Deutsche AIDS-Hilfe: Aids kann schneller besiegt werden!
Geschrieben am 14-10-2012 |
Kamen (ots) - Auf ihrer Mitgliederversammlung in Kamen (Kreis
Unna) hat die Deutsche AIDS-Hilfe (DAH) am Wochenende in einem
Zukunftspapier ihre Ziele und Arbeitsschwerpunkte bis zum Jahr 2020
festgeschrieben.
Dank der schnellen Fortschritte der Medizin seit Mitte der 90er
Jahre verändert sich die Situation fortwährend. Mit dem Papier "DAH
reloaded" trägt die Deutsche AIDS-Hilfe dafür Sorge, dass
Aidshilfe-Arbeit und HIV-Prävention in Deutschland so erfolgreich
bleiben, wie sie sind.
Neben den bewährten Strategien stehen dabei drei grundlegende
Botschaften im Vordergrund:
1. Das Krankheitsbild Aids ist heute dank der Therapien eine fast
immer vermeidbare Folge der HIV-Infektion. Trotzdem wird in
Deutschland noch immer bei rund 1.000 Menschen jährlich ein
fortgeschrittener Immundefekt beziehungsweise Aids diagnostiziert.
Viele dieser Erkrankungen treten nur auf, weil Menschen sich aus
Angst oder Unkenntnis viel zu spät auf HIV testen und behandeln
lassen. Ein Grund dafür ist die Diskriminierung von Menschen mit HIV,
welche Angst vor dem HIV-Test befördert. Auch die Strafbarkeit der
HIV-Übertragung beziehungsweise von sexuellen Kontakten, bei denen
HIV übertragen werden könnte, trägt zur Angst vor dem HIV-Test bei:
Sie macht HIV-Positive zu potenziell Angeklagten und bürdet ihnen ab
Erhalt des Testergebnisses die alleinige Verantwortung für den Schutz
auf. (Mehr Informationen: http://ots.de/95D9P)
"Die Gesellschaft hat die Pflicht, jede vermeidbare
Aids-Erkrankung zu verhindern", sagt Manuel Izdebski, Mitglied im
Vorstand der Deutschen AIDS-Hilfe und Geschäftsführer der AIDS-Hilfe
im Kreis Unna. "Diskriminierung müssen wir überall entgegentreten, wo
sie auftaucht, zum Beispiel im Arbeitsleben und im Gesundheitswesen."
(Mehr Informationen: http://ots.de/GyWkv)
2. Nachweislich wirksame Methoden der HIV-Prävention und
Gesundheitsförderung werden in Deutschland manchen Menschen
vorenthalten. So haben zum Beispiel Drogen konsumierende Häftlinge
noch immer keine Möglichkeit, saubere Spritzen zu erhalten,
Substitutionstherapien werden ihnen oft verwehrt. Das ist ein Verstoß
gegen das Menschenrecht auf den bestmöglichen erreichbaren
Gesundheitszustand und Gesetze, nach denen die Gesundheitsversorgung
in Haft nicht schlechter sein darf als außerhalb des Gefängnisses.
Der Ausschluss führt unmittelbar zu Infektionen mit HIV und Hepatitis
C und zu anderen gesundheitlichen Schäden. "Dies kann nur als Skandal
bezeichnet werden", sagt Manuel Izdebski. (Mehr Informationen:
http://ots.de/s45SY)
3. Unter bestimmten Bedingungen kann auch Sex ohne Kondom Safer
Sex sein. Gut wirksame HIV-Therapien schützen genauso zuverlässig vor
der HIV-Übertragung wie Kondome. "Das Wissen von der
Nicht-Übertragbarkeit durch Therapien lindert Ängste, wirkt damit
auch der Ablehnung von Menschen mit HIV entgegen und ermöglicht eine
freiere Sexualität - bis hin zur natürlichen Zeugung von Kindern",
sagt Manuel Izdebski.
HIV-Prävention wird damit komplexer: "Es gilt zu erklären, unter
welchen Bedingungen die Medikamente vor der Übertragung schützen und
in welchen Fällen Kondome der einzige verlässliche Schutz bleiben".
"Aids kann schneller besiegt werden", zitierte DAH-Vorstand
Carsten Schatz auf der Mitgliederversammlung einen alten Buchtitel
des Gesundheitswissenschaftlers Professor Rolf Rosenbrock. Alle hier
genannten Maßnahmen bauen Diskriminierung und Ausgrenzung ab und
dienen damit dem Ziel, dass Aids in Deutschland nicht mehr vorkommt -
ein realistisches Ziel schon heute!
Die Neuinfektionszahlen sind in Deutschland so niedrig wie in kaum
einem anderen Land. Damit das so bleibt, brauchen wir ein offenes
Klima, in dem Sexualität und HIV keine angstbesetzten Themen sind.
"Der Abbau von Diskriminierung und Ausgrenzung von Menschen mit
HIV und den besonders stark betroffenen Gruppen ist darum auch in
Zukunft ein unverzichtbares Mittel gegen HIV-Übertragungen und
Aids-Erkrankungen", sagt Manuel Izdebski.
Pressekontakt:
Holger Wicht
Pressesprecher
Tel.: 0171 274 95 11
holger.wicht@dah.aidshilfe.de
www.aidshilfe.de
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
422858
weitere Artikel:
- "Ich hab mich gequält und gedacht: gleich ist es vorbei. Aber es kam kein Dom in Sicht ..."
Markus Lanz besteht Wetteinlösung mit Bravour und läuft seinen ersten Marathon von Düsseldorf nach Köln (AUD Düsseldorf / Köln (ots) -
Anmoderation:
Wettschulden sind Ehrenschulden. Doch dass diese auch ganz schön
anstrengend sein können hat Markus Lanz heute (14.10.2012) am eigenen
Leib zu spüren bekommen. Weil der frisch gebackene "Wetten,
dass..?"-Moderator bei seiner Auftaktsendung in Düsseldorf die
Stadtwette verloren hat musste er von der nordrhein-westfälischen
Landeshauptstadt nach Köln laufen. Beim Neustart der Show in der
Landeshauptstadt hatte die Zuschauer aufgerufen, sich fast nackt mit
weißer und roter Farbe besprühen mehr...
- Markus Lanz löst "Wetten, dass..?"-Wettschuld ein /
Moderator läuft rund 42 Kilometer von Düsseldorf nach Köln Mainz (ots) - Markus Lanz hat seine Wettschuld nach der verlorenen
Stadtwette bei "Wetten, dass..?" eingelöst und ist gleichzeitig
seinen ersten Marathon gelaufen. Am Sonntag lief der neue Moderator
der ZDF-Show "Wetten, dass..?" rund 42 Kilometer von Düsseldorf nach
Köln. Start war vor dem Landtag der nordrhein-westfälischen
Hauptstadt. Vor seinem Lauf zog Lanz sich das Trikot des
Bundesligisten Fortuna Düsseldorf über, das die Fußballspieler am
vergangenen Samstag, 6. Oktober 2012, während der Show vor dem
Landtag für den Moderator mehr...
- Positiv denken - warum Grübeln meist wenig bringt (AUDIO) Baierbrunn (ots) -
Manchmal ist es wie verhext, es will einem einfach nichts
gelingen, alles geht schief. Oft bekommt man dann das eigene Pech
nicht mehr aus dem Kopf. Ob dieses Grübeln schädlich ist oder sogar
helfen kann, hängt auch vom Alter ab, sagt Peter Kanzler,
Chefredakteur der "Apotheken Umschau":
O-Ton 17 sec.
"In jungen Jahren kann das Grübeln durchaus sinnvoll sein. Man
lernt zum Beispiel aus Fehlern und bereitet sich beim nächsten Mal
besser auf eine Prüfung vor. Im Alter bringt es dagegen weniger, über mehr...
- KIMBERLY-CLARK PROFESSIONAL* empfiehlt zehn Schritte zur effektiven Handhygiene Koblenz-Rheinhafen (ots) - KIMBERLY-CLARK PROFESSIONAL* kümmert
sich nicht nur am Tag der Handhygiene am 15. Oktober um Ihr
Wohlbefinden. Mit der Kampagne "The Healthy Workplace Project*" wird
gezeigt, welche Bedeutung ein hygienischer Arbeitsplatz für die
Gesundheit von Mitarbeitern im Büro hat. Höchste Priorität hat in
diesem Zusammenhang eine effektive Handhygiene. Hier sind zehn
entscheidende Tipps, die das Unternehmen zu diesem Thema gibt:
1. Hände und Unterarme mit Wasser befeuchten.
2. Seife zwischen den Handflächen verreiben. mehr...
- - Marineunterstützungskommando wird offiziell übergeben-
Flottillenadmiral Werner Lüders wird erster Kommandeur Glücksburg (ots) -
Am Donnerstag, den 18. Oktober 2012 übergibt der Abteilungsleiter
Einsatzunterstützung im Marinekommando, Konteradmiral Dr.
Horst-Dieter Kolletschke, das neu aufgestellte
Marineunterstützungskommando (MUKdo) an Flottillenadmiral Dipl.-Ing.
Werner Lüders. Der feierliche Appell findet im Technologie Centrum
Nordwest in Schortens/ Roffhausen statt. Das MUKdo ist die zentrale
Dienststelle für die Wahrnehmung der "Betriebs- und
Versorgungsverantwortung für die Waffensysteme der Marine". Es ist in
weiteren 15 Standorten mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Sonstiges
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|