicht
anzunehmen. "Der Angebotspreis spiegelt die gegenwärtige
Positionierung, insbesondere durch die in den letzten Jahren
getätigten Investitionen und allein die damit verbundenen
Wachstumsaussichten der artnet-Gruppe, nicht hinreichend wider", so
Pabst. Der Börsenkurs der letzten drei Monate vor Veröffentlichung
des Angebots an die artnet-Aktionäre ist nach Auffassung von Vorstand
und Aufsichtsrat für das künftige Kursentwicklungspotenzial der
artnet-Aktie nur beschränkt aussagekräftig. artnet plant in den
nächsten Jahren den Ausbau erfolgreicher Geschäftsbereiche wie der
artnet Analytics Reports und der artnet Auctions. Über die
Auktions-Plattform werden laufend Kunstwerke versteigert und
zusätzliche Spezial-Auktionen angeboten. Derzeit ist beispielsweise
"China Now: Contemporary Art" (noch bis 26. September) mit
chinesischer Gegenwartskunst Schwerpunkt.
Mit dem neuen Produkt Analytics Reports können Kunstinteressierte
die individuelle Wertentwicklung der wichtigsten Künstler,
Künstlergruppen, sowie Stilrichtungen umfassend nachvollziehen und
mit Finanzindizes wie dem DAX oder dem Dow Jones vergleichen. "Mit
den Analytics Reports bieten wir das mit Abstand leistungsstärkste
Analyse-Instrument im Kunstmarkt an. Unser Potenzial ist bei weitem
nicht ausgeschöpft. Deshalb ist es richtig, diesen Übernahmeversuch
abzulehnen und den eigenen Weg weiterzugehen", erklärt CEO Pabst.
Pressekontakt:
Thomas Doriath
Engel & Zimmermann AG
Unternehmensberatung für Kommunikation
Schloss Fußberg, Am Schlosspark 15
82131 Gauting bei München
Tel: 089- 893 56 3-3
info@engel-zimmermann.de
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
419625
weitere Artikel:
- EANS-Adhoc: Weatherford International Ltd. / Weatherford kündigt
Telefonkonferenz an --------------------------------------------------------------------------------
Ad-hoc-Mitteilung übermittelt durch euro adhoc mit dem Ziel einer
europaweiten Verbreitung. Für den Inhalt ist der Emittent verantwortlich.
--------------------------------------------------------------------------------
26.09.2012
GENF, 26. September 2012 -- Weatherford International Ltd. (NYSE /
Euronext Paris / SIX: WFT) gab heute bekannt, dass es eine
Telefonkonferenz für Dienstag, dem 13. November 2012 um 08.00 Uhr ET
geplant hat. Der Zweck mehr...
- ERS: Zapf Creation AG / 6-Monatsbericht 2012 Zapf Creation AG / 6-Monatsbericht 2012 / ERS-Dokument übermittelt von
news aktuell an das Exchange Reporting System (ERS) der FWB/Deutsche
Börse AG gemäß §§ 65 ff Börsenordnung.
Folgende PDF-Dokumente liegen vor:
- 6-Monatsbericht deutsch
-------------------------------------------------------------------------------- mehr...
- EANS-News: CROSS Industries AG begibt eine Anleihe in Höhe von EUR 75 Millionen --------------------------------------------------------------------------------
Corporate News übermittelt durch euro adhoc. Für den Inhalt ist der
Emittent/Meldungsgeber verantwortlich.
--------------------------------------------------------------------------------
Kapitalmaßnahmen/Anleiheneuemission
Wels (euro adhoc) - NICHT ZUR VERÖFFENTLICHUNG, WEITERGABE IN BZW.
INNERHALB DER VEREINIGTEN STAATEN VON AMERIKA, AUSTRALIEN, KANADA,
JAPAN, ODER AN U.S. AMERIKANISCHE PERSONEN
- Emissionskurs: 101,372 %
- Kupon: 4,625%; mehr...
- EANS-News: Frauenthal Holding AG / Rückerwerb eigener Aktien im Wege eines
freiwilligen öffentlichen (Teil-)Angebots startet am 26. September 2012 --------------------------------------------------------------------------------
Corporate News übermittelt durch euro adhoc. Für den Inhalt ist der
Emittent/Meldungsgeber verantwortlich.
--------------------------------------------------------------------------------
Aktienrückkauf
Wien (euro adhoc) - .
- Angebotsfrist: 26.9.2012 bis 10.10.2012, 15:00h - Angebotspreis:
EUR 10,00 je Inhaberaktie - Angebotsvolumen: maximal 671.043
Inhaberaktien (7,11% des Grundkapitals)
Die Frauenthal Holding AG hat heute die Angebotsunterlage mehr...
- EOS Konzern erhält Ratingnote A Hamburg (ots) - Zum achten Mal in Folge hat die Euler Hermes
Rating Deutschland GmbH den EOS Konzern mit einem A-Rating bewertet.
Damit beurteilt die Agentur die Bonität und Zukunftsfähigkeit von EOS
als sehr gut.
Ausschlaggebende Faktoren für das Urteil waren das über Jahre
erzielte sehr hohe Ertrags- und Rentabilitätsniveau, die langjährige
Erfahrung im Forderungskauf sowie die führende Position in
Deutschland. Auch die gute internationale Präsenz überzeugte die
Ratingagentur. Der Ratingbericht betont das sehr hohe
Innenfinanzierungspotenzial mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Finanzen
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
Century Casinos wurde in Russell 2000 Index aufgenommen
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|