Online-Studie der Unternehmensberatung CIC Strecker & Partner - Befragung von 300 Sanierungsexperten
Geschrieben am 02-10-2012 |
Berlin (ots) - Die Unternehmensberatung CIC Strecker & Partner hat
mehr als 300 Sanierungsexperten aus Banken und
Beteiligungsgesellschaften zu den Gründen der anhaltenden
Unternehmenskrisen befragt. Laut Studie ist Managementversagen die
maßgebliche Ursache.
Alle an der Studie beteiligten Sanierungsexperten gaben an, dass
sie bei Unternehmenskrisen das Management in seiner bisherigen Form
nicht beibehalten würden. Etwas mehr als die Hälfte befürworten eine
externe Unterstützung durch Sanierungsexperten. Etwas weniger als die
Hälfte entscheidet sich für einen Managementaustausch.
Beim Beibehalten des Managements mit externer Unterstützung stehen
vor allem die Stabilität im Tagesgeschäft und die Entlastung beim
Krisenmanagement im Vordergrund. Mehr als zwei Drittel der Befragten
sprechen sich dabei eindeutig für eine Unterstützung durch direkte
Geschäftsführungsbeteiligung eines CROs aus. Nahezu alle der
CRO-Befürworter wünschen sich die Funktion als eingetragenen Vorstand
oder Geschäftsführer in Organverantwortung.
Ein deutliches Signal ist die hohe Erwartung an CROs was Impulse
für Unternehmen über deren Sanierung hinaus betrifft. Neben der
Krisenbewältigung sollten vom CRO Impulse für Veränderungen in
Management und Organisation ausgehen. Der CRO rückt damit immer
stärker in den Mittelpunkt. Er trägt die Verantwortung für eine
nachhaltige Sanierung.
Die Executive Summary der Studie erhalten Sie auf Anfrage unter
info@cicpartner.de.
Über das Unternehmen
CIC Strecker & Partner wurde 2011 in Berlin von langjährig
erfahrenen Sanierungsspezialisten gegründet. Mitarbeiter
unterschiedlicher Berufsgruppen entwickeln und begutachten
Sanierungskonzepte und verantworten deren Umsetzung in Vorstands-
oder Geschäftsführungsfunktion. Norbert Strecker verfügt über mehr
als 20 Jahre Sanierungserfahrung, war Partner und Geschäftsführer
renommierter Beratungsgesellschaften sowie Vorstand und
Geschäftsführer in diversen Sanierungsfällen, unter anderem der
Herlitz AG. Weitere Informationen finden Sie im Internet unter
www.cicpartner.de .
Pressekontakt:
Pressekontakt
CIC Corporate Intensive Care Strecker & Partner Unternehmensberater
Friedrichstraße 88 10117 Berlin
Tel +49 (0) 30 84721 194 Fax +49 (0) 30 84721 294
Email info@cicpartner.de
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
420888
weitere Artikel:
- Gute In-Ohr-Kopfhörer: Acht günstige Modelle im Test Hamburg (ots) - Acht Modelle zwischen 25 und 40 Euro im Test der
AUDIO VIDEO FOTO BILD / Vergleich mit vier teureren Kopfhörern für
bis zu 200 Euro / Testsieger: Ultimate Ears 300Vi mit ausgewogenem
Klang
Fast jeder, der ein Smartphone oder einen MP3-Spieler besitzt, hat
einen In-Ohr-Kopfhörer. Doch die Klangqualität der mitgelieferten
Ohrstöpsel lässt häufig zu wünschen übrig - Zeit für ein besser
klingendes Ersatzpaar. Die Fachzeitschrift AUDIO VIDEO FOTO BILD hat
geprüft, ob schon ein günstiges Modell von 25 bis 40 Euro fürs mehr...
- Deutscher Kandidat für die Teilnahme am Creative Business Cup nominiert Berlin (ots) - Das Startup morethanshelters wurde als deutscher
Kandidat für die Teilnahme an dem internationalen
Businessplan-Wettbewerb für die Kreativwirtschaft, dem Global
Creative Business Cup (CBC), nominiert. Die Auswahl des nationalen
Gewinners erfolgte aus den Preisträgern des "Gründerwettbewerb - IKT
Innovativ" sowie den "Kultur- und Kreativpiloten Deutschland". Die
Auswahl wurde unterstützt von den Organisatoren der beiden
Wettbewerbe. Ausrichter des CBC in Deutschland ist das RKW
Kompetenzzentrum.
morethanshelters mehr...
- Mobile Kommunikation sicher gestalten - geht das? / Live-Demonstration von Secusmart und @-yet Düsseldorf (ots) - Secusmart und @-yet möchten am 24. Oktober für
die existierenden Gefahren der Mobilkommunikation sensibilisieren.
Unter realistischen Rahmenbedingungen wird daher ein Smartphone erst
abgehört und dann mit einer modernen Sicherheitslösung von Secusmart
geschützt. Der Hintergrund der Veranstaltung ist dabei ernster Natur.
Unternehmen jeder Größe und Einrichtungen der öffentlichen Hand sind
mit vielfältigen Angriffen auf vertrauliche Informationen
konfrontiert.
Das hohe Gefahrenpotenzial verdeutlicht auch Reinhard mehr...
- H.C. Starck verklagt Ningxia auf Patentverletzung München (ots) - H.C. Starck, einer der führenden Hersteller von
Technologie-Metallen und technischer Keramik, hat in den USA Klage
wegen Patentverletzung gegen die Ningxia Nonferrous Metals Import and
Export Corporation eingereicht. Gegenstand der Klage ist die
Verletzung eines von H.C. Starck gehaltenen Patents für
hochkapazitive Tantalpulver und Anoden, die aus diesen Pulvern
hergestellt werden. Aus diesen Materialien werden Kondensatoren
produziert, die in der Elektronikindustrie in modernen,
leistungsfähigen Elektronikgeräten mehr...
- Industrielle Arbeitskosten - Deutschland legt um 3,5 Prozent zu Köln (ots) -
Die Arbeitsstunde in der deutschen Industrie hat sich 2011 um 3,5
Prozent verteuert. Die Kosten eines Arbeitnehmers, also der Lohn plus
Personalzusatzkosten wie Sozialbeiträge, betrugen damit
durchschnittlich 35,66 Euro pro Stunde. Nur in sechs Ländern zahlt
das Verarbeitende Gewerbe mehr für sein Personal. Die skandinavischen
Staaten Norwegen, Schweden und Dänemark rangieren ebenso vor
Deutschland wie die Nachbarländer Schweiz, Belgien und Frankreich. In
ganz anderen Dimensionen bewegen sich die Arbeitskosten dagegen mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|