SKODA bewegt das 43. Deutsche Jazzfestival Frankfurt
Geschrieben am 22-10-2012 |
Weiterstadt (ots) -
- Exklusiver Shuttle-Service
- Jazz-Förderung hat bei SKODA lange Tradition
Bald wird es in Frankfurt am Main, der deutschen Hauptstadt des
Jazz, wieder spannend. Vom 25. bis 28. Oktober 2012 findet das 43.
Deutsche Jazzfestival Frankfurt statt.
SKODA AUTO ist Fahrzeugpartner und macht Musiker und Gäste mit
eleganten Superb*-Limousinen mobil. Seit rund 20 Jahren erleben
Musik-Freunde die tschechische Marke und den Jazz in deutschen
Städten in bester Eintracht. Als Kulturpartner fördert SKODA
hochklassige Workshops und Festivals unter anderem in Trier, Berlin
und Dresden. Daneben tourt die SKODA Allstar Band um Trompeter Uli
Beckerhoff jedes Jahr im Herbst durch Deutschland. Gemeinsam mit dem
Deutschen Musikrat vergibt SKODA zudem unter dem Motto "Jugend jazzt"
alle zwei Jahre den Nachwuchspreis für Jugendbigbands, der in diesem
Jahr in Dresden ausgelobt wird.
Kulturelles Engagement hat eine lange Tradition für die Automarke
mit dem geflügelten Pfeil im Logo. Neben Jazz liegen weitere
Schwerpunkte auf bildender Kunst und Film. Mehr zum Kultur-Engagement
von SKODA AUTO Deutschland unter www.skoda-kultur.de. Auf dem
diesjährigen Deutschen Jazzfestival, veranstaltet vom Hessischen
Rundfunk, treten unter anderem Michel Portal, Nils Petter Molvaer und
natürlich auch die hr-Bigband in Aktion.
Auch im Radio sind die Konzerte jeweils ab 19.05 Uhr live auf
hr2-kultur zu hören. Außerdem kann das Festival im Internet verfolgt
werden: als Livestream auf liveweb.arte.tv und auf
jazzfestival.hr2-kultur.de.
*Folgend alle Angaben zu Kraftstoffverbrauch, CO2-Emissionen und
Energie-Effizienzklassen. Weitere Informationen zum offiziellen
Kraftstoffverbrauch und den offiziellen, spezifischen CO2-Emissionen
neuer Personenkraftwagen können dem "Leitfaden über den
Kraftstoffverbrauch, die CO2-Emissionen und den Stromverbrauch neuer
Personenkraftwagen" entnommen werden, der an allen Verkaufsstellen
und bei der DAT Deutsche Automobil Treuhand GmbH, Hellmuth-Hirth-Str.
1, 73760 Ostfildern-Scharnhausen (www.dat.de) unentgeltlich
erhältlich ist.
Verbrauch nach Verordnung (EG) Nr. 715/2007; CO2-Emissionen und
CO2- Effizienz nach Richtlinie 1999/94/EG
Superb: Kraftstoffverbrauch Außerorts 7,8 - 3,8 (l/100km),
Innerorts 14,7 - 5,4 (l/100km), kombiniert 10,2 - 4,4 (l/100km),
CO2-Emission kombiniert 235 - 114 (g/km), Energie-Effizienzklasse G -
A
Ansprechpartner bei redaktionellen Rückfragen:
Ulrike Plapp
Telefon: 06150-133 118
ulrike.plapp@skoda-auto.de
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
424329
weitere Artikel:
- Revolution in der Rückenschmerz Diagnostik /
Erstmals real life-Messung der Funktionskapazität der Wirbelsäule möglich Mannheim (ots) - In einer Live Demo im Rahmen des Deutschen
Schmerzkongresses wurde das SpineDMS-System vorgestellt. Dieses
tragbare Messsystem, vergleichbar einem 24 h EKG, ermöglicht als
erstes real life-Messungen von Bewegungsdaten aus dem Alltag des
Patienten und zusätzlich die Aufzeichnung von Schmerzattacken. Anhand
der Bewegungsdaten speziell in Kombination mit Schmerzattacken lassen
sich Funktionsstörungen der unteren Wirbelsäule erkennen und
analysieren.
Rückenschmerzen verursachen immense Kosten. Auf fast 50 Milliarden mehr...
- Wissenschaft am Donnerstag: Dokumentation "Täter ohne Reue" und "scobel - Das Böse" / Zwei Erstausstrahlungen zum Abschluss der 3sat-Themenwoche "Das Böse" Mainz (ots) - Ist kriminelles Verhalten angeboren oder erlernt?
Wenn "das Böse" erlernt ist, müsste es therapierbar sein. Ist es
angeboren, müsste es nachweisbar sein. Doch wo ist "das Böse"
angesiedelt? In den Genen? Im Gehirn? Sind diese "Monster", die
andere Menschen gezielt und ohne Reue töten, wirklich anders als ihre
Mitmenschen? Das sind die Fragen, die sich Neurowissenschaftler und
Forensische Psychiater stellen. Und kann man "das Böse" in Hirnscans
sehen, wie der Neurobiologe Gerhard Roth an der Universität Bremen
mittels mehr...
- Coherus BioSciences ernennt George G. Montgomery zum neuen Chief Financial Officer Redwood City, California (ots/PRNewswire) - Coherus
BioSciences, Inc. (?Coherus"), ein Biopharmaunternehmen, das sich für
die weltweite Entwicklung und die Vermarktung von biologischer
Therapeutika einsetzt, gab heute bekannt, dass George G. Montgomery
zum neuen Chief Financial Officer ernannt wurde. Montgomery bringt
mehr als 25 Jahre Erfahrung als Investment-Banker und Branchenexperte
in der Pharma- und Biotechnologie mit zu Coherus.
(Logo: http://photos.prnewswire.com/prnh/20120507/SF01448LOGO
[http://photos.prnewswire.com/prnh/20120507/SF01448LOGO]) mehr...
- Bully-Fans aufgepasst! München (ots) - Nach der großartigen Resonanz von Michael Bully
Herbigs spontaner Autogrammstunde in der Filmerlebniswelt Bullyversum
im Mai 2012 gibt es in den bayerischen Herbstferien auf Wunsch vieler
Fans eine Wiederholung:
Am Dienstag, den 30. Oktober 2012 um 15.00 Uhr
trifft der beliebte Comedian, Schauspieler und Regisseur seine
Fans erneut zu einer Autogrammstunde in der Filmerlebniswelt in
Geiselgasteig bei München: "Der Stift ist spitz und eine
Autogrammstunde dauert 60 Minuten ohne Verlängerung. Ich bin fit und mehr...
- Alle Mitglieder einer Gastfamilie profitieren vom interkulturellen Austausch mit Gastschülern / Aufenthalt ab vier Wochen / Experiment e.V.-Infotelefon ab sofort bis 20 Uhr besetzt Bonn (ots) - Wer einen Gastschüler bzw. eine Gastschülerin aus dem
Ausland bei sich aufnimmt, profitiert "weiträumig". In der
gastgebenden Familie wird es nicht enger, sondern es erschließt sich
ein neuer Horizont und eine neue Kultur. Auch Freunde und Bekannte
sind neugierig und verbringen gerne Zeit mit den jungen
Weltenbummlern.
Gastgeber werden ist ab vier Wochen möglich, zum Beispiel als
"Welcome Family". Ideal ist jedoch, wenn das neue Familienmitglied
ein halbes oder ein ganzes Schuljahr bleiben kann. Die
Austauschschüler mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Sonstiges
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|