Praktisch, effizient und sicher - Distribution Drive präsentiert schon heute den Lieferverkehr von morgen (AUDIO)
Geschrieben am 12-10-2012 |
Düsseldorf (ots) -
Neue Verteilerfahrzeuge von Mercedes-Benz und Fuso in Düsseldorf
vorgestellt
MANUSKRIPT MIT O-TÖNEN
Anmoderation:
Sind Sie auch so ein Science-Fiction-Fan wie ich? "Das fünfte
Element", "Star Wars", Raumschiff Enterprise" - ich liebe es. Ganz
besonders fasziniert mich dabei, wie sich die Autoren die
Fortbewegung in den Städten der Zukunft vorstellen. Mit
futuristischen Raumtaxis gelangen die Menschen nahezu lautlos von Ort
zu Ort. Aber ist Ihnen auch schon aufgefallen, dass in den
Science-Fiction-Filmen eigentlich nie Waren transportiert werden?
Dabei wird gerade dieser Aspekt in naher Zukunft immer wichtiger. Die
Daimler AG hat sich dieser Zukunft angenommen und präsentiert in
diesen Tagen in Düsseldorf unter dem Motto "Distribution Drive" seine
Flotte für den so genannten Verteilerverkehr. Und dieser wird künftig
immer mehr an Bedeutung gewinnen, sagt Volker Mornhinweg, Chef
Mercedes-Benz Vans:
O-Ton Volker Mornhinweg
Man sieht eines sehr deutlich, dass die Menschen durch das
Internet letztendlich immer stärker dazu neigen, ihre Themen zu
bestellen. Man kann heute über das Internet schon Kochbücher
herunterladen. Was aber wirklich nicht funktioniert, ist, dass man
dann die Zutaten für die Rezepte auch über das Internet, das
Glasfaserkabel, lädt und bekommt. Dazu benötigt es immer ein
Transportmittel. Das ist nun einmal der Verteiler, der dann eben
genau diese Themen in die jeweiligen Haushalte bringt. Eines weiß man
auch, mit der Straßenbahn oder dem Schiff wird das nicht gehen, weil
nicht jeder Haushalt direkt an diese Netze angeschlossen ist. (0:37)
Allein in Deutschland ist der E-Commerce in den letzten fünf
Jahren um über 60 Prozent gewachsen - Tendenz steigend. Unterm Strich
heißt das: In den Städten sind immer mehr Transporter und Lkw
unterwegs. In Düsseldorf präsentiert Daimler bei einer
internationalen Fahrvorstellung seine ganze Palette an
Verteilerfahrzeugen. Vom schweren Verteiler-Lkw Mercedes-Benz Antos
bis hin zum kompakten Stadtlieferwagen Citan - jede einzelne Baureihe
bietet die jeweils passende Antwort für die jeweiligen
Herausforderungen im Verteilerverkehr. Für Volker Mornhinweg ist
gerade diese Einsatzflexibilität entscheidend:
O-Ton Volker Mornhinweg
Wir haben im Verteilerverkehr eine enorme Vielfalt der
unterschiedlichen Themen, die da zu transportieren sind. Das geht von
Kraftstoff, Öl bis hin zu Nahrungsmitteln und Paketzustellungen. Also
eine ganze Palette von Herausforderungen, die man da hat. Ich glaube,
da haben wir bei Daimler eine echte Stärke. Um nicht zu sagen, wir
sind wahrscheinlich der Einzige auf der Welt, der die gesamte Palette
anbieten kann. Vom Antos bis runter zum Citan. Dazwischen können wir
alles über den Vito, Sprinter dort auffüllen. (0:31)
Damit das Fahren in unseren immer dichter werdenden Städten gerade
für Berufsfahrer wie Pizzalieferanten, Paketdienste und
Heizöllieferanten aber nicht zum puren Stress ausartet, werden in
Düsseldorf Fahrzeuge gezeigt, die den Fahrern jede Menge Komfort und
Sicherheit bieten. Denn nur ein Fahrer, der sich wohl fühlt,
bewältigt seine Aufgaben im Lieferverkehr auch zuverlässig. Am
Beispiel des schweren Verteiler-Lkw Antos wird das besonders
deutlich. Denn er lässt sich im Grunde so bequem fahren wie ein Pkw,
so Julian Wiedmann vom Antos Produktmanagement:
O-Ton Julian Wiedmann
Handling ist auch unter dem Sicherheitsbegriff ein ganz zentraler
Faktor. Schauen Sie sich die Verkehrslage heutzutage an. Man kann
kaum mehr ohne Navigationsgerät sicher ans Ziel von A nach B kommen.
All diese Features hat der Antos natürlich. Der Antos hat aber auch
noch viel mehr. Der Fahrer kann, ich sage mal, so entspannt fahren
wie noch nie. Er hat sicher eine anspruchsvolle Umgebung. Er muss
sich durch den Großstadtdschungel wälzen, aber mit diesem Fahrzeug
meistert er dies. Ein besseres Handwerkstool kann man ihm eigentlich
nicht an die Hand geben. (0:28)
Abmoderation:
Noch kann eine Pizza nicht zu uns nach Hause gebeamt werden. Macht
nichts - denn mit den hochmodernen Verteilerfahrzeugen, die beim
Distribution Drive in Düsseldorf vorgestellt werden, geht es schon
heute fast so schnell und sauber.
ACHTUNG REDAKTIONEN:
Das Tonmaterial ist honorarfrei zur Verwendung. Sendemitschnitt bitte
an ots.audio@newsaktuell.de.
Pressekontakt:
Ansprechpartner:
Mercedes-Benz, Jürgen Barth, 0711 17 52077
all4radio, Hannes Brühl, 0711 3277759 0
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
422636
weitere Artikel:
- Zecken fallen nicht von Bäumen - Umfrage: Beim Wissen über die Spinnentiere bestehen riskante Lücken über ihre Gefährlichkeit Baierbrunn (ots) - Zecken können schwerwiegende Krankheiten wie
Borreliose und FSME übertragen. Um sich zu schützen, ist es deshalb
wichtig zu wissen, wann und wo mit einem Befall durch die
Spinnentiere zu rechnen ist. Doch gerade in diesen Punkten gibt es
Wissenslücken, wie eine repräsentative Umfrage der "Apotheken
Umschau" zeigt: So meint jeder zweite (50,4 Prozent) Befragte
fälschlicherweise, dass die gefährlichen Blutsauger nur in den
Sommermonaten aktiv seien, in den anderen Jahreszeiten müsse man sie
nicht fürchten. Tatsächlich mehr...
- Wenn die Blätter fallen: Zeit für Laubbläser und Laubsauger Hamburg (ots) - Prächtig sieht es aus, wenn die Sonne in den
rot-goldenen Blättern glitzert und sie gemächlich zu Boden segeln.
Doch manchem Hausbesitzer ist die Pracht eine Last. Das
Immobilienportal Immonet gibt Tipps, wie Sie das Laub wieder
loswerden.
Für Herbstlaub besteht, genau wie bei Schnee und Eis, Räumpflicht.
Zuständig für die Sicherheit auf öffentlichen Wegen wie Bürgersteigen
ist grundsätzlich die Gemeinde. Viele machen allerdings von der
gesetzlichen Möglichkeit Gebrauch, die Pflicht auf Hauseigentümer
angrenzender mehr...
- Elyas M'Barek exklusiv in GALAMEN: "Diäten sind doch Schwachsinn" Hamburg (ots) - Seit seiner Macho-Rolle in "Türkisch für Anfänger"
ist Elyas M'Barek ein Frauenschwarm. In der aktuellen GALAMEN
(Ausgabe 2/12) verrät der 30-jährige Schauspieler, warum körperliche
Fitness für ihn "sehr wichtig" ist. "Es reicht ja, wenn ich die Typen
mit Bierbauch spiele, wenn ich 50 bin. Aber jetzt habe ich auch noch
eine gewisse Verantwortung gegenüber meinem Publikum. Keine Ahnung,
wie schnell die nächste Nacktszene um die Ecke kommt." Um in Form zu
sein, trainiert der Schauspieler, der beim Sport "Musik hören, mehr...
- NABU und LBV: Vom Aussterben bedrohte Bekassine ist "Vogel des Jahres 2013" - Botschafterin für die Lebensräume Moor und Feuchtwiesen Berlin (ots) - Der Naturschutzbund Deutschland (NABU) und der
Landesbund für Vogelschutz (LBV), NABU-Partner in Bayern, haben die
in Deutschland vom Aussterben bedrohte Bekassine (Gallinago
gallinago) zum "Vogel des Jahres 2013" gekürt. In Deutschland leben
heute nur noch 5.500 bis 6.700 Brutpaare - etwa die Hälfte des
Bestandes von vor 20 Jahren. Die Bekassine soll als Botschafterin für
den Erhalt von Mooren und Feuchtwiesen werben. Der taubengroße
Schnepfenvogel mit dem beige-braunen Federkleid und dem markanten
Schnabel wird wegen mehr...
- DBU fördert Machbarkeitsstudie zum umweltverträglichen Entsorgen von Müll auf Schiffen Kiel (ots) -
Volle Kraft voraus: "Recycling-Schiffe" sollen Inseln bald von Abfall
befreien
DBU fördert Machbarkeitsstudie zum umweltverträglichen Entsorgen von
Müll auf Schiffen mit knapp 170.000 Euro
Ob Plastik, Kleider oder Metallschrott - über 100 Millionen Tonnen
Müll befinden sich in den Weltmeeren. Doch nicht immer gelangt er
mutwillig in die Ozeane. "Besonders auf kleinen touristisch genutzten
Inseln, die über keine Recyclinganlagen verfügen, ist das
sachgerechte Entsorgen von Müll schwierig. Häufig wird er auf
ungeeigneten mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Sonstiges
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|