Duden-Spiele-App jetzt auch im Google-Play-Store (BILD)
Geschrieben am 19-10-2012 |
Mannheim (ots) -
Den "Mercedes unter den Quiz-Apps" (Bewertung Bild.de, 22.09.2012)
gibt es jetzt auch für Android. Erst Mitte September hatte der
Mannheimer Traditionsverlag, der schon mit seinen Wörterbüchern in
den Appshops diverser Anbieter wie Apple, Google oder Nokia vertreten
ist, den Schritt in den iTunes-Spielemarkt gewagt.
Die positive Medienresonanz und die steigenden Spielerzahlen haben
das Unternehmen jetzt dazu bewogen, zusammen mit dem Apphersteller
it2media auch eine Androidversion auf den Markt zu bringen.
Insgesamt 4.000 Fragen aus 28 Wissensgebieten warten auf die
Spieler und zeigen, dass Wissen auch richtig Spaß machen kann. Die
Themengebiete reichen von Allgemeinbildung, Literatur und Film über
Geografie, Naturwissenschaft und Geschichte bis hin zu Sport und
Technik. Eine kurzweilige, spannende und lehrreiche Abwechslung, um
Wartezeiten und Leerläufe zu überbrücken. So erfahren die Spieler,
die es noch nicht wissen, z. B. was das Wort "endemisch" bedeutet,
wer den Roman "Effi Briest" schrieb oder welches das älteste noch
aktive Handelsunternehmen der Erde ist.
Pro Spielrunde müssen die Gamer unter Zeitdruck jeweils zehn
Fragen beantwortet. Für jede Antwort stehen maximal zehn Sekunden zur
Verfügung. Der Clou: Je weniger Zeit die Spieler für eine richtige
Antwort benötigen, desto mehr Punkte erhalten sie. Am Ende des Spiels
können die Spieler anhand einer Statistik vergleichen, wie gut die
gespielte Runde im Vergleich zur eigenen durchschnittlichen und zur
Bestleistung war.
Im Gegensatz zur iOS-Version ist es für Androidnutzer allerdings
nicht möglich, ihr Wissen und ihre Geschwindigkeit bei der
Beantwortung der Fragen mit anderen Gamern zu vergleichen. Unter iOS
erfolgt die Anmeldung für die Online-Highscoreliste über einen
einfachen Button aus der App heraus - eine Internetanbindung
vorausgesetzt.
Die Dudenapp ist für 1,59 EUR erhältlich und läuft auf allen
Android-Smartphones ab Android 2.3. Die Dudenapp ist unter folgendem
Link zu finden: https://play.google.com/store/apps/details?id=de.it2m
edia.gegendiezeit
Über Duden
Als maßgebliche Instanz für die deutsche Sprache achtet Duden
nicht nur darauf, welche Neuerungen dauerhaft in unseren sprachlichen
Alltag einziehen, sondern sorgt mit einem vielfältigen Produktangebot
auch dafür, dass der aktuelle Wortbestand unabhängig von der
individuellen Nutzungssituation jedermann jederzeit zur Verfügung
steht. Seit 2007 kooperiert der Dudenverlag mit unterschiedlichen
Softwareherstellern, um seine Inhalte auch in Appform für die Nutzer
mobiler Endgeräte anzubieten.
Für interessierte Journalisten hält der Verlag eine begrenzte
Anzahl von Promotioncodes für den Google-Play-Store bereit.
Rezensionsexemplare bitte anfordern bei: Linda Werner
Bibliographisches Institut GmbH Pressestelle Duden -
Sprachtechnologie Dudenstraße 6 68167 Mannheim Telefon: +49 621
3901-386 E-Mail: sekretariat-sprachtechnologie@duden.de
Pressekontakt:
Dr. Gamal Morsi
Leiter Marketing und PR
Bibliographisches Institut GmbH
Geschäftsbereich Duden - Sprachtechnologie
Dudenstraße 6
68167 Mannheim
Telefon: +49 621 3901-340
E-Mail: gamal.morsi@duden.de
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
424014
weitere Artikel:
- Erkältung - was ist zu tun? Bad Vilbel (ots) - Bis zu 164 Millionen Erkältungen erwischen die
Deutschen jährlich. Erwachsene können sich bis zu vier Mal im Jahr
eine Erkältung zuziehen, Kinder sogar bis zu zwölf Mal.
Erkältungsgeplagte haben die Wahl zwischen Hausmitteln oder
Monopräparaten, die sich gegen einzelne Erkältungssymptome richten.
Daneben gibt es bewährte Arzneimittel wie Grippostad® C aus der
Apotheke. Ein Kombinationspräparat, das gegen die typischen Symptome
wie Husten, Schnupfen und Abgeschlagenheit angewendet werden kann.
Erste Anzeichen wie mehr...
- »Gelber Engel« 2013 / Deutschland sucht immer noch seinen Liebling /
Wahl zum »Auto« 2013 läuft noch bis zum 31. Oktober München (ots) - Der Countdown läuft. Noch bis zum 31. Oktober
können die rund 17 Millionen Leser der ADAC Motorwelt und die Nutzer
von adac.de unter den Neuerscheinungen des Jahres ihr Lieblingsauto
wählen.
Der ADAC sucht zum neunten Mal bei Deutschlands größter Autowahl
das »Lieblingsauto der Deutschen«. 52 Automodelle von 28 Marken
stehen zur Wahl. Nur komplett neue Fahrzeugtypen, die 2012 auf den
Markt gekommen sind oder noch kommen, können gewählt werden. Wenig
eigenständige Ableger, wie Kombis, Modellüberarbeitungen und mehr...
- METROPOLITAN 2012: Die Bestplatzierten / Preisverleihung mit prominenten Laudatoren am 22. Oktober in München München (ots) - Die Entscheidung zum Fernsehpreis METROPOLITAN
2012 für die besten Programme im regionalen Privatfernsehen ist
gefallen. Unter den 60 Wettbewerbsbeiträgen von 19 Sendern haben die
80 Mitglieder der Online-Jury ihre Wahl getroffen.
Die drei besten Beiträge pro Kategorie (nicht nach Rangfolge
geordnet) sind:
Bestes regelmäßiges Magazin: center.tv Bremen: "NORDreporter";
rheinmaintv: "KulturCheck"; center.tv Düsseldorf "Manes up Jück"
Beste Talksendung: Franken Fernsehen: "Tobis Hausbesuch"; Donau
TV: mehr...
- Das Erste / GÜNTHER JAUCH am 21. Oktober 2012 um 21.45 Uhr im Ersten München (ots) - Das Thema:
Total transparent - wollen wir den gläsernen Politiker?
Auf Euro und Cent, auf Punkt und Komma, alles sollen Abgeordnete
offenlegen: Viele Wähler wollen wissen, welche Nebeneinkünfte, welche
Lobbykontakte die Volksvertreter haben. Nach der Debatte um die
Nebeneinkünfte des designierten SPD-Kanzlerkandidaten Peer Steinbrück
wollen die Sozialdemokraten maximale Transparenz, ebenso die Grünen.
Doch Union und FDP stellen sich quer. Das Ergebnis: Der Ältestenrat
des Bundestages vertagt die Verhandlungen mehr...
- ZDF-Fernsehfilm der Woche "Herzversagen" mit Maria Simon (BILD) Mainz (ots) -
Bei der Suche nach der Todesursache eines Patienten deckt die
Ärztin Ellen Roth (Maria Simon) eine Familientragödie auf. Für den
Fernsehfilm der Woche "Herzversagen", den das ZDF am Montag, 22.
Oktober 2012, 20.15 Uhr, ausstrahlt, schrieb Sven Poser das Drehbuch.
Dagmar Hirtz inszenierte die Geschichte, in der es nur vordergründig
um ärztliches Versagen geht. Tatsächlich handelt es sich um eine
vielschichtige Problematik aus Schuldgefühlen, Lügen und Misstrauen.
Es spielen Maria Simon, Jörg Hartmann, Katrin Pollit, mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Sonstiges
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|