Online-Medium für Elektromobilität-Branche gestartet / Digitales B2B-Angebot bedient hohen Informationsbedarf zu neuen Technologien
Geschrieben am 22-10-2012 |
--------------------------------------------------------------
elektromobilität PRAXIS
http://ots.de/wHg7L
--------------------------------------------------------------
München und Würzburg (ots) - Zur eCarTec (München, 23.-25. Oktober
2012) startet die Fachredaktion ELEKTRONIKPRAXIS ihr Online-Medium
elektromobilität PRAXIS. Mit diesem Angebot greift Deutschlands
auflagenstärkste Fachzeitschrift für die Elektronikbranche den hohen
Informationsbedarf zum Thema Elektromobilität auf.
elektromobilität PRAXIS liefert News, Informationen und Fakten zu
den wesentlichen Rahmenbedingungen der Elektromobilität sowie
Fachwissen für Entwicklung, Konstruktion und Fertigung von
Elektrofahrzeugen - vom Leistungshalbleiter bis zur
Ladeinfrastruktur. Das Medium adressiert Ingenieure in Entwicklung,
Konstruktion, Fertigung und Test sowie Fachleute in Produktmanagement
und Management, die bei OEMs, Zulieferern oder Beratungsunternehmen
tätig sind.
Im Vorfeld bat die Redaktion im Frühjahr 2012 ihre Online-Leser um
ihre Einschätzung: Welche Rolle spielt die Elektromobilität heute und
in Zukunft für ihr Unternehmen? Was sind Hindernisse auf dem Weg zu
effizienten Elektromobilitäts-Lösungen? Wo sehen sie den größten
Informationsbedarf? Mehrere hundert Ingenieure und Fachleute aus der
Elektronikbranche beteiligten sich an der Umfrage.
Etwa die Hälfte der Befragten konstatierte eine sehr große bis
große Rolle der Elektromobilität für ihr Unternehmen in den nächsten
drei bis vier Jahren. Als große Hürden auf dem Weg zu effizienten
Elektromobilitäts-Lösungen nannten die befragten Personen besonders
häufig technologische Unzulänglichkeiten (z.B. Effizienz,
Haltbarkeit, Reichweite, Ladezeiten von Akkus). Aber auch ein zu
geringes Interesse der Verbraucher, Lobbying und mangelhafte Politik
sahen viele Befragte als kritische Variablen.
Neben aktuellen Nachrichten und technischem Fachwissen
beschäftigen sich Redaktion und freie Autoren auf elektromobilität
PRAXIS mit wesentlichen Rahmenbedingungen wie Technologie und
Forschung, Politik und Gesellschaft, Markt und Strategie, Energie und
Umwelt sowie Standards und Normen. Darüber hinaus stellt die
Redaktion neue Elektro- und Hybridautos, E-Bikes und andere
elektrisch angetriebene Verkehrsmittel vor.
elektromobilität PRAXIS ist im Internet erreichbar unter der URL:
http://www.elektromobilitaet-praxis.de . Die Redaktion ist zu
erreichen unter thomas.kuther@vogel.de.
Pressekontakt:
Vogel Business Media GmbH & Co. KG
Martina Hafner
Tel. +49(0)931 418-3082
Email: martina.hafner@vogel.de
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
424295
weitere Artikel:
- Aufklärung vom Gelenkspezialisten / Hüftarthrose - Von der Diagnose bis zum Gelenkersatz (BILD) Köln (ots) -
"Ich bekomme eine neue Hüfte" - wohl jeder hat diesen Satz von
Bekannten in den mittleren Jahren schon einmal gehört. Schon längst
gilt die Implantation eines Hüftgelenkersatzes im fortgeschrittenen
Stadium der Hüftarthrose als Standardeingriff. Dabei wissen nur
wenige PatientInnen, dass es heute durchaus wirksame
Therapiemöglichkeiten gibt, welche die Beschwerden lindern, das
Fortschreiten der Arthrose verlangsamen und den Einbau einer
Hüftprothese unter Umständen wesentlich hinauszögern können. Dazu
gehört insbesondere mehr...
- Zahl der Woche: 38 Prozent der 18- bis 29-Jährigen sprechen mit ihrem Auto (BILD) Saarbrücken (ots) -
Ihr Auto ist den Deutschen lieb und teuer. Das zeigt eine aktuelle
forsa-Umfrage im Auftrag von CosmosDirekt, aus der auch die Zahl der
Woche stammt. Befragt wurden 1.011 Autonutzer. Sie gaben Auskunft zu
der Beziehung zu ihrem Fahrzeug.
Weitere Tipps und Inhalte zum Thema finden Sie unter
http://www.cosmosdirekt.de/unternehmen/presse/versicherungstipps.
Pressekontakt:
Wünschen Sie zusätzliche Zahlen und Daten aus der Umfrage? Oder haben
Sie Rückfragen?
Dann wenden Sie sich gerne an:
Ina Pfeifer mehr...
- Expedition Palau und Philippinen: Mit MS BREMEN abseits üblicher Kreuzfahrtrouten Hamburg (ots) -
- Abseits der Touristenströme: Premierenroute im Pazifik
- Mit Zodiacs auf Entdeckungstour im Inselreich
Nur wenige Schiffe können die Philippinen jenseits der üblichen
Touristenströme anlaufen. So läuft die BREMEN im Frühjahr 2014 unter
anderem die Calamian Inselgruppe an. Mit ihrem geringen Tiefgang von
4,8 Metern und Anlandungen mit insgesamt 12 Zodiacs, bietet die
BREMEN im Frühjahr 2013 eine intensive Expeditionsreise und besucht
unbekannte Flecken im vielfältigen Inselreich. Vom 21.4. bis zum 7.5. mehr...
- Tagessieg für SWR-"Tatort - Tote Erde"
8,99 Millionen Zuschauer sahen Stuttgarter Tatort Baden-Baden (ots) - Ein weiteres Mal gelang den Stuttgarter
Tatort-Kommissaren Lannert und Bootz ein Tagessieg bei den
Fernsehzuschauern. 8,99 Millionen sahen gestern Abend (21.10.2012)
den SWR-Tatort - Tote Erde" im Ersten. Darin suchten die Stuttgarter
Kommissare den Mörder eines Umweltaktivisten. Der SWR-"Tatort" war
die meistgesehene Sendung des Tages im deutschen Fernsehen. Die
Zuschauerzahl entspricht einem Marktanteil von 24,7 Prozent. Bei den
Zuschauern unter 49 Jahren lag der Marktanteil bei 20,2 Prozent.
Das Drehbuch mehr...
- Norbert Rier von den Kastelruther Spatzen: "Ich träume von der Nordsee" Rastatt (ots) - Zu Hause ist er Bergbauer und Pferdezüchter,
beruflich steht Norbert Rier mit den Kastelruther Spatzen auf der
Bühne. Auch Riers Sohn Alexander tritt in die Fußstapfen des Vaters.
"Fürs neue Spatzen-Album haben wir zwei Duette aufgenommen", erzählt
Rier im Interview mit MEINE MELODIE (11/12; EVT: 18. Oktober). "Ich
bin sehr stolz auf ihn!"
Dass Rier als Frontmann mehr Aufmerksamkeit erhält als seine
Bandkollegen, ist dem Südtiroler gar nicht recht. "Ich hab' mir das
nicht ausgesucht", sagt der Musikstar. "Oft mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Sonstiges
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|