Studienprojekt: "Wissensarbeiter und Unternehmen im Spannungsfeld" /
Unternehmen gefordert: Wie Wissensarbeiter wirklich arbeiten wollen
Geschrieben am 22-10-2012 |
Mannheim (ots) - Hoch qualifizierte Fachkräfte sind rar - umso
wichtiger werden Management und Bindung der Spezialisten. Dabei
klaffen die Arbeitsansprüche der Wissensarbeiter und die
Unternehmenswirklichkeit teils auseinander. Denn 74 Prozent der
befragten Wissensarbeiter sehen ihren Job nicht mehr an feste Regeln
und entlang fest definierter Unternehmensprozesse gebunden. Sie
beanspruchen vielmehr hohe Gestaltungsfreiräume (95 %) und flexible
Arbeitszeitmodelle (90%). Zu diesem Ergebnis kommt die Studie
"Wissensarbeiter und Unternehmen im Spannungsfeld" des
Personaldienstleisters Hays in Zusammenarbeit mit PAC und der
Deutschen Gesellschaft für Wissensmanagement. Befragt wurden 300
festangestellte Wissensarbeiter.
Zu wenig Unterstützung bei Vernetzung und Work-Life-Integration
Zwar sind Wissensarbeiter laut ihrer Einschätzung in hohem Maße
als Experte wertgeschätzt (86%). Trotzdem meint die Hälfte der
Befragten (49%), dass sie in ihrem Unternehmen nicht besonders
gefördert werden. Dies betrifft auch den fachlichen Austausch über
Unternehmensgrenzen hinweg (39%). In puncto Vernetzung steht bei den
Wissensarbeitern nach wie vor der persönliche Austausch auf
Fachkonferenzen (69%) und Messen (44%) im Vordergrund. Entgegen
vieler Verlautbarungen der Firmen, sich um die Work-Life-Balance
ihrer Mitarbeiter zu kümmern, zeigt die Realität ein anderes Bild.
Über 90 Prozent der Wissensarbeiter wünschen sich dies, aber nur eine
Minderheit (29%) kann dies heute vollständig realisieren.
Geschätzter Marktwert macht wechselbereit
Fast alle Wissensarbeiter stufen ihr Know-how als strategische
Ressource für ihr Unternehmen ein (97%). Ihre Selbstsicherheit zeigt
sich auch darin, dass 74 Prozent meinen, nur schwer durch andere
ersetzbar zu sein. Wenn sie ihre Ansprüche nicht einlösen können,
sind sie hoch mobil: Mehr als die Hälfte (58%) ist bereit, ihr
Unternehmen zu wechseln, um sich weiterentwickeln zu können. Und 40
Prozent der Wissensarbeiter spielen mit dem Gedanken, sich
selbstständig zu machen.
Bessere Ergebnisse gemeinsam mit Externen
Als technische Werkzeuge zur Steigerung ihrer Produktivität setzen
die meisten Wissensarbeiter noch bevorzugt auf Datenbanken (74%).
Dagegen stehen soziale Medien nicht so hoch im Kurs (45%). Zudem
sehen zwei Drittel der Befragten die regelmäßige Zusammenarbeit mit
freiberuflichen Wissensarbeitern als produktivitätssteigernd an (62%)
- vor allem, um sich neues Wissen anzueignen (70%).
Ziel dieser aktuellen Erhebung aus einem insgesamt dreiteiligen
Studienprojekt war es, festzustellen, wie Wissensarbeiter ihre eigene
Arbeitssituation und Bedeutung einschätzen. Die empirische Erhebung,
die nach der Befragung von Experten im ersten Teil des
Studienprojekts nun die Perspektive der Wissensarbeiter untersucht,
wurde vom Marktanalyse- und Beratungsunternehmen Pierre Audoin
Consultants (PAC) durchgeführt. Basis hierfür lieferte die Befragung
von 300 hoch qualifizierten, fest angestellten Fachkräften, die ihre
Tätigkeit selbst als "Wissensarbeit" einstufen und über mindestens
drei Jahre Berufserfahrung verfügten.
Die vollständigen Ergebnisse stehen auf der Website
www.wissensarbeiter-studie.de zum Download bereit.
Pressekontakt:
Frank Schabel, Hays AG
Tel.: 0621 1788 1140
Mail: frank.schabel@hays.de
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
424314
weitere Artikel:
- Mehr Sicherheit im Netz: KJM bewertet weiteres Altersverifikations-Konzept positiv München (ots) - Die Kommission für Jugendmedienschutz (KJM) hat
mit einem Konzept von giropay eine weitere Lösung zur
Altersverifikation (AVS) für geschlossene Benutzergruppen in
Telemedien positiv bewertet. Nach dem
Jugendmedienschutz-Staatsvertrag (JMStV) dürfen bestimmte
jugendgefährdende Inhalte in Telemedien nur dann verbreitet werden,
wenn der Anbieter durch geschlossene Benutzergruppen sicherstellt,
dass nur Erwachsene Zugriff darauf haben. Um Unternehmen Rechts- und
Planungssicherheit zu geben, bietet die KJM interessierten mehr...
- Wien erhält Leica Store und Leica Galerie / Eröffnung mit Fotoausstellung "Stille Momente" von Gregor Schlierenzauer (BILD) Solms (ots) -
Es wird ein neuer Treffpunkt für Leica-Freunde in bester
Innenstadtlage nahe der Oper: In Wien eröffnet am 31. Oktober 2012
(10 Uhr) der neue Leica Store und Leica Galerie mit der Präsentation
aller Photokina-Neuheiten. Geschäftsführer des Projektes sind Peter
Coeln, Leica Shop Wien, WestLicht und OstLicht sowie Dr. Andreas
Kaufmann, Vorsitzender des Aufsichtsrates und Mehrheitseigentümer der
Leica Camera AG.
Mit der Verbindung von Leica Store und Leica Galerie gibt die
Traditionsmarke Leica damit ihre Visitenkarte mehr...
- Techno im Reich der Mitte/
ZDFkultur zeigt Dokumentation über Subkultur in China Mainz (ots) - ZDFkultur entführt am Freitag, 26. Oktober 2012,
21.35 Uhr, mit der Dokumentation "Minimal China" in eine Subkultur,
die man in diesem Land nicht vermutet: Techno-Musik im Reich der
Mitte. Das moderne China ist ein großes Versprechen für rasanten
Aufstieg und Wohlstand, dem alles untergeordnet wird. Schon die
Jüngsten fügen sich in den Strom der Geschwindigkeit ein. Doch der
Druck zeigt seine Wirkung: Gerade unter den Jugendlichen nimmt die
Bereitschaft ab, sich dem brutalen Arbeitsethos zu unterwerfen. Im
Techno finden mehr...
- Noerr Litigation Konferenz: Medienrechtler Martin Diesbach mahnt Vorsicht beim Einsatz von Litigation-PR an München (ots) - Litigation-PR ist weiter auf dem Vormarsch: In
immer mehr Verfahren setzen PR-Berater und Anwälte auf
prozessbegleitende Öffentlichkeitsarbeit. Experten warnen jedoch vor
dem unreflektierten Einsatz dieses Instruments: "Litigation-PR ist
oft sinnvoll. Aber: Wer Litigation-PR betreibt, verlässt den
'geschützten Raum' des Prozesses", sagt Dr. Martin Diesbach, Partner
und Medienrechtler bei der internationalen Kanzlei Noerr, und
kritisiert die häufig mangelnde Berücksichtigung der juristischen
Aspekte der Litigation-PR. mehr...
- GRE®-Programm stellt neue Tools zur Vorbereitung auf Tests vor, um angehenden Studenten von Graduierten- und Betriebswirtschaftsschulen unter die Arme zu greifen Princeton, New Jersey (ots/PRNewswire) - Das
GRE®-Programm hat neue Tools zur Vorbereitung auf den überarbeiteten
standardisierten GRE®-Test vorgestellt, die angehenden Studenten von
Graduierten- und Betriebswirtschaftsschulen helfen sollen, am Tag des
Tests ihr Bestes zu geben. Die neuen Tools sind in einer größeren
Vielfalt an Medien verfügbar und bieten so zusätzliche Möglichkeiten
zur Testvorbereitung.
(Logo: http://photos.prnewswire.com/prnh/20120110/DC33419LOGO
[http://photos.prnewswire.com/prnh/20120110/DC33419LOGO])
Das GRE-Programm mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Sonstiges
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|