Flohspeichelallergie: Alarmstufe Rot für sensible Hunde / Viele Warmblüter und auch so manche Vogelart haben ihren eigenen Floh (BILD)
Geschrieben am 01-10-2012 |
Bonn (ots) -
Die Ratte und der Maulwurf haben einen, der Dachs, das Kaninchen
und das Huhn, natürlich auch der Hund, die Katze und der Mensch. Sie
teilen mit diesen Parasiten nicht nur den Lebensraum, sondern auch
den Namen. Rund 2.400 Arten von Flöhen sind bekannt, etwa 70 davon
leben in unseren Breitengraden, manche sogar bei uns zu Hause. Am
häufigsten ist es der Katzenfloh, der trotz seines Namens auch Hunde
und sogar den Menschen nicht verschmäht. Die lästigen Parasiten
können Hunde in den Wahnsinn treiben. Ständiges Kratzen und heftige
Beißattacken ins eigene Fell sind eindeutige Hinweise auf Flohbefall.
Viele Hunde reagieren im wahrsten Sinne allergisch auf die
Plagegeister. Die Flohspeichelallergie ist die häufigste Allergie
beim Hund. Eine erhöhte Krankheitsneigung haben Hunde, die zusätzlich
an der Atopischen Dermatitis leiden. Etwa 80 Prozent der atopischen
Hunde entwickeln zusätzlich eine Flohspeichelallergie. Besonders
häufig betroffen sind Tiere zwischen zwei und sechs Jahren, eine
Rasse- und Geschlechtsprädisposition besteht nicht. Ein Auftreten
typischer Hautveränderungen bis in den Spätherbst hinein kann ein
Hinweis für eine Flohallergie sein.
Auf dem Hund selbst befinden sich nur rund fünf Prozent einer
Flohfamilie - die erwachsenen Flöhe. Die restlichen 95 Prozent leben
im Ei-, Larven- oder Puppenstadium und verstecken sich in der
Umgebung des Tieres. Erwachsene Flöhe werden nur circa drei Monate
alt, ihre Brut aber kann bis zu einem Jahr in der Umgebung
lebensfähig überdauern, bevor die Flöhe tatsächlich schlüpfen. Dann
aber vermehren sie sich explosionsartig - bereits 24 Stunden nach der
ersten Blutmahlzeit beginnen die Flohweibchen erneut mit der Ablage
von täglich bis zu 40 Eiern, ein Horrorszenario für den allergischen
Hund.
Hundehalter müssen dann sehr konsequent handeln. Bei der
Flohbekämpfung ist darauf zu achten, dass die vom Tierarzt
verschriebenen Präparate exakt nach der Anwendungsbeschreibung und
Dosierungsvorschrift, eingesetzt werden. Gleiches gilt für das
Behandlungsintervall. Allergische Hunde sollten ohnehin ganzjährig
vor Flohbefall geschützt werden. Ein einziger Flohstich kann nämlich
ausreichen, die unangenehmen allergischen Reaktionen erneut beim Tier
auszulösen.
Pressekontakt:
Bundesverband für Tiergesundheit e.V., Dr. Martin Schneidereit
Tel. 0228/31 82 96, bft@bft-online.de
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
420753
weitere Artikel:
- Aberglauben und Propaganda im Energiebereich entlarvt im RP-Energie-Lexikon Bad Dürrheim (ots) - Im Energiebereich wird vieles falsch
verstanden, unbegründet behauptet oder nicht sinnvoll abgewogen. Das
liegt oft an fehlendem Wissen oder übersehenen Zusammenhängen, aber
sachlich falsche oder irreführende Darstellungen werden auch für
Propagandazwecke gezielt gestreut. Die Folge sind oft falsche
Entscheidungen, sei es bei der Planung einer neuen Heizungsanlage
oder auch in der Energiepolitik. Das kommt uns oft teuer zu stehen,
oder wir erreichen die angestrebten Ziele nicht.
Ein Gegenmittel hierzu wird mehr...
- Aigner und Mälzer starten Schülerwettbewerb "KLASSE, KOCHEN!" (BILD) Hamburg (ots) -
Sie wollen gesund und fit bleiben: 82 Prozent der Schülerinnen und
Schüler in Deutschland geben an, deshalb generell auf eine gesunde
Ernährung zu achten. 70 Prozent interessieren sich fürs Kochen,
immerhin 40 Prozent finden Kochen sogar cool - und mehr als zwei
Drittel wünschen sich, in einer Küche in der Schule kochen lernen zu
können. Nur jeder fünfte Schüler hatte allerdings bereits die
Möglichkeit dazu. Das zeigt eine aktuelle forsa-Studie im Rahmen des
IN FORM-Wettbewerbs "KLASSE, KOCHEN!", zu dem das
Bundesernährungsministerium, mehr...
- sportsART Gesicht wurde von facebook Nutzern gewählt Foto-Kunst-Aktion sportsART der Zurich Gruppe unterstützt den Deutschen Sport (BILD) Bonn (ots) -
Im Jahr 2010 startete die Zurich Gruppe Deutschland die
Foto-Kunst-Aktion sportsART. Ausgewählte Spitzensportler werden vom
Düsseldorfer Starfotograf Claudius Holzmann in einer visuell
anspruchsvollen Fotoreihe in Szene gesetzt. Die Kunstfotos werden als
Unikate mit Signatur des jeweiligen Sportlers zu Gunsten des
Deutschen Sports versteigert oder verkauft. Flankierend werden Drucke
sowie Drucksachen mit den Fotomotiven gewinnbringend vermarktet. So
sind bisher die sportsART Kalender 2011 und 2012 erschienen, von mehr...
- Die Nominierten können die Verleihung des Deutschen Fernsehpreises kaum erwarten - Der Galaabend zum Deutschen Fernsehpreis mit Oliver Welke am 4. Oktober im ZDF (AUDIO) Mainz (ots) -
MANUSKRIPT MIT O-TÖNEN
Anmoderation:
Es ist wieder so weit: Diese Woche wird der wichtigste Preis für
Deutschlands Fernsehschaffende verliehen. Wer sich mit dem Deutschen
Fernsehpreis schmücken darf, egal ob Schauspielerin oder
Schauspieler, Moderator oder Redakteur, Regisseur oder Kameramann,
der hat es geschafft. Preise werden in 16 Kategorien verliehen, vom
"Besten Schauspieler" bis hin zum "Ehrenpreis". Das ZDF zeigt die
glamouröse Verleihung aus dem Coloneum in Köln am kommenden
Donnerstag (4. mehr...
- "Wenn ich vor der Kamera sitze, wird meine Körpersprache, mein Interesse transportiert!" - Der "Vorstoß ins Unbekannte" im ZDF-Programmschwerpunkt mit Prof. Harald Lesch (AUDIO) Mainz (ots) -
MANUSKRIPT MIT O-TÖNEN
Anmoderation:
Seit Bestehen der Menschheit sind wir auf der Erde umgeben von
Geheimnissen und Rätseln. Es brauchte zu jeder Zeit Mut und
Abenteurerlust, um Neues zu entdecken. Als beispielsweise Kolumbus in
noch unbekannte Welten zog, wusste er nicht, ob er die Heimat
wiedersehen würde. Und auch Marco Polo ahnte nicht, was ihm begegnen
würde, als er Asien bereiste. Grenzen zu erreichen und schließlich
die Grenzen der bekannten Welt zu überschreiten, hatte für Abenteurer
wie Entdecker mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Sonstiges
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|