(Registrieren)

Liebe in Zeiten der "Spiegel"-Affäre Maria Carlsson-Augstein berichtet im "stern" über ihre Beziehung zu Rudolf Augstein

Geschrieben am 03-10-2012

Hamburg (ots) - Es war der 8. Oktober vor 50 Jahren, als jene
Ausgabe des Hamburger Magazins erschien, die die "Spiegel"-Affäre
auslöste. In der Folge wurde die Redaktion besetzt, mehrere
Redakteure des Blattes verhaftet und am Ende musste
Verteidigungsminister Franz Josef Strauß zurücktreten. Über die
unbekannte, menschliche Seite des Skandals erzählt nun Maria
Carlsson-Augstein, Geliebte und spätere Ehefrau Rudolf Augsteins, in
einem Gespräch mit ihrer Tochter Franziska Augstein, das in der
neuen, am Donnerstag erscheinenden Ausgabe des Hamburger Magazins
"stern".

Die seinerzeit 25-jährige Übersetzerin war damals erst seit
wenigen Monaten mit dem "Spiegel"-Chef liiert. Als am Abend des 26.
Oktober 1962 die Bundesanwaltschaft Augstein in seinem Hamburger Haus
verhaften wollte, war er gemeinsam mit seiner Freundin in einer
anderen Wohnung. "Er war in dieser Zeit ganz besonders verliebt",
erinnert sich Maria Carlsson-Augstein, "weil er ahnte: Wenn er sich
jetzt eine Weile von mir trennen muss, dann kann er mich nicht sehen,
mich nicht in den Arm nehmen, kann nicht mit mir schlafen." Während
die Redaktion des Magazins schon besetzt war, verbrachte das Paar
eine letzte Nacht miteinander, bevor sich Augstein stellte und für
103 Tage ins Gefängnis musste. "Wir sind die ganze Nacht über und
auch am folgenden Vormittag gar nicht aus dem Bett herausgekommen",
erzählt Maria Carlsson-Augstein im "stern".

Nach der Verhaftung Augsteins übergab sein Bruder und Anwalt Josef
Augstein der Freundin "eine rote Mappe mit Papieren" zur Verwahrung.
Er habe gesagt: "Versteck das so, dass es kein Mensch findet."
Vermutlich handelte es sich um Unterlagen, aus denen der damalige
Informant des "Spiegel", ein Oberst der Bundeswehr, hervorging.
Daraufhin versteckte Maria Carlsson die Unterlagen im Weinkeller
eines befreundeten "stern"-Fotografen. Einige Wochen später wurde die
Augstein-Freundin deswegen sogar von der Bundesanwaltschaft
festgenommen. Bundesanwalt Siegfried Buback habe von Ihr wissen
wollen: "Da gebe es eine kleine Aktenmappe, in der drei oder vier
Blatt Papier liegen müssten". Sie aber habe behauptet: "Nein, ich
weiß nicht wovon Sie reden". Daraufhin habe er zu ihr gesagt: "Sie
lügen, und wegen Verdunklungsgefahr werden wir Sie jetzt mal ein
bisschen ins Gefängnis bringen". Dort musste Augsteins Freundin, wie
sie sich erinnert, dann die Stockbetten mit Prostituierten ohne
Papiere teilen, ehe sie der Untersuchungsrichter am nächste Tag
freiließ.

Rudolf Augstein sei außer sich gewesen, als er erfahren habe, dass
man sie verhaftet hatte und habe einen Brief an Buback geschrieben:
"Wenn ich jemals in die Lage käme, mit ihrer Frau zu tun zu bekommen,
ich würde mich ihr gegenüber besser benehmen, als Sie sich meiner
Frau gegenüber benommen haben."

Maria Carlsson-Augstein ist die Mutter von Franziska
("Süddeutsche") und Jakob Augstein ("Freitag"). Rudolf Augstein
schloss mit ihr 1968 seine dritte Ehe und ließ sich 1970 wieder
scheiden.

Die Vorabmeldung ist nur unter Nennung der Quelle "stern" zur
Veröffentlichung frei.



Pressekontakt:
Gruner+Jahr, stern
Thomas Schmoll
Telefon: 040-3703-7290
schmoll.thomas@stern.de


Kontaktinformationen:

Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.

Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.

Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.

http://www.bankkaufmann.com/topics.html

Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.

@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf

E-Mail: media(at)at-symbol.de

421049

weitere Artikel:
  • Berliner Zeitung: Kommentar zum Wahlausgang in Georgien Berlin (ots) - Diese friedlichen Wahlen sind ein glücklicher Moment in der Geschichte Georgiens. Nun kommt der sehr viel schwierigere Teil. Soll es friedlich weitergehen, braucht das Land einen neuen Gesellschaftsvertrag. Zwei ziemlich gleichstarke politische Kräfte müssen die Kunst des Kompromisses lernen. Das ist neu für Georgien. Pressekontakt: Berliner Zeitung Bettina Urbanski Telefon: +49 (0)30 23 27-9 Fax: +49 (0)30 23 27-55 33 berliner-zeitung@berlinonline.de mehr...

  • Frankfurter Rundschau: Kommentar zu Steinbrücks Nebeneinkünften Frankfurt (ots) - Nun ist es völlig legitim und gängige Praxis, dass Politiker mit Vorträgen Geld verdienen. Dennoch hat das Verhalten Steinbrücks ein Geschmäckle. Spätestens seit Anfang diesen Jahres lief alles auf Steinbrück zu als Kanzlerkandidat, weil Steinmeier als früherer Wahlverlierer dazu tendierte, nicht mehr anzutreten. Ab dann hätte Steinbrück aus Gründen der politischen Hygiene seine Vortragstätigkeit reduzieren müssen. Pressekontakt: Frankfurter Rundschau Kira Frenk Telefon: 069/2199-3386 mehr...

  • Märkische Oderzeitung: zum Streit um eine französische Gentechnik-Studie Frankfurt/Oder (ots) - "Weil Gentechnik Auswirkungen auf die Ernährung - und vielleicht die Gesundheit - hat, haben viele Angst davor. Zu kompliziert sind die Vorgänge, zu massiv der Eingriff in die Natur und zu unklar die Folgen. Nur die Wissenschaft selbst kann durch Langzeitstudien und Forschung gegensteuern. Die aber, so auch im Fall der aktuellen Studie, will vor allem Aufsehen erregen - pro oder contra Gentechnik. Eine Studie, die in Sachen Wissenschaftlichkeit durchfällt wie die der französischen Forscher, erregt den Verdacht, mehr...

  • Märkische Oderzeitung: Die Debatte zur Rentenangleichung Frankfurt/Oder (ots) - "Natürlich, auch zum Tag der Einheit durfte das Rententhema nicht fehlen. Und es war ausgerechnet die ansonsten leise Christine Lieberknecht, die starke Worte fand. Eine Schande nennt sie es, dass die Rentenangleichung noch immer nicht vollzogen ist. Der Bundesregierung, die sich drückt, wirft sie Arbeitsverweigerung vor - womit sie nicht Unrecht hat, aber doch übers Ziel hinausschießt und das Vorurteil der Benachteiligung des Ostrentners einmal mehr bestärkt. Dieses stützt sich auf den niedrigeren Rentenwert mehr...

  • Märkische Oderzeitung: zum Wahlausgang in Georgien Frankfurt/Oder (ots) - "Dass in einer früheren Sowjetrepublik ein Wahlverlierer seine Niederlage eingesteht und den Triumph des Siegers anerkennt, kommt auch nicht alle Tage vor. Insofern ist der friedliche Ablauf der Wahlen in Georgien an sich schon ein positives Zeichen. Das vorerst korrekte Verhalten des bisherigen starken Mannes Michail Saakaschwili lässt sich freilich auch daraus erklären, dass er trotz des neuen Regierungschefs weiter im Amt bleiben will. Der Ton könnte rasch rauer werden, wenn Wahlgewinner Iwanischwili die Forderung mehr...

Mehr zu dem Thema Aktuelle Politiknachrichten

Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:

LVZ: Leipziger Volkszeitung zur BND-Affäre

durchschnittliche Punktzahl: 0
Stimmen: 0

Bitte nehmen Sie sich einen Augenblick Zeit, diesen Artikel zu bewerten:

Exzellent
Sehr gut
gut
normal
schlecht