Humanitäre Einsätze mit moderner IT verbessern / McKinsey-Workshop: Junge Wissenschaftler tüfteln an der Schnittstelle zwischen Wirtschaft und Technologie
Geschrieben am 17-10-2012 |
Düsseldorf (ots) - Im Workshop "Wechselwirkungen" von McKinsey &
Company setzen sich Naturwissenschaftler, Mathematiker und
Informatiker mit den IT-Anforderungen einer globalen
Hilfsorganisation auseinander. Vom 14. bis 17. Februar nähern sich
die Teilnehmer in Kitzbühel den Herausforderungen an der
Schnittstelle zwischen Wirtschaft und Informationstechnologie. In
einer praxisnahen Fallstudie entwickeln sie Ansätze, um die
Verteilung von Hilfsgütern und die Anwerbung von Spenden der
Welthungerhilfe zu verbessern. Die Veranstaltung des Business
Technology Office (BTO) von McKinsey richtet sich an herausragende
Studenten und Doktoranden ohne wirtschaftswissenschaftlichen
Hintergrund. Bewerben können sich Interessierte bis zum 16. Dezember
unter www.wechselwirkungen.mckinsey.de
Erfahrene Berater unterstützen die Teilnehmer bei der Bearbeitung
der Fallstudie. Es geht darum, die Prozesse zwischen der Zentrale der
Welthungerhilfe und den einzelnen Hilfsprojekten durch IT zu
optimieren. In Praxisübungen können die Teilnehmer ihre
Kommunikations- und Problemlösungsfähigkeit trainieren.
Neben der Fallstudie besteht die Möglichkeit, die Arbeit der
Unternehmensberatung von erfahrenen BTO-Beratern aus erster Hand
kennenzulernen. Im Rahmen des Workshops bleibt außerdem genügend
Zeit, das umliegende Wintersportgebiet mit Skiern oder Schneeschuhen
zu erkunden.
Voraussetzung für die Teilnahme sind exzellente akademische
Leistungen, Engagement sowie Interesse an technologischen und
ökonomischen Fragen. Erwartet werden Bewerbungen inklusive
tabellarischem Lebenslauf und Kopien aller Zeugnisse an:
Beate Huber
Telefon: 069 7162-5636
E-Mail: b.huber@mckinsey.com
oder online unter www.wechselwirkungen.mckinsey.de
Hintergrund:
Das Business Technology Office (BTO) ist mit mehr als 650 Beratern
eines der größten und am schnellsten wachsenden Büros von McKinsey.
Zu seinen Klienten zählen die Topmanager international führender
Unternehmen, wachstumsstarke kleinere Firmen, Regierungsstellen sowie
private und öffentliche Institutionen. BTO-Berater arbeiten an
Projekten im Spannungsfeld von Wirtschaft und Technologie.
Für journalistische Rückfragen wenden Sie sich bitte an
Mirona Kraljic, Tel: 0211 136-4517
E-Mail: mirona_kraljic@mckinsey.com
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
423491
weitere Artikel:
- SWR zeigt Horst Sterns Dokumentationen erstmals in HD
Zum 90. Geburtstag des Autors und Filmemachers zeigt das SWR Fernsehen in einer langen Tierfilm-Nacht drei Dokumentationen Baden-Baden (ots) - Das SWR Fernsehen präsentiert zum 90.
Geburtstag von Horst Stern am 23. Oktober 2012 eine lange
Tierfilm-Nacht und zeigt ab 23 Uhr drei seiner bahnbrechenden
Dokumentationen erstmals in HD-Qualität. Zu sehen sind beide Teile
der legendären Spinnendokumentation "Leben am seidenen Faden" (23 Uhr
und 0.30 Uhr) sowie "Bemerkungen über Schmetterlinge" (1.10 Uhr). Um
23.45 Uhr zeigt das SWR Fernsehen ein 1991 entstandenes Porträt über
den charismatischen Journalisten "Horst Stern - die ermüdete
Wahrheit".
Der mehr...
- Rechtzeitig vorsorgen / HPV-Impfung zur Vorbeugung von Gebärmutterhalskrebs nutzen Leimen (ots) -
Busen mit neun, Schamhaare mit zehn, erste Menstruation mit 11
oder 12 Jahren - die Pubertät junger Mädchen beginnt immer früher.
Auch erste sexuelle Erfahrungen finden heute immer früher statt.
Deshalb sollten Mütter und Töchter frühzeitig Vorsorge vor möglichen
Infektionen treffen. Beispielsweise können bestimmte HP-Viren,
übertragen durch sexuelle Kontakte, in einigen Jahren
Gebärmutterhalskrebs verursachen. Eine HPV-Impfung kann vor
Gebärmutterhalskrebs, verursacht durch bestimmte HP-Viren, schützen.
Diese mehr...
- "Vital in Deutschland" braucht Verstärkung (BILD) Köln (ots) -
- Die Initiative "Vital in Deutschland" setzt auf ein breites
Bündnis gesellschaftlicher Kräfte.
- "vid-Lotsen" geben Einblicke in ihre ehrenamtliche Tätigkeit.
Die gemeinnützige Initiative "Vital in Deutschland", kurz vid,
braucht ehrenamtliche Verstärkung. Gesucht werden so genannte "vid-
Lotsen". Als Kenner ihrer Stadt, ihrer Gemeinde oder ihres Kreises
sorgen sie für die Bereicherung der kostenlosen Plattform mit
weiteren interessanten und hilfreichen Informationen für Senioren.
Ziel ist es, älteren Menschen mehr...
- Aktion Gesunder Rücken präsentiert: Das neue "AGR-MAGAZIN Ergonomiefallen vermeiden - Ihrem Rücken zuliebe" (BILD) Selsingen (ots) -
Die beliebte Zeitschrift der Aktion Gesunder Rücken
"rückenSignale" erscheint jetzt unter dem neuen Namen "AGR-MAGAZIN".
Nicht nur der Titel der aktuellen Ausgabe "Ergonomiefallen vermeiden
- Ihrem Rücken zuliebe" ist neu. Das Heft überzeugt durch ein neues
Layout, eine frische Optik und zahlreiche neue Themen. Die aktuelle
Ausgabe ist noch umfangreicher als ihre Vorgänger und enthält
vielfältige Tipps für einen rückenfreundlichen Alltag. Im Fokus steht
wie gewohnt die Aufklärung über Ursachen von Rückenschmerzen mehr...
- SAT.1-Drehstarts: Christoph Maria Herbst zwischen Karneval und Kölner Klüngel / Felicitas Woll, Stephan Luca, Max von Pufendorf u.a. in zwei weiteren Komödien Unterföhring (ots) - Christoph Maria Herbst ("Und weg bist Du")
dreht wieder für SAT.1: In der Komödie "Achtung Polizei" (AT) von
Rolf Silber erlebt er als stellvertretender Chef einer Kölner
Polizeistation das heillose Chaos am Rosenmontag - den puren Wahnsinn
in der Kamelle-Tüte. Seine Vorgesetzte ist Carla (Lisa Maria
Potthoff), in die er zwar noch unsterblich verliebt ist, deren Ex
(Sebastian Ströbel) ihm aber in Form eines unangenehmen
Betriebsprüfers zusätzlich das Leben schwer macht ... In "Großer Mann
ganz klein" (AT) soll mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Sonstiges
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|