Ausgeglichenes Halbjahresergebnis / Absage an Prämien-Wettlauf / Bekenntnis zu Forderungen des IKK-Systems
Geschrieben am 27-09-2012 |
Dresden (ots) - Die IKK classic erzielte im ersten Halbjahr 2012
einen Einnahmeüberschuss von rund 175 Millionen Euro und verzeichnet
damit ein höheres Finanzplus als erwartet. Dies stellte der
Verwaltungsrat der Kasse bei seiner turnusmäßigen Zusammenkunft am
27. September in Dresden fest. Mit Blick auf Belastungen der zweiten
Jahreshälfte schloss Vorstandschef Gerd Ludwig allerdings nicht aus,
dass sich das bisherige Geschäftsergebnis im Jahresverlauf noch
relativieren könne.
Leistungsausgaben um 3,5 Prozent gestiegen
Für Krankenhausbehandlungen ihrer Versicherten wandte Deutschlands
größte IKK in den ersten sechs Monaten des Jahres rund 1,43
Milliarden Euro und damit 4,3 Prozent mehr auf als im gleichen
Zeitraum des Vorjahres. Bei der ambulanten ärztlichen Behandlung
bilanziert die IKK classic ein Ausgabenplus von 3,7 Prozent und
Kosten von rund 695 Millionen Euro. Die Ausgaben für Arzneimittel
stiegen auf 647 Millionen Euro (+ 4,38 Prozent), die für Krankengeld
auf 271 Millionen Euro (+ 5,77 Prozent). Insgesamt betrugen die
Leistungsausgaben der IKK classic in den ersten beiden Quartalen rund
3,85 Milliarden Euro. Gegenüber dem Vorjahr ist dies ein Zuwachs von
3,51 Prozent. Demgegenüber sanken die Netto-Verwaltungskosten um 1,65
Prozent auf rund 58 Euro pro Versicherten im 1. Halbjahr.
Kein Prämien-Wettlauf
Forderungen der Politik nach Prämienausschüttungen erteilte der
Verwaltungsrat eine Absage. "Die IKK classic bleibt dem Grundsatz der
Finanzstabilität verpflichtet", erklärt Verwaltungsratsvorsitzender
Ulrich Hannemann. "Diesen Grundsatz werfen wir wegen kurzfristiger
werblicher Effekte nicht über Bord. Es ist für uns keine
unternehmenspolitisch tragfähige Option, heute mit Werbeprämien die
Zusatzbeiträge von morgen vorzubereiten."
Die IKK classic gewährt ihren Versicherten nach Hannemanns Worten
bereits heute die Chance erheblicher finanzieller Vorteile. Dazu
tragen ein Bonussystem (max. 300 Euro) und ein individuelles
Gesundheitskonto (150 Euro) bei, deren Leistungen und finanzieller
Umfang im kommenden Jahr nach dem Willen des Verwaltungsrats noch
deutlich erweitert werden sollen.
Zustimmung zu IKK-Forderungen
Ausdrücklich bekannte sich der Verwaltungsrat zu von der
gemeinsamen Interessenvertretung der Innungskrankenkassen (IKK e.V.)
jüngst mit Blick auf die kommende Bundestagswahl formulierten
gesundheitspolitischen Forderungen. Zu ihnen gehören unter anderem
die Rückkehr zur Beitragsautonomie der Krankenkassen, die
Verhinderung monopolistischer Strukturen im Krankenkassensektor
(kartellrechtliche Fusionskontrolle) sowie ein Ausgleich der
Beitragslast lohnintensiver Betriebe durch eine Abgabe umsatzstarker
Branchen mit geringem Beschäftigungs-faktor. Die bisherige Form der
paritätischen Selbstverwaltung und insbesondere das Instrument der
Friedenswahl hat sich nach Überzeugung des Verwaltungsrats in der
Vergangenheit bewährt und sollte daher auch künftig nicht in Frage
gestellt werden.
Pressekontakt:
Michael Förstermann
Pressesprecher
Tel. 0351 4292-12500
Fax 0351 4292-10099
Mobil 0160 90954082
michael.foerstermann@ikk-classic.de
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
420099
weitere Artikel:
- EANS-News: Neuheit: CGM eröffnet IT-gestütztes HEALTH CENTER --------------------------------------------------------------------------------
Corporate News übermittelt durch euro adhoc. Für den Inhalt ist der
Emittent/Meldungsgeber verantwortlich.
--------------------------------------------------------------------------------
Unternehmen
Utl.: CompuGroup Medical baut betriebliches Gesundheitsmanagement
aus
Koblenz (euro adhoc) - 27. September 2012: Heute, um 16:00 hat die
CompuGroup Medical AG das firmeneigene CGM HEALTH CENTER in Koblenz
eröffnet. Auf einer Fläche von 850 m² bietet mehr...
- EANS-News: News: CGM opens an IT-supported HEALTH CENTER --------------------------------------------------------------------------------
Corporate news transmitted by euro adhoc. The issuer/originator is solely
responsible for the content of this announcement.
--------------------------------------------------------------------------------
Company Information
Subtitle: CompuGroup Medical expands corporate health management
Koblenz (euro adhoc) - September 27, 2012: Today at 4:00 pm,
CompuGroup Medical AG opened its own CGM HEALTH CENTER in Koblenz.
Employees are offered a variety mehr...
- EANS-News: Derby Cycle AG: Change in the Supervisory Board --------------------------------------------------------------------------------
Corporate news transmitted by euro adhoc. The issuer/originator is solely
responsible for the content of this announcement.
--------------------------------------------------------------------------------
Company Information
Cloppenburg (euro adhoc) - Derby Cycle AG (ISIN DE000A1H6HN1, WKN
A1H6HN), Germany's largest bicycle manufacturer in terms of revenue,
announces a change in its Supervisory Board. Adrianus Bernard
Smalbraak, Chief Executive Officer mehr...
- EANS-News: Derby Cycle AG: Wechsel im Aufsichtsrat --------------------------------------------------------------------------------
Corporate News übermittelt durch euro adhoc. Für den Inhalt ist der
Emittent/Meldungsgeber verantwortlich.
--------------------------------------------------------------------------------
Unternehmen
Cloppenburg (euro adhoc) - Die Derby Cycle AG (ISIN DE000A1H6HN1, WKN
A1H6HN), umsatzstärkster Fahrradhersteller in Deutschland, gibt einen
Wechsel im Aufsichtsrat bekannt. Adrianus Bernard Smalbraak, Chief
Executive Officer der Pon Holdings B.V., hat mehr...
- EANS-Adhoc: Capital increase to accompany Curanum's follow-up financing --------------------------------------------------------------------------------
ad-hoc disclosure pursuant to section 15 of the WpHG transmitted by euro
adhoc with the aim of a Europe-wide distribution. The issuer is solely
responsible for the content of this announcement.
--------------------------------------------------------------------------------
27.09.2012
In parallel with the follow-up financing for the borrower's note loan
which is shortly to be concluded, the Management and Supervisory
boards of Curanum AG have today mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Finanzen
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
Century Casinos wurde in Russell 2000 Index aufgenommen
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|