Moderne Haushaltsgeräte so sparsam wie nie / Rund 180 Euro Stromkostenersparnis durch Gerätetausch möglich
Geschrieben am 02-10-2012 |
Berlin (ots) - Moderne Haushaltsgeräte so sparsam wie nie / Rund
180 Euro Stromkostenersparnis durch Gerätetausch möglich
Moderne Haushaltsgeräte verbrauchen deutlich weniger Strom und
Wasser als noch vor fünf oder zehn Jahren. Wer in einem Haushalt etwa
einen zehn Jahre alten Wäschetrockner gegen ein energieeffizientes
Modell austauscht, kann pro Jahr rund 100 Euro* Stromkosten
einsparen. Der Austausch einer Kühl- und Gefrierkombination bringt
weitere 50 Euro*, ein Geschirrspüler oder eine Waschmaschine rund 30
Euro* Einsparung pro Jahr. Mit einer kostenlosen Datenbank der
Initiative EnergieEffizienz der Deutschen Energie-Agentur GmbH (dena)
können Verbraucher unter www.topgeraete.de besonders sparsame Geräte
suchen und finden.
Beim Kauf neuer Geräte können Verbraucher zudem oftmals auf
günstige Finanzierungsangebote des Einzelhandels zurückgreifen. Der
Anschaffungspreis für ein neues, energieeffizientes Haushaltsgerät
lässt sich dadurch über Monatsraten finanzieren. Wird dabei noch die
Stromkostenersparnis durch das neue Gerät berücksichtigt, kann sich
die monatliche Rate um mehr als die Hälfte reduzieren. Wer zum
Beispiel eine alte Kühl- und Gefrierkombination gegen ein sehr
energieeffizientes Modell der Energieeffizienzklasse A++
austauscht**, zahlt bei einer zinsfreien Finanzierung über 48 Monate
eine monatliche Rate von 8,10 Euro. Rechnet man die
Stromkostenersparnis durch das neue, energieeffiziente Gerät mit ein,
so sinkt der monatliche Beitrag des Verbrauchers für sein neues Gerät
auf gerade einmal 3 Euro.
Auskunft über die Energieeffizienz neuer Geräte bietet
Verbrauchern das EU-Energielabel. Anhand des Labels und der
Energieeffizienzklassen von A+++ (sehr niedriger Stromverbrauch) bis
D (sehr hoher Stromverbrauch) lässt sich auf einen Blick erkennen,
wie energieeffizient ein Gerät ist.
Weitere Informationen rund um das Thema Stromeffizienz im Haushalt
unter www.stromeffizienz.de oder bei der kostenlosen Energie-Hotline:
08000 736 734. Die Initiative EnergieEffizienz ist eine Kampagne der
dena und wird gefördert durch das Bundesministerium für Wirtschaft
und Technologie.
* Annahme: Strompreis 24 ct/kWh.
** Rechenbeispiel: Neues Gerät (Markenhersteller) der
Energieeffizienzklasse A++, Preis: 390,- Euro, Stromverbrauch/Jahr:
219 kWh. Altes Gerät (Baujahr 2000) der Energieeffizienzklasse B,
Stromverbrauch/Jahr: 475 kWh. Strompreis: 24 ct/kWh.
Pressekontakt:
Deutsche Energie-Agentur GmbH (dena), Gunnar Will, Chausseestraße
128a, 10115 Berlin
Tel: +49 (0)30 72 61 65-723, Fax: +49 (0)30 72 61 65-699, E-Mail:
will@dena.de, Internet: www.dena.de
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
420879
weitere Artikel:
- Erstmalig im Free-TV: SUPER RTL zeigt "Disney Aladdin" / Sendedatum: Freitag, 5. Oktober um 20.15 Uhr Köln (ots) - Schon zum Kinostart wurde die Disney-Adaption der
Geschichte um den jungen Dieb Aladdin sowohl von Kritikern als auch
vom Publikum begeistert aufgenommen. Jeweils zwei Oscars und Golden
Globes sprechen ebenfalls eine deutliche Sprache: Disney Aladdin
gehört zu den Klassikern des modernen Zeichentrickfilms. Mit einem
weltweiten Einspielergebnis von 480 Millionen Dollar an den
Kinokassen ist Disney Aladdin (USA 1992) heute einer der drei
erfolgreichsten Genrevertreter der Unternehmensgeschichte - und jetzt
endlich erstmalig mehr...
- Kelly Rutherford: "Ich werde nicht aufgeben, um sie zu kämpfen" Hamburg (ots) - Kelly Rutherford (43), Star der US-Serie "Gossip
Girl", streitet um das Sorgerecht für ihre Kinder Hermes (5) und
Helena (3). In einem Deutschland-exklusiven Interview mit dem Magazin
GRAZIA spricht sie offen über ihre Ängste - weil ihre Kinder bei
ihrem deutschen Ex-Mann Daniel Giersch in Monaco sind: "Ich glaube
nicht, dass er sie absichtlich verletzen würde. Aber wenn er abhaut,
wüsste ich gar nicht, wo ich anfangen sollte, nach ihnen zu suchen.
Nicht zu wissen, wo meine Kinder sind, ist ein grausamer Gedanke." mehr...
- Einzigartiger WDR-Film "Ein Tag Leben" zeigt subjektiven Blick der Menschen aus NRW / Sender erreichten über 3500 Videos vom 30. April 2012 Köln (ots) -
Authentisch, trimedial und direkt aus dem Herzen
Nordrhein-Westfalens: Das im deutschen Fernsehen einzigartige Projekt
"Ein Tag Leben in NRW" ist am 5.10. um 20.15 Uhr im WDR Fernsehen zu
sehen. Am Vortag hat es Internet-Premiere (eintagleben.de) und nach
der TV-Ausstrahlung gibt es ein Hörspiel zum Thema. Planet Schule
zeigt den jungen Blick auf den Tag.
Rückblende: Im Frühjahr hatte der WDR die Menschen in NRW per
Fernsehen, Radio und Internet dazu aufgerufen, "ihren" 30. April 2012
mit Handy, Smartphone oder Videokamera mehr...
- Lanz kann's! Gute 11,6 Prozent für "switch reloaded - Das große ,Wetten, dass ..?' Spezial" auf ProSieben Unterföhring (ots) -
2. Oktober 2012. Gnadenlose Gags, genervte Gäste und jede Menge
Gummibärchen: "switch reloaded - Das große ,Wetten, dass ..?'
Spezial" erzielt am Montag auf ProSieben gute 11,6 Prozent
Marktanteil bei den 14- bis 49-Jährigen.
Basis: alle Fernsehhaushalte Deutschlands (integriertes Fernsehpanel
D + EU)
Quelle: AGF/GfK-Fernsehforschung / TV Scope / ProSiebenSat.1 TV
Deutschland Audience Research
Erstellt: 02.10.2012 (vorläufig gewichtet: 01.10.2012)
Kontakt:
ProSiebenSat.1 TV Deutschland GmbH
Kommunikation/PR mehr...
- Die Deutschen und ihre Tattoos - Umfrage: Jeder Neunte ist tätowiert - Bei den 20- bis 39-Jährigen sogar jeder Vierte Baierbrunn (ots) - Die Motive reichen von kleinen Röschen und
Schmetterlingen über Totenköpfe, Wikinger und Schlangen bis hin zum
Emblem des Lieblingsvereins: Jeder neunte Deutsche ist tätowiert. Das
ist das Ergebnis einer repräsentativen Umfrage im Auftrag des
Gesundheitsportals "www.apotheken-umschau.de". Dabei ziert die
meisten der tätowierten Körper nur ein Bild (8,5 %), weitere 3,0 %
haben mehrere Tätowierungen. Besonders beliebt sind die Tattoos bei
Männern und Frauen zwischen 20 und 39 Jahren. Jeder Vierte von ihnen
hat sich mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Sonstiges
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|