Verbraucherpreise September 2012: + 2,0 % gegenüber September 2011
Preise gegenüber August 2012 unverändert
Geschrieben am 11-10-2012 |
Wiesbaden (ots) -
Sperrfrist: 11.10.2012 08:00
Bitte beachten Sie, dass diese Meldung erst nach Ablauf der
Sperrfrist zur Veröffentlichung freigegeben ist.
Die Verbraucherpreise in Deutschland lagen im September 2012 um
2,0 % höher als im September 2011. Der Preisauftrieb hat sich damit
wieder leicht abgeschwächt. Im August 2012 hatte die Inflationsrate -
gemessen am Verbraucherpreisindex - bei + 2,1 % gelegen. Im Vergleich
zum Vormonat August 2012 blieb der Verbraucherpreisindex im September
2012 unverändert. Das Statistische Bundesamt (Destatis) bestätigt
damit sein vorläufiges Ergebnis vom 26. September 2012.
Die Dynamik der Entwicklung des Verbraucherpreisindex in den
letzten Monaten ist auf schwankende Energiepreise zurückzuführen.
Ohne die Berücksichtigung der Energiepreise liegt die Teuerungsrate
seit Juni 2012 konstant bei + 1,4 %. Energie verteuerte sich im
September 2012 insgesamt um 7,0 % gegenüber September 2011. Die
Preise für Mineralölprodukte lagen mit + 9,3 % deutlich über dem
Vorjahresniveau (davon leichtes Heizöl: + 10,4 %; Kraftstoffe: + 8,9
%). Teurer waren im gleichen Zeitraum auch Umlagen für Zentralheizung
und Fernwärme (+ 8,7 %), Gas (+ 5,3 %) und Strom (+ 3,0 %).
Die Preise für Nahrungsmittel stiegen im September 2012 im
Vergleich zum Vorjahresmonat um 2,9 %. Erheblich teurer waren Obst (+
7,7 %) sowie Fisch und Fischwaren (+ 5,3 %). Auch für Fleisch und
Fleischwaren (+ 4,4 %) sowie Gemüse (+ 4,0 %; darunter Kartoffeln: +
8,7 %) und Süßwaren (+ 4,0 %) mussten die Verbraucher deutlich mehr
als vor einem Jahr bezahlen. Günstiger im Vergleich zum
Vorjahresmonat waren Molkereiprodukte und Eier (- 2,2 %) sowie
Speisefette und Speiseöle (- 8,6 %; darunter Butter: - 20,5 %).
Die Preise für Waren insgesamt erhöhten sich im September 2012 im
Vergleich zum September 2011 überdurchschnittlich um 3,0 %. Die
Preise für Dienstleistungen stiegen im gleichen Zeitraum nur um + 1,0
%, was maßgeblich auf die Preisentwicklung bei den Nettokaltmieten
zurückzuführen ist (+ 1,1 % gegenüber September 2011). Daneben gab es
auch gegenläufige Preisentwicklungen bei den Dienstleistungen:
Deutlich verteuerten sich unter anderem Flugtickets und
Pauschalreisen (jeweils + 4,1 %). Verbraucherfreundlich blieb die
Preisentwicklung dagegen bei Telefon- und Telefaxdienstleistungen (-
1,3 %). Der deutliche Preisrückgang für die Finanzdienstleistungen (-
18,6 %) ist vor allem bedingt durch den Wegfall von
Bearbeitungsgebühren für Privatkredite.
Veränderung im September 2012 gegenüber dem Vormonat August 2012
Im Vergleich zum August 2012 blieb der Verbraucherpreisindex im
September 2012 unverändert. Im Einzelnen gab es teilweise deutliche
Preisbewegungen. Im Monatsvergleich verteuerte sich Energie um
insgesamt 1,0 %. Insbesondere zogen hier erneut die Preise für
Kraftstoffe (+ 2,4 %) an und erreichten damit einen neuen
Höchststand. Haushaltsenergie verteuerte sich gegenüber August 2012
weniger stark um 0,3 % (darunter leichtes Heizöl: + 0,7 %; Gas: + 0,4
%). Überwiegend saisonbedingt war der Preisanstieg bei Bekleidung und
Schuhen (+ 4,9 %). Hier spielte der Übergang von der Sommer- auf die
Herbst-/Winterkollektion und das Ende der Saisonschlussverkäufe eine
wesentliche Rolle. Auch die Preisrückgänge gegenüber dem Vormonat
waren vor allem saisonbedingt. Insbesondere die Preise für
Beherbergungsdienstleistungen (- 8,8 %), Pauschalreisen (- 8,3 %) und
Personenbeförderung im Schiffsverkehr (- 9,4 %) gingen im September
2012 deutlich zurück. Der Preisrückgang bei Nahrungsmitteln binnen
Monatsfrist (- 0,5 %) erklärt sich vor allem durch die saisonbedingt
niedrigeren Preise für Gemüse (- 2,6 %; darunter Kartoffeln: - 3,8 %;
Lauch: - 9,8 %; Möhren: - 10,1 %) und Obst (- 2,8 %; darunter
Weintrauben: - 6,1 %; Birnen: - 9,5 %).
Der für europäische Zwecke berechnete Harmonisierte
Verbraucherpreisindex (HVPI) für Deutschland lag im September 2012 um
2,1 % über dem Stand von September 2011. Im Vergleich zum Vormonat
August 2012 blieb der Index unverändert. Die Schätzung für den HVPI
vom 26. September 2012 wurde damit bestätigt.
Weitere Informationen zur Verbraucherpreisstatistik bietet die
Fachserie 17, Reihe 7, die im Internetangebot des Statistischen
Bundesamtes unter www.destatis.de, Pfad: Publikationen > Thematische
Veröffentlichungen > Preise heruntergeladen werden kann. Detaillierte
Daten und lange Zeitreihen zur Verbraucherpreisstatistik können auch
über die Tabellen Verbraucherpreisindex (61111-0004) und (61111-0006)
in der Datenbank GENESIS-Online abgerufen werden.
Die vollständige Pressemitteilung (inklusive PDF-Version) mit
Tabellen sowie weiteren Zusatzinformationen und -funktionen, ist im
Internet-Angebot des Statistischen Bundesamtes unter
www.destatis.de/presseaktuell zu finden.
Weitere Auskünfte:
Telefon: (0611) 75-4777,
www.destatis.de/kontakt
Rückfragen an obigen Ansprechpartner oder an:
Statistisches Bundesamt
Pressestelle
E-Mail: presse@destatis.de
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
422389
weitere Artikel:
- DocInsider beschließt nach Erreichen der Gewinnzone weitere Kapitalerhöhung und gewinnt renommierten Medizinprofessor als neuen Investor Hamburg (ots) - www.DocInsider.de, das große unabhängige
Arztbewertungsportal in Deutschland, führt eine weitere
Wachstumsfinanzierung in sechsstelliger Höhe nach Erreichen der
Gewinnzone durch. Insgesamt ist damit seit Gründung 2007 ein
Millionenbetrag im mittleren einstelligen Bereich in das Unternehmen
geflossen.
Nach großen Markterfolgen erhält DocInsider weitere Finanzmittel.
Die Kapitalerhöhung wird für die Weiterentwicklung der Plattform und
für den Vertriebsausbau verwendet. Es ist die dritte
Finanzierungsrunde für mehr...
- myTaxi startet in den USA / Ab sofort ist myTaxi in Washington D.C. verfügbar. Damit schafft myTaxi als eines der wenigen deutschen Startups den Schritt in die USA Hamburg (ots) - Mit dem Launch in Washington D.C. gibt my Taxi -
die weltweit größte Taxi-Booking-App - die Expansion in die USA
bekannt. Innerhalb von drei Jahren schafft es die innovative Taxi-App
an die Spitze des europäischen Taximarktes: 18.000 Taxis sind aktuell
an die myTaxi-Flotte angeschlossen - Tendenz steigend. Auch auf
Fahrgastseite ist die App seit dem Start im Juni 2009 ein voller
Erfolg. Erst kürzlich verkündete myTaxi, dass die App über 2,3
Millionen Mal herunter geladen wurde. Besonders stark vertreten ist
myTaxi mehr...
- Hundefutter-Ranking: Josera schlägt Eukanuba und Pedigree im sozialen Netz München (ots) -
Jährlich geben die Deutschen mehr als eine Milliarde Euro für
Hundefutter aus. Angesichts dieser Zahl erscheint die Präsenz der
wichtigsten Hundefuttermarken in den sozialen Medien ausbaufähig: Im
September wurde bei Facebook und Co. gerade einmal gut 1.500 mal über
Hundefutter gesprochen. Mit Abstand am häufigsten im Gespräch war der
unterfränkische Futterhersteller Josera mit 600 Nennungen, gefolgt
von Eukanuba mit 410 und Pedigree mit 170. Dies ist das Ergebnis des
Online-Tools Web-Analyzer.com, das Suchbegriffe mehr...
- Servicestudie Schnellrestaurants: Essen mit Geduldsprobe - Gesamtsieger ist Marché, Kentucky Fried Chicken bestes Fast Food-Restaurant Hamburg (ots) - Bei leerem Magen und Termindruck ist ein
Schnellrestaurant oft die letzte Rettung. Doch wer in Eile ist und
ohne Aufwand etwas essen möchte, kann sich nicht unbedingt darauf
verlassen, hier schnell eine Mahlzeit zu bekommen. Dies zeigt eine
aktuelle Studie des Deutschen Instituts für Service-Qualität. Die
Marktforscher untersuchten im Auftrag des Nachrichtensenders n-tv den
Service von 14 Schnellrestaurant-Ketten. Neben den Wartezeiten
standen etwa die Freundlichkeit der Mitarbeiter und die Sauberkeit
der Filialen mehr...
- AVEVA Everything3D - AVEVA stellt neues Produkt für die Anlagenplanung vor Paris (ots/PRNewswire) -
'Lean Construction' beschleunigt die gesamte Projektabwicklung
und reduziert Risiken
AVEVA hat heute die Markteinführung von AVEVA Everything3D (E3D)
auf dem AVEVA World Summit in Paris bekannt gegeben. AVEVA E3D
vereinigt visionäre Technologien, die es Kunden ermöglichen,
?schlanke' Arbeitsabläufe übergreifend im Engineering, in der Planung
und Konstruktion anzuwenden. Dadurch wird die gesamte
Projekt-abwicklung beschleunigt und Risiken werden reduziert. Als
Teil von AVEVAs Integrated Engineering & Design-Lösung mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|