Forschung trifft Praxis auf der GfA-Herbsttagung / Wie Arbeitswissenschaft die Zukunft des industriellen Mittelstandes sichert
Geschrieben am 28-09-2012 |
Düsseldorf (ots) - Arbeitswissenschaftliche Instrumente können
wesentlich mit dafür sorgen, dass die deutsche Industrie in den
kommenden Jahrzehnten den Herausforderungen des demografischen
Wandels trotzen und weiterhin erfolgreich sein kann. Dazu zählen
ergonomische Schichtpläne und die ergonomische
Arbeitsplatzgestaltung, die es den Arbeitnehmern ermöglichen, länger
gesund und leistungsfähig am Arbeitsprozess teilzunehmen. Das sind
zentrale Botschaften der Herbstkonferenz 2012 der Gesellschaft für
Arbeitswissenschaft (GfA), die von Mittwoch bis Freitag in Düsseldorf
stattfand und die das Institut für angewandte Arbeitswissenschaft
(ifaa) in diesem Jahr ausrichtete.
Mit verblüffend einfachen Mitteln Produktivitätsgewinne und
Verbesserung der Arbeitszufriedenheit erreichen
"Auch und vor allem kleine sowie mittlere Unternehmen, die mehr
als 60 Prozent aller Arbeitsplätze in Deutschland stellen, sind
aufgerufen, arbeitswissenschaftliche Erkenntnisse in ihre Prozesse zu
integrieren", erklärte Professor Ralph Bruder (Leiter des Instituts
für Arbeitswissensschaft der TU Darmstadt und Präsident der GfA) am
Freitag. Praxisbeispiele auf dieser Tagung dokumentierten, dass oft
mit verblüffend einfachen Mitteln teilweise deutliche
Produktivitätsgewinne sowie eine deutliche Verbesserung der
Arbeitszufriedenheit der Belegschaft erreicht werden konnten. "Das
Thema Arbeitszufriedenheit rangiert in unserer jüngsten
Quartals-Expertenbefragung ifaa-Trendbarometer ganz oben", betonte
auch Professor Stowasser, Direktor des ifaa. Zufriedene Mitarbeiter
werden nach Stowassers Einschätzung in Zukunft für Unternehmen
wichtiger denn je sein, "denn zukunftsentscheidend für Unternehmen
wird es künftig vor allem sein, wie gut es ihnen gelingt, fähige
Mitarbeiter zu gewinnen, zu binden und zu halten". Gerade KMU, die
vielfach keine omnipräsenten Markennamen tragen wie etwa
Autokonzerne, können über attraktive Arbeitsbedingungen und
zufriedene Mitarbeiter für sich werben.
Betriebsbeispiele verdeutlichen die Bedeutung der
Arbeitswissenschaft
Dass intelligente arbeitswissenschaftlich fundierte Lösungen
hierbei helfen können, zeigten Beispiele aus der Betriebspraxis - und
das oft mit verblüffend überschaubaren Mitteln.
So stellte Dirk Richter, Arbeitsschutz-Experte des Autozulieferer
Benteler in Düsseldorf, eine Kippmechanik für Materialkisten vor: Für
einen lediglich dreistelligen Betrag konnten so schwere
Wirbelsäulenbelastungen beim Herausheben von Teilen vermieden werden.
Karl-Josef Jussen, Personalchef der Berzelius Bleihütte in Stolberg
präsentierte Erfahrungen mit der Umstellung auf einen ergonomischen
Schichtplan: Zuvor hatten die 130 Schichtarbeiter in dem
200-Mitarbeiter-Betrieb jeweils 7 Nacht-schichten, sieben Früh- und
sieben Spätschichten gearbeitet. Der Plan ist inzwischen nach
arbeitswissenschaftlichen Erkenntnissen dahingehend geändert, dass
nie mehr als drei Nachtschichten in Folge gearbeitet wird und dass
nach jedem Nachtschichtzyklus eine mindestens zweitägige Ruhephase
eingelegt wird. Das Modell erfreut sich wachsender Zustimmung.
GfA-Präsident Professor Bruder: "Gerade ältere Menschen tun sich
schwerer mit Schichtarbeit. Denn die Regenerationsfähigkeit nimmt mit
dem Alter ab. Arbeitswissenschaftlich ausgearbeitete ergonomische
Schichtpläne können hier helfen, dass diese Menschen länger im
Schichtarbeits-Prozess bleiben können, der in der Industrie nicht
völlig vermeidbar ist."
"Gute Ergonomie in der Arbeitsplatz- und Arbeitszeitgestaltung ist
auch für Jüngere wichtig, weil damit unnötiger Verschleiß im
Arbeitsprozess von Anfang an vermieden werden kann", ergänzte
ifaa-Direktor Professor Stowasser.
Betriebliche Gesundheitsförderung immer wichtiger
Ein weiteres bei der GfA-Tagung diskutiertes Megathema ist die
betriebliche Gesundheitsförderung. GfA-Präsident Professor Ralph
Bruder stellte eine noch unveröffentlichte Stichprobenuntersuchung
der TU Darmstadt unter jungen Erwachsenen vor. Danach rangiert schon
unter jungen Menschen das Thema Gesundheit im Arbeitsleben ganz oben.
Auch ohne eigene Stabsstellen für dieses Thema, wie sie Konzerne
haben, können KMU erfolgreiche arbeitswissenschaftlich fundierte
Gesundheitsförderung betreiben. So führte Berzelius in seinem
Produktionsprozess den Einsatz kleiner Bagger ein, die Mitarbeitern
das Heben schwerer Teile ersparen.
Pressekontakt:
Institut für angewandte Arbeitswissenschaft e. V. (ifaa)
Ansprechpartnerin:
Dorothée Werry, Uerdinger Straße 56, 40474 Düsseldorf,
Telefon: 0211 542263-24, d.werry@ifaa-mail.de,
www.arbeitswissenschaft.net
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
420398
weitere Artikel:
- DER STANDARD-Kommentar "Konjunkturbremse Fekter" von Andreas Schnauder - Ausgabe 29.9.2012
wien (ots) - Von Maria Fekter kann man halten, was man will: Die
einen sehen in ihr einen ungestümen Poltergeist mit Hang zum
Fettnäpfchen, andere schätzen klare Worte und hemdsärmeligen Stil. In
einem Punkt hat die Finanzministerin objektiv versagt: Die
Ankündigung einer Entlastung und Vereinfachung des Steuersystems war
Schall und Rauch; die Reformunfähigkeit dürfte nun noch in Form
vollmundiger Versprechungen im anstehenden Wahlkampf untermauert
werden. Ungeschminkt müsste die VP-Botschaft lauten: Wir haben zwar mehr...
- WAZ: RAG-Stiftung mit Unterhaltungswert
- Kommentar von Thomas Wels Essen (ots) - Jetzt kommt ordentlich Bewegung ins
Personalkarussell um die RAG-Stiftung. Noch im Oktober ist das
politisch besetzte Kuratorium komplett. Wenn nicht alles täuscht,
dann bestimmen die Stiftungskontrolleure auf der nächsten Sitzung
ihre Spitzenpersonalien. Die Landtagswahl in NRW ist lange vorbei,
die Beteiligten aus den Landesregierungen NRW und Saarland, der
Bundesregierung und der IGBCE haben erkennbar keine Lust mehr am
Personalstreit. Also werden sie sich im Sinne des Proporzes einigen.
Das heißt: Der Vorsitzende mehr...
- Börsen-Zeitung: Trendwende voraus, Börsenkommentar "Marktplatz", von Thorsten Kramer. Frankfurt (ots) - An den Finanzmärkten braut sich etwas zusammen.
Die ausgeprägte Sorglosigkeit passt jedenfalls nicht in den
fundamentalen Rahmen, der nun wieder stärker von der
Staatsschuldenkrise im Euroraum sowie trüben Konjunkturdaten aus
Europa und den Vereinigten Staaten bestimmt wird. Das Risiko für eine
Trendwende bei risikobehafteten Assetklassen steigt. Dies gilt nicht
zuletzt für europäische Aktien.
Bis zuletzt dominierte die Überzeugung der Investoren die Märkte,
dass die Politik und die Notenbanken schon alles dafür mehr...
- Das ?nächste große Ding": License This! Finalisten von 2012 bekannt gegeben! London (ots/PRNewswire) - Brand Licensing Europe 2012,
die von Advanstar organisierte Lizenzierungsmesse gab heute die vier
Finalisten der ?License This! Challenge" bekannt. Diese bereits im
dritten Jahr in Folge abgehaltene ?Challenge" bietet allen, die
brandneue und kreative Konzepte haben, die Möglichkeit in der
globalen Lizenzierungsbranche mitzumachen. Sie findet am Donnerstag,
dem 18. Oktober, am Veranstaltungsort statt.
Die Finalisten sind:
-- I am Merryl vorgestellt von Pink Key Consulting - eine bewusst scharf
mehr...
- ET Solar-Module sind frei von potenzialinduzierter Degradation (PID) Nanjing, China (ots/PRNewswire) - ET Solar Group Corp.
(?ET Solar"), ein weltweit führender Anbieter von Solarlösungen aus
einer Hand, gibt heute bekannt, dass der Test zu potenzialinduzierter
Degradation (PID) für PV-Module, den das Photovoltaik-Institut Berlin
(?PI Berlin"), ein renommiertes Drittanbieter-PV-Labor in
Deutschland, durchgeführt hatte, bestanden wurde.
Beim PI Berlin werden elektrische Leistungstests durchgeführt, um den
Leistungsabfall von PV-Modulen zu beurteilen, bevor und nachdem die
Module in Prüfkammern installiert mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|