Mehrheit der Deutschen will dem Chef nicht in der Sauna begegnen
Geschrieben am 25-10-2012 |
Stuttgart (ots) - Umfrage für das Magazin Reader's Digest - Auch
Nachbarn, Arbeitskollegen, Freunde der Kinder sowie Verwandte sollen
einen nicht nackt sehen
In die Sauna zu gehen, gehört für viele Deutsche in der nassen
und kalten Jahreszeit zu den beliebten Freizeitbeschäftigungen. Für
die Mehrheit ist es aber eine Horrorvorstellung, dort der eigenen
Chefin oder dem Boss zu begegnen. Das geht aus einer repräsentativen
Umfrage des Meinungsforschungsinstituts Emnid für das Magazin
Reader's Digest (November-Ausgabe) hervor. Demnach packt 58 Prozent
der Deutschen beim Gedanken an einen solchen Moment das Grausen,
wobei die Angst vor einer solchen Begegnung bei den Männern mit 49
Prozent geringer ist als bei den Frauen mit 66 Prozent.
Überhaupt scheint die Sauna ein Ort zu sein, an dem man am
liebsten niemanden trifft, den man kennt. So gaben 43 Prozent der
Befragten an, sie würden dort auf keinen Fall die Nachbarn sehen
wollen. 41 Prozent sagten, sie wollten keine Kolleginnen oder
Kollegen treffen. Für 39 Prozent wäre es ein Graus, dort Freundinnen
oder Freunden der eigenen Kinder gegenüber zu sitzen, und 31 Prozent
antworteten, sie wollten beim nackten Schwitzen auch keinen
Verwandten begegnen.
Obwohl die Umfrage deutlich macht, dass die meisten Deutschen in
der Sauna am liebsten niemanden treffen wollen, den sie kennen oder
der sie kennt, gibt es bundesweit dennoch unterschiedliche
Auffassungen zu diesem sensiblen Thema, wie das Magazin Reader's
Digest schreibt. Am entspanntesten gehen demnach die Menschen in
Hessen, Rheinland-Pfalz und im Saarland mit den nackten Tatsachen um.
Dort würden nur 52 Prozent die Flucht ergreifen, wenn die Tür der
Sauna aufgeht und der Chef tritt ein.
Für weitere Informationen zu diesem Reader's Digest-Thema stehen
wir Ihnen gerne zur Verfügung. Die November-Ausgabe von Reader's
Digest Deutschland ist ab Montag, 29. Oktober, an zentralen Kiosken
erhältlich.
Artikel aus der November-Ausgabe zum Download:
http://www.readersdigest.de Auf "Unternehmen" und dann auf "Service
für Journalisten" klicken (Rubrik Magazin Reader's Digest)
Pressekontakt:
Reader's Digest Deutschland: Verlag Das Beste GmbH,
Öffentlichkeitsarbeit,
Vordernbergstr. 6, D-70191 Stuttgart
Tel. +49 (0) 711/6602-0, Fax +49 (0) 711/6602-160, E-Mail:
presse@readersdigest.de
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
425069
weitere Artikel:
- "Abenteuer Leben - täglich neu entdecken" goes America: USA-Spezial-Woche mit Christian Mürau in Las Vegas ab 29. Oktober täglich 17.50 Uhr bei kabel eins (BILD) Unterföhring (ots) -
Vom Tellerwäscher zum Millionär? In der USA-Spezial-Woche versucht
sich Christian Mürau in der Spielermetropole Las Vegas in zahlreichen
kultig-kuriosen Jobs vom "Liebesengel" bis zum Diner-Kellner.
Außerdem taucht das Wissensmagazin ein in die skurrile Welt der New
Yorker "Gastronauten", dem exklusiven Gourmet-Club für Freunde
außergewöhnlicher Gaumenreize, und begleitet "Abenteuer
Leben"-Rekordesser Furious Pete auf eine Reise zu den
außergewöhnlichsten Restaurants der USA.
Der Ringetausch in der "Little mehr...
- Flüchtlingskrise Syrien/ASB entsendet Helfer in den Nordirak Köln (ots) - Der Arbeiter-Samariter-Bund (ASB) entsendet am
Sonntag, den 28. Oktober 2012, ein achtköpfiges Helferteam in den
Nordirak. Geplant ist ein sechswöchiger Einsatz von insgesamt drei
Teams der ASB-Schnelleinsatzgruppe für Auslandseinsätze (First
Assistance Samaritan Teams/FAST). Der Einsatz wurde nötig, wegen der
weiterhin steigenden Zahl von syrischen Flüchtlingen, die das Lager
Dormiz in der Grenzregion erreichen. Um die medizinische Versorgung
der Flüchtlinge garantieren zu können, hatten die lokalen
Gesundheitsbehörden mehr...
- "Die Zwänge beherrschen mich, es ist kein Platz für Freizeit und Lebensqualität." Die große Samstags-Dokumentation "Ich kann nicht anders! - Wenn Zwänge das Leben bestimmen" am 27.10.um 20:15 Uhr Köln (ots) - Ein bis zwei Prozent der gesamten Bevölkerung leiden
irgendwann im Leben unter ausgeprägten Zwängen. Die ersten Symptome
treten häufig mit Anfang zwanzig nach familiären Konflikten oder
belastenden Situationen am Arbeitsplatz auf. Bei 85 Prozent der
Betroffenen sind sie vor dem 35. Lebensjahr voll ausgeprägt. * Doch
wann handelt es sich einfach nur um häufiges Händewaschen und wann um
eine Zwangserkrankung? Wie wirkt sich das auf den Alltag aus? Und
welche Therapiemöglichkeiten gibt es? In der vierstündigen großen
Samstags-Dokumentation mehr...
- Schenken Sie Kindern in Not einen Glücksmoment / Aktion "Weihnachtspäckchen für Kinder in Not" der Kinderzukunft unter Schirmherrschaft v. Bundesministerin Dr. Schröder startet am
1. November Gründau (ots) - Seit 1995 ruft die Stiftung Kinderzukunft jährlich
dazu auf, Weihnachtspäckchen für Kinder in Not zu packen. Diese
werden per LKW nach Osteuropa gebracht und dort in Heimen,
Kindergärten, Krankenhäusern und Elendsvierteln verteilt. Das
Geschenk aus Deutschland ist meist das einzige, was die Kinder dort
zu Weihnachten bekommen. 2011 konnten 27.000 Kinder in Bosnien und
Herzegowina sowie in Rumänien beschenkt werden.
Teilen wird auf beiden Seiten zum Geschenk
Jahr für Jahr beteiligen sich zahlreiche Familien, mehr...
- "Die Hauptstadtpraktikanten" - Hinein in neue Abenteuer / Dritte Staffel der DAILY DOKU ab 29. Oktober bei KiKA Erfurt (ots) - Für fünf Jugendliche aus ganz Deutschland heißt es
zwei Wochen lang sich als Hauptstadtpraktikanten auszuprobieren und
dabei sämtliche Fähigkeiten unter Beweis zu stellen. Das Leben in
Berlin, ein Praktikum bei einem spannenden und außergewöhnlichen
Unternehmen und das Organisieren des Alltags, ohne Eltern in einer
WG, stellen die Jugendlichen täglich vor neue Herausforderungen. Ihre
Abenteuer zeigt KiKA ab 29. Oktober in der dritten Staffel "Die
Hauptstadtpraktikanten" (rbb) von Montag bis Freitag um 15:00 Uhr in mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Sonstiges
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|