- Marineunterstützungskommando wird offiziell übergeben-
Flottillenadmiral Werner Lüders wird erster Kommandeur
Geschrieben am 15-10-2012 |
Glücksburg (ots) -
Am Donnerstag, den 18. Oktober 2012 übergibt der Abteilungsleiter
Einsatzunterstützung im Marinekommando, Konteradmiral Dr.
Horst-Dieter Kolletschke, das neu aufgestellte
Marineunterstützungskommando (MUKdo) an Flottillenadmiral Dipl.-Ing.
Werner Lüders. Der feierliche Appell findet im Technologie Centrum
Nordwest in Schortens/ Roffhausen statt. Das MUKdo ist die zentrale
Dienststelle für die Wahrnehmung der "Betriebs- und
Versorgungsverantwortung für die Waffensysteme der Marine". Es ist in
weiteren 15 Standorten bundesweit, sowie in den Niederlanden und den
USA vertreten. Im Standortbereich Schortens/ Wilhelmshaven werden
etwa 700 der insgesamt 1.140 Angehörigen des Kommandos arbeiten. Im
Rahmen des Appells werden zudem die bisher eigenständigen Kommandos
Marineführungssysteme (Wilhelmshaven) und Truppenversuche der Marine
(Eckernförde) offiziell außer Dienst gestellt. Die Aufstellung des
MUKdo ist ein weiteres sichtbares Zeichen für die Neuausrichtung der
Bundeswehr.
Hintergrundinformationen
Mit dem Ziel ein neues, effizientes und einheitliches
Ausrüstungs-, Beschaffungs- und Nutzungsmanagement einzuführen wurde
die Aufgabenzuteilung zwischen den militärischen
Organisationsbereichen und dem Bundesamt für Ausrüstung,
Informationstechnik und Nutzung der Bundeswehr (BAAINBw) neu
festgelegt. Danach liegt die "Materialverantwortung für die
Einsatzreife" nun beim BAAINBw. Es ist zuständig für die Einführung
neuer Systeme, Instandsetzungsmaßnahmen, Bauzustandsmanagement,
Produktänderungen (bspw. neue Software-Release) sowie das
Bereitstellen der dazu gehörenden Haushaltsmittel. Für die
Wahrnehmung der "Betriebs- und Versorgungsverantwortung für die
Waffensysteme der Marine" steht dem Inspekteur der Marine als
zentrale Dienststelle das MUKdo zur Verfügung. Im Wesentlichen ist
das Kommando dafür zuständig, den störungsfreien Betrieb der
schiffstechnischen Anlagen und der Führungs- und
Waffeneinsatzsysteme der Flotteneinheiten zu gewährleisten. Für ein
Höchstmaß an Automation der Waffeneinsatzsysteme werden hier im
Rahmen der Einsatzvorbereitung regions- und einsatzspezifische Daten
erzeugt. Dadurch wird dem Personal der Schiffe die Systembedienung
erleichtert. Die Koordination netzwerkbasierter nationaler und
internationale Teste und Ausbildungsvorhaben gehört ebenfalls zum
Aufgabenspektrum des Kommandos. Das Ergebnis von Einsatzprüfungen
neuer Anlagen, Geräte und Systeme liefert die Grundlage für ihre
Einführung in die Flotte. Weiterhin obliegt der Dienststelle die
technische und personelle Sicherstellung des Fernmeldeverkehrs und
der Datenübertragung zu den Einheiten in See. Die bisher
eigenständigen Kommandos Marineführungssysteme (Wilhelmshaven) und
Truppenversuche der Marine (Eckernförde) wurden organisatorisch in
das MUKdo eingegliedert. Sie verbleiben an ihren jeweiligen
Standorten.
Hinweise für die Presse
Medienvertreter sind zum Pressetermin Aufstellungsappell
Marineunterstützungs-kommando eingeladen. Für die weitere Ausplanung
und Koordinierung des Presseprogramms ist eine frühzeitige Anmeldung
von Journalisten notwendig.
Termin: Donnerstag, den 18. Oktober 2012.
Ort: Technologie Centrum Nordwest, Olympiastraße 1, 26419
Schortens
Programm: 10.30 Uhr Begrüßung und Einweisung Medienvertreter.
Treffpunkt: Eingang Gebäude 23/9.
Bis 10.45 Uhr Eintreffen der Gäste
11.00 Uhr Beginn des Appells
12.00 Uhr Ende des Appells
Anschl. Empfang für geladene Gäste
Medienvertreter sind ebenfalls zum Empfang eingeladen. Ein
Pressegespräch ist nicht vorgesehen.
Anmeldung:
Medienvertreter werden gebeten, sich mit dem beiliegenden
Anmeldefor-mular bis Dienstag, den 16. Oktober 2012, 15.00 Uhr beim
Presseoffizier MUKdo unter der Fax-Nummer 04421 68 5221 zu
akkreditieren. Nachmeldungen sind nicht möglich.
Pressekontakt:
Marineunterstützungskommando
Fregattenkapitän Nils Böhme
Tel.: +49 (0)4421-68 4263/ 52 75
E-Mail: nilsboehme@bundeswehr.org
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
422920
weitere Artikel:
- Qualitätsplattform für psychologische Beratung, Gesundheit und vieles mehr - BILD Wien (ots) - Einfühlsame Gespräche tun gut und helfen Ihnen die
Dinge wieder klarer zu sehen. Sprechen Sie auf www.schnellberaten.com
mit zugelassenen psychologischen Beratern und Lebensberatern.
Lebensberatung ist in unserer hektischen Zeit, in der man sich
leider manches Mal zu wenig Zeit für sich selbst nehmen kann, kaum
mehr wegzudenken. Denn Burn Out, Mobbing, Schlappheit, Überforderung,
Depressionen, all diese Dinge sind bei Menschen keine Seltenheit
mehr. Eine qualifizierte Beratung kann helfen, sein Leben wieder aus
einem anderen mehr...
- Einfach tierisch / Wie schwierig es ist, Lebensmittel völlig ohne Tierbestandteile zu bekommen Baierbrunn (ots) - Wer Tierbestandteile in Lebensmittel vermeiden
will, kann das nicht unbedingt selbst entscheiden, berichtet die
"Apotheken Umschau" unter Berufung auf die Verbraucherorganisation
Foodwatch. In Fruchtsaft könne zum Beispiel Gelatine als Trägerstoff
für zugesetzte Vitamine enthalten sein und im Mehl für Backwaren zur
leichteren Verarbeitung Aminosäuren, die aus Federn oder
Schweineborsten gewonnen wurden. Aus der Zutatenliste auf den
Verpackungen, so Foodwatch, sei dies nicht ersichtlich.
Dieser Text ist nur mehr...
- Magen mit Rückwärtsgang / Wann Aufstoßen bei Babys nicht mehr normal ist Baierbrunn (ots) - Die meisten Babys stoßen immer mal wieder ihre
Nahrung auf. Das ist völlig normal und in der Regel harmlos. Manchmal
kann das Spucken aber auch eine Ursache haben, die behoben werden
sollte. Der Schließmuskel zwischen Speiseröhre und Mageneingang
funktioniert dann noch nicht richtig und muss erst ausreifen. Zeigt
ein Baby, das viel spuckt, Gedeihstörungen, erbricht es immer wieder
oder bekommt es Atemprobleme, sollten die Ursachen abgeklärt werden.
Dann kann die "Refluxkrankheit" dahinter stecken, berichtet das mehr...
- ADAC Stauprognose für das Wochenende 19. bis 21. Oktober / Die Straßen gehören den Herbsturlaubern / In fünf Bundesländern beginnen die Herbstferien München (ots) - Das starke Verkehrsaufkommen durch Herbsturlauber
bleibt ungebrochen: In Bremen, Niedersachsen, Sachsen, Thüringen und
dem Saarland beginnen am kommenden Wochenende die Herbstferien, in
Hessen gehen sie in die zweite Woche und in Schleswig-Holstein und
Nordrhein-Westfalen enden sie. Da laut ADAC viele Bauarbeiten den
Verkehr auf den Autobahnen bremsen, sind vor allem vor Baustellen
Staus angesagt. Sommerstau-Dimensionen wird es aber nicht geben.
Folgende Strecken werden - in beide Richtungen - am stärksten
belastet mehr...
- Alarmsignal Gesundheit - Umfrage: Die meisten Übergewichtigen würden bei einem entsprechenden Rat des Arztes abspecken Baierbrunn (ots) - Egal wie wenig Lust oder Antrieb auf Abspecken
sie auch haben - die meisten Übergewichtigen würden sich bei einem
entsprechenden dringenden Rat vom Arzt zu einer Diät durchringen. Das
ist das Ergebnis einer repräsentativen Umfrage im Auftrag des
Apothekenmagazins "Diabetes Ratgeber": Über die Hälfte der Männer und
Frauen, die sich selbst als übergewichtig einstufen (55,9 %),
versicherten, eine solche Warnung vom Mediziner ernst zu nehmen.
Ebenso viele (54,2 %) würden auch bei gewichtsbedingten
schwerwiegenden gesundheitlichen mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Sonstiges
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|