Stardesigner Harald Glööckler und das Deutsche Kinderhilfswerk rufen zum Spenden auf - Große Plakatkampagne in Deutschland (BILD)
Geschrieben am 23-10-2012 |
Berlin (ots) -
Das Deutsche Kinderhilfswerk hat heute in Berlin gemeinsam mit
Stardesigner Harald Glööckler mit Großflächenplakaten eine
Spendenkampagne gestartet. Dazu enthüllte Harald Glööckler gemeinsam
mit dem Bundesgeschäftsführer des Deutschen Kinderhilfswerkes, Holger
Hofmann, das Motiv der Kampagne im Berliner Museum für Kommunikation.
Herzstück der Kampagne ist neben den Plakaten ein eigens für die
Kampagne produzierter Film, der per QR-Code direkt vom Plakat
abgerufen werden kann.
"Ich unterstütze schon seit langem als Botschafter und Schirmherr
des Kindernothilfefonds die Arbeit des Deutschen Kinderhilfswerkes,
das sich für die Kinderrechte stark macht und sich für die
Überwindung von Kinderarmut einsetzt. Denn wenn wir uns in
Deutschland genauer umschauen, ist es nicht zu übersehen, dass es zu
viele Menschen gibt, denen es nicht gut geht. Es ist sehr bedrückend,
dass es vor allem die Kinder sind, die darunter zu leiden haben, wenn
ihren Eltern das Geld für das Nötigste fehlt. Deshalb mache ich mich
stark für diese Kinder und helfe ihnen", betont Harald Glööckler zum
Start der Kampagne.
"Seit 40 Jahren setzt sich das Deutsche Kinderhilfswerk für Kinder
in Deutschland ein. Wir sind sehr stolz darauf, dass wir durch unsere
Arbeit wesentlich dazu beigetragen haben, dass sehr viele Kinder und
Jugendliche in Deutschland bessere Lebensbedingungen haben als
früher. Möglich wurde das vor allem durch viele Freunde und
Unterstützer, die durch ihre Spenden die Arbeit des Deutschen
Kinderhilfswerkes möglich gemacht haben. Angesichts der hohen
Kinderarmutsquote in Deutschland liegt aber noch ein sehr großes
Stück Arbeit vor uns", erklärt der Bundesgeschäftsführer des
Deutschen Kinderhilfswerkes, Holger Hofmann und fügt hinzu: "Deshalb
freuen wir uns besonders über das Engagement von Harald Glööckler bei
unserer aktuellen Spendenkampagne und hoffen, dass durch ihn die
Kampagne ein voller Erfolg wird."
Und so kann man spenden: SMS mit "Freund" an 8 11 90 senden, das
kostet einmalig 5 Euro zzgl. SMS-Gebühr, davon gehen 4,83 Euro direkt
an das Deutsche Kinderhilfswerk. Man kann aber auch per
Online-Überweisung oder Banküberweisung an das Deutsche
Kinderhilfswerk spenden: Spendenkonto 333 11 11 bei der Bank für
Sozialwirtschaft, BLZ 100 205 00.
Weitere Informationen und Rückfragen:
Uwe Kamp, Pressesprecher
Telefon: 030-308693-11
Mobil: 0160-6373155
Fax: 030-2795634
Mail: presse@dkhw.de
Internet: www.dkhw.de und www.facebook.com/dkhw.de
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
424623
weitere Artikel:
- Das deutsche Ei macht Sportler fit! Berlin (ots) - Ob zum Muskelaufbau oder zum Fettabbau: Eier sind
in der Ernährung wahre Alleskönner. Gerade Sportler lieben das kleine
ovale Kraft- und Energiepaket, das so viele wichtige Vitamine und
wertvolle Nährstoffe enthält. Besonders wegen seines hohen
Proteinanteils wird das Ei von sportlich aktiven Menschen so
geschätzt. Weil Eier der ideale Begleiter für sportliche Aktivitäten
sind, ist das deutsche Ei in diesem Jahr beim Frankfurt-Marathon am
28. Oktober präsent: Gemeinsam mit weiteren Partnern versorgt die
IDEi Informationsgemeinschaft mehr...
- Drehstart für ZDF-Fernsehfilm "Blutgeld"/
Drama um kontaminierte Blutkonserven Mainz (ots) - Drei Brüder, die an der Bluter-Krankheit leiden und
sich durch ein vermeintliches Heilmittel mit HIV infizieren, stehen
im Mittelpunkt des ZDF-Fernsehfilms "Blutgeld", der von Dienstag, 23.
Oktober 2012 an in Köln gedreht wird. Hintergrund ist der
Blutkonservenskandal, der Deutschland in den 80er Jahren
erschütterte. René Heisig inszeniert die Produktion mit Max Riemelt
und Lavinia Wilson in den Hauptrollen. In weiteren Rollen spielen
David Rott, Rudolf Kowalski, Charlotte Schwab, Heikko Deutschmann,
Jürgen Tarrach, mehr...
- Joachim Gauck im Gespräch mit ZDF-"logo!"-Kinderreporterin Sieba (BILD) Mainz (ots) -
Joachim Gauck im "logo!"-Interview: Im Rahmen der Reihe "Die
Großen der Welt" zeigen die ZDF-Kindernachrichten am Sonntag, 28.
Oktober 2012, 19.50 Uhr, bei KiKA ein Interview mit dem Mann, der als
Staatsoberhaupt protokollarisch an der Spitze des Staates steht. Er
ist das Verfassungsorgan, das die Bundesrepublik Deutschland nach
innen und nach außen repräsentiert. Dieses Amt fordert einiges -
Joachim Gauck hat immer viel zu tun und ist ständig unterwegs. Aber
für Sieba hat er sich Zeit genommen und die "logo!"-Kinderreporterin mehr...
- Life Science & Medizintechnik: Venture Lounge München wählt die drei besten Startups / UroTiss, InfanDx AG und 4a medicom GmbH überzeugten die Jury der Venture Lounge Hamburg (ots) - Drei junge Unternehmen haben es geschafft die
Fachjury auf der gestrigen Venture Lounge "Life Science &
Medizintechnik" in München zu überzeugen. Vor über 70 Gästen
präsentierten die Teams ihre Ideen und wurden am Ende der
Veranstaltung dafür ausgezeichnet. Das hochkarätige Publikum aus
Vertretern der deutschen und österreichischen Venture Capital-Szene
folgte der Einladung der Hamburger CatCap Corporate Finance
(www.catcap.de), der SHS Beteiligungsgesellschaft (www.shsvc.net),
Shortcut Ventures (http://shortcut.vc/) mehr...
- Paul Merton macht Ferien in ZDFneo Mainz (ots) - Comedian Paul Merton ist bekannt für seinen Blick
aufs Ungewöhnliche, Einzigartige und ausgesprochen Dämliche. In
ZDFneo begibt er sich in der sechsteiligen Reihe "Paul Merton macht
Ferien" vom 27. Oktober 2012 an, immer samstags um 15.45 Uhr, auf
eine kuriose Reise rund um die Welt. Egal ob Florida, Ibiza,
Schottland oder die Alpen - der Brite macht sich bei jedem Reiseziel
scharf fokussiert auf die Suche nach absolut gar nichts. Seine
Mischung aus staubtrocken-schwarzem Humor, Schlagfertigkeit und
Spontaneität garantiert, mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Sonstiges
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|