Aktionsbündnis "Tiere gehören zum Circus" anlässlich des Welttierschutztages: Der traditionelle Circus leistet wichtigen Beitrag zum Tier- und Naturschutz! (BILD)
Geschrieben am 04-10-2012 |
Kirchheimbolanden (ots) -
Anlässlich des Welttierschutztages weist das Aktionsbündnis "Tiere
gehören zum Circus" darauf hin, dass der traditionelle Circus mit
(Wild-)Tieren eine wichtige Funktion als Begegnungsstätte zwischen
Mensch und Tier - insbesondere zwischen Mensch und Wildtier -
erfüllt. Die Circusse wecken mit ihren Tiervorführungen Interesse und
Sympathie für Tiere. Vor allem Kinder werden durch Circusbesuche dazu
motiviert, sich mit Tieren zu beschäftigen. Damit leistet der Circus
einen indirekten Beitrag zum Tier- und Naturschutz. Denn wer sich für
Tiere interessiert, wird auch eher bereit sein, sich für ihr
Wohlergehen in menschlicher Obhut bzw. für ihr Überleben in freier
Wildbahn einzusetzen. Nach der Auffassung des Aktionsbündnisses ist
der Circus für die Erfüllung dieser Aufgabe besonders gut geeignet,
und zwar aus folgenden Gründen:
Im Circus sieht man die Tiere nicht nur in Ruhe, sondern auch in
Aktion. Und gerade das macht den Circus so lehrreich! Der
Naturwissenschaftler und Publizist Peter Heller schreibt zum Wesen
der Dressur Folgendes: "Keiner der Besucher hat ein gedemütigtes und
gequältes Tier gesehen. Die Kunst der Dressur besteht in Wahrheit
darin, die Tiere so zu zeigen, wie sie wirklich sind. Nicht
antrainiertes, sondern natürliches Verhalten, nicht Duckmäusertum,
sondern Persönlichkeit und Charakter, nicht Unterwerfung, sondern
Stolz werden präsentiert. Wo kann man heute noch Kraft,
Geschicklichkeit, Schnelligkeit, Schönheit und Eleganz wilder Tiere
so hautnah erleben? Der Zirkus leistet hier Unverzichtbares, er
allein verschafft den Menschen diese Momente" (Heller, Peter:
Erinnerungen an Zirkus Renz, in: Novo Argumente, Band 113, Frankfurt
2011). Schließlich muss man bedenken, dass sich Besucher und Tiere im
Circus häufig sehr nahe kommen, sogar noch näher als im Zoo. Viele
Circusse geben z. B. ihren Besuchern die Möglichkeit, Elefanten
anzufassen oder sogar auf ihnen zu reiten. Das unmittelbare
Tiererlebnis im Circus hinterlässt einen viel tieferen und
nachhaltigeren Eindruck als jeder noch so gut gemachte Tierfilm.
Hinzu kommt, dass sich die Tierhaltung in den seriösen deutschen
Circusunternehmen heute auf dem gleichen Niveau bewegt wie in einem
gut geführten zoologischen Garten. Wer sich in den namhaften
deutschen Tiercircussen umschaut, wird ausschließlich wohl genährte,
bestens gepflegte und nicht verhaltensgestörte Tiere antreffen, die
in großzügigen, strukturierten Freigehegen und in geräumigen,
sauberen Ställen leben. Die Horrorgeschichten übereifriger
Tierrechtler finden vor Ort keine Bestätigung.
Das Aktionsbündnis "Tiere gehören zum Circus" fordert deshalb die
Politiker der GRÜNEN und der SPD dazu auf, die wahren Verhältnisse im
Circus endlich zur Kenntnis zu nehmen, die große pädagogische
Bedeutung des Circus anzuerkennen und ihre ablehnende Haltung
gegenüber dem traditionellen Circus aufzugeben.
Pressekontakt:
Dirk Candidus
Telefon: 0176/84627788
Weblinks: http://www.facebook.com/AktionsbuendnisCircustiere
http://www.circusfreunde.org
Email: dirk.candidus@t-online.de
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
421115
weitere Artikel:
- Absehbare Berufskrankheit / Hohes Risiko für Arthrosen und Meniskusschäden bei häufiger Arbeit in der Hocke Baierbrunn (ots) - Dachdecker und Installateure verbringen mehr
als die Hälfte ihrer Arbeitszeit auf den Knien. Sie und vergleichbare
Berufsgruppen, wie zum Beispiel Fliesenleger, riskieren dadurch
Erkrankungen wie Arthrosen und Meniskusschäden, berichtet die
"Apotheken-Umschau" unter Berufung auf das Institut für Arbeitsschutz
(IFA) in Sankt Augustin. In einer Studie hatten ein Drittel der
Befragten während der letzten zwölf Monate unter Kniebeschwerden
gelitten.
Dieser Text ist nur mit Quellenangabe zur Veröffentlichung frei. mehr...
- Kliniken macht doch nicht so krank / Eine aktuelle Stichprobe findet relativ wenig Krankenhausinfektionen Baierbrunn (ots) - Im Krankenhaus stecken sich laut
Robert-Koch-Institut weniger Menschen mit einer Infektionskrankheit
an, als bisher vermutet. Von den 9626 Patienten einer aktuellen
Stichprobe hatten sich nur 4,52 Prozent eine Krankenhausinfektion
zugezogen, berichtet das Patientenmagazin "HausArzt". Im europäischen
Vergleich sei dies eine relativ niedrige Quote. Am häufigsten waren
Wundinfektionen (24,7 Prozent), Harnwegsinfekte (22,4 Prozent) und
Infektionen der unteren Atemwege (21,5 Prozent).
Diese Meldung ist nur mit mehr...
- Den Bäcker mit anderen Augen sehen - Woche des Sehens ab 8. Oktober: Vier Spots zeigen die Sicht sehbehinderter Menschen Berlin (ots) - Mal eben beim Bäcker Brötchen holen. Eigentlich
kein Problem oder? Aber wie entscheidet man sich zwischen Körner- und
Laugenbrötchen, wenn die Auslage nur wie durch eine Milchglasscheibe
zu sehen ist? Wie kommt man sicher über die Straße, wenn man schon
den Bordstein kaum erkennt? Wie herausfordernd ganz alltägliche
Vorgänge sein können, wenn man an einer Augenkrankheit leidet, das
zeigen vier Simulationsfilme in jeweils knapp zwei bis drei Minuten -
ab dem 8. Oktober auf www.woche-des-sehens.de. Die Spots stellen
altbekannte mehr...
- hamburg.de mit größtem WebCam-Angebot für Hamburg und Norddeutschland Hamburg (ots) - hamburg.de, das offizielle Stadtportal für
Hamburg, erweitert sein Angebot an WebCams in Hamburg und
Video-WebCams an den beliebtesten Ausflugszielen der Hamburgerinnen
und Hamburger.
Passend zu den Herbstferien in fünf Bundesländern baut hamburg.de,
das offizielle Stadtportal für Hamburg, sein bestehendes
WebCam-Angebot deutlich aus. Ab sofort liefern auf www.hamburg.de 50
Kameras Livebilder rund um Elbe und Alster sowie von anderen
interessan-ten Plätzen der Stadt wie beispielsweise dem Flughafen. So
können mehr...
- Amma lanciert neue Hilfsprojekte im Wert von 3,7 Mio. Euro - Start der Europa-Tour am 05.10.2012 in Berlin Zürich (ots) - Veranstaltungsorte, Deutschsprachige Städte:
- Berlin (Velodrom, 5. - 7.10)
- Winterthur (Eulachhalle, 9. - 11.10)
- München (Zenithalle, 13. - 15.10)
- Mannheim (Maimarkthalle 9. - 11.11)
Die Inderin Mata Amritanandamayi (Amma) hat 30 Millionen Menschen
umarmt und eines der größten Hilfswerke Südostasiens, die NGO
Embracing the World, aufgebaut. Kurz vor dem Start ihrer Europatour
durch elf Städte hat Amma anlässlich der Feierlichkeiten zu ihrem 59.
Geburtstag ein Finanzpaket für neue und mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Sonstiges
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|