Trierischer Volksfreund: Rheinland-Pfalz macht Ernst bei Kommunalreform - Leitartikel, Trierischer Volksfreund, 18.10.2012
Geschrieben am 17-10-2012 |
Trier (ots) - Nein, es geht nicht darum, dass alles bleiben muss,
wie es ist. Es geht auch nicht um lokale Empfindlichkeiten oder die
Bockbeinigkeit einiger Bürgermeister und Verbandsgemeinderäte. Es
geht auch nicht um Entfernungen und Verwaltungssitze oder
Uneinsichtigkeit vor Ort. Bei dem vielstimmigen Protestchor, der sich
nicht erst nach der gestrigen Vorlage des Innenministers zum Thema
Kommunalreform erhoben hat, geht es um grundsätzliche Dinge.
Zählt man die Landesregierung einmal mit, gibt es in
Rheinland-Pfalz fünf Verwaltungsebenen. Brauchen wir die wirklich -
oder ist nicht mindestens eine davon verzichtbar? Wie viel Verwaltung
brauchen wir unbedingt und wie viel können und sollten wir uns
überhaupt noch leisten? Verwalten wir uns nicht längst zu Tode? Wie
viele Doppelzuständigkeiten gibt es? Sind die Aufgaben richtig
verteilt? Was muss eine moderne Verwaltung im Internetzeitalter
können und wie muss sie organisiert sein? Es muss doch darum gehen,
Verwaltung intelligent zu organisieren. Wie viel Mainzer
Zentralregierung ist nötig und wie viel Entscheidungsfreiheit vor Ort
möglich? Welche Aufgaben haben die einzelnen Verwaltungsebenen?
Welche davon sind überflüssig und welche ließen sich sinnvoll
zusammenfassen? Wie machen wir Verwaltungshandeln und
Verwaltungsorgane in diesem Land zukunftsfähig? Brauchen wir wirklich
fast 600 Ortsgemeinden in der Region Trier? Und all die Ministerien
in Mainz? Oder aufgeblähte Apparate wie die Aufsichts- und
Dienstleistungsdirektion Trier? Wohin soll die Reise überhaupt gehen?
Diese Fragen sind im Rahmen der sogenannten Kommunalreform nicht
einmal ansatzweise beantwortet, sondern komplett ausgeblendet. Das
heißt, es fehlt nach wie vor jegliche Grundlage für durchdachtes
Handeln und Regieren in diesen zentralen Bereichen. Es geht nämlich
keineswegs um Einwohnerzahlen und Quadratkilometer, um ein paar
Verbandsgemeinden mehr oder weniger, sondern es geht um nichts
Geringeres als die zentrale Frage: Wie organisieren wir unser
Gemeinwesen, unser aller Zusammenleben? Statt umfassender Analyse und
sinnvoller Vorgehensweise von oben nach unten hat die Landesregierung
sich wahllos eine Verwaltungsebene herausgegriffen und ein Gutachten
in Auftrag gegeben mit einem klaren Auftrag: Die Zahl der
Verbandsgemeinden muss schrumpfen.
Sieht so eine intelligente Reform aus? Wohl kaum. Das war
Flickschusterei von Anfang an, und so wird es nach 2014, wenn die
Kreise dran sind, weitergehen. Zumal sich die Landesregierung im
laufenden Verfahren noch nicht einmal an ihre eigenen Vorgaben
gehalten hat. Die groß angekündigte Bürgerbeteiligung erschöpfte sich
in einer Alibiveranstaltung ganz zu Anfang des Prozesses - und damit
war auch schon Schluss mit der viel gerühmten Basisdemokratie.
Seitdem stellt Mainz die Ohren auch für gute und nachvollziehbare
Argumente auf Durchzug. Warum dürfen zum Beispiel die Dörfer an der
Oberen Kyll nicht nach Prüm ziehen, obwohl die überwältigende
Mehrheit der Bürger das will? Nein, sie müssen zwangsweise nach
Hillesheim, mit dem vagen Versprechen, nach 2014 noch einmal darüber
zu reden. Warum bleibt die Zukunft der Verbandsgemeinden Kell,
Kelberg, Thalfang und Speicher offen? Warum trifft die
Landesregierung keine klare Entscheidung, vertröstet stattdessen und
hält die Menschen hin? Das sorgt nicht nur für Ärger vor Ort, sondern
kostet auch unnötiges Geld und nährt womöglich falsche Hoffnungen.
Warum durfte Trittenheim schon vor mehr als einem Jahr den Kreis
wechseln, und warum blieb und bleibt anderen Gemeinden, deren Bürger
das wollen, diese Möglichkeit auch jetzt versagt? Was ist das alles
für eine Flickschusterei? Sieht so kluge Politik im Interesse des
Landes und seiner Bürger aus?
Wohl kaum. Diese Regierung hat sich bei der Neuordnung der
Verwaltung total verfranst, schleudert von einer Sackgasse in die
andere. Kein Wunder, wer noch nicht einmal ein klares Ziel vor Augen
hat, wer nicht wirklich weiß, wo er hin will, der kann sich am Ende
eben auch nur verfahren.
Pressekontakt:
Trierischer Volksfreund
Thomas Zeller
Telefon: 0651-7199-544
t.zeller@volksfreund.de
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
423621
weitere Artikel:
- Neue OZ: Kommentar zu Biosprit Osnabrück (ots) - Großer Vertrauensbruch
Biosprit aus Getreide, Mais und Zuckerrüben galt jahrelang bei
vielen Parteien als Heilmittel gegen den Ausstoß von Treibhausgasen.
Jetzt steht der vermeintliche Öko-Wundertreibstoff vor dem Aus.
Endlich. Spät, aber nicht zu spät leitet die EU-Kommission eine
180-Grad-Wende ein. Denn die Brüsseler Behörde hat nun doch
begriffen: Nahrungsmittel gehören nicht in den Tank, sondern auf den
Teller, solange auf der Welt Hungersnöte herrschen. Zudem ist für den
Klimaschutz nichts gewonnen, wenn mehr...
- Neue OZ: Kommentar zu EU / Klima / Energie / Biosprit Osnabrück (ots) - Ein Dilemma
Die sieben Mitglieder des Düsseldorfer Promotionsausschusses
stehen unter einem besonderen Druck. Sie haben zwar nicht darüber zu
befinden, ob Bundesbildungsministerin Annette Schavan der Doktortitel
aberkannt wird oder nicht. Aber sie müssen dem Fakultätsrat eine
begründete Empfehlung für eben diese Entscheidung liefern.
Und das ist nicht einfach. Formal kann sich das Gremium an die
Promotionsordnung von 1980 halten, also des Jahres, in dem Schavan
ihre Dissertation einreichte. Das Regelwerk mehr...
- Neue OZ: Kommentar zu USA / Wahlen / Debatte Osnabrück (ots) - Schlagzahl erhöht
Auffällig stark hielt sich Barack Obama in der ersten
Fernsehdebatte mit seinem republikanischen Kontrahenten Mitt Romney
zurück. Vielleicht hatte der US-Präsident einen schlechten Tag, die
Belastungen auf den Inhaber dieses Amtes sind schließlich enorm. Sehr
viel wahrscheinlicher erscheint es jedoch, dass Obama eine
ausgesprochen kluge Strategie einer stetig härter werdenden Gangart
anwendet. Dafür spricht, wie er im zweiten Duell die verbale
Schlagzahl erhöht hat. Prompt sprang dabei ein mehr...
- Neue OZ: Kommentar zu Wahlen / Wahlrecht Osnabrück (ots) - Unschön, aber fair
Es war ein Paukenschlag: Die Parteien seien machtvergessen und
machtversessen, kritisierte schon vor vielen Jahren der damalige
Bundespräsident Richard von Weizsäcker. Die so Gescholtenen machten
sogar vor dem Bundestagswahlrecht nicht halt, bis das
Verfassungsgericht diesem rechtsstaatlich unwürdigen Treiben im Juli
endlich ein Ende setzte. Mehr Demokratie wagen, lautete seither der
Auftrag an den Bundestag. Er wird jetzt erfüllt.
Die Parteien haben sich grundsätzlich auf ein zwar nicht mehr...
- Mittelbayerische Zeitung: Kommentar zum Wahlrechtsmodell Regensburg (ots) - Die monatelange Hängepartie beim Wahlrecht
hätte sich die schwarz-gelbe Koalition sparen können. Selbstherrlich
und reichlich machtversessen hatten die Koalitionäre ein Gesetz
durchgepaukt, das vor einem Vierteljahr prompt wieder von den
Karlsruher Richtern gekippt wurde. Die Warnungen der Opposition,
einen vernünftigen und fairen Ausgleich für die Überhangmandate zu
schaffen, die vor allem für große Parteien mit vielen Direktmandaten
anfallen, wurden von Schwarz-Gelb leichtfertig in den Wind
geschlagen. Gestern mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Aktuelle Politiknachrichten
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
LVZ: Leipziger Volkszeitung zur BND-Affäre
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|