"Der Deutsche Comedypreis 2012": Cindy aus Marzahn und Oliver Welke als beste Komiker geehrt. Martina Hill und Bjarne Mädel bekommen den Preis als Beste Schauspieler
Geschrieben am 26-10-2012 |
Köln (ots) -
Sperrfrist: 26.10.2012 21:15
Bitte beachten Sie, dass diese Meldung erst nach Ablauf der
Sperrfrist zur Veröffentlichung freigegeben ist.
"Der Deutsche Comedypreis 2012": Cindy aus Marzahn und Oliver
Welke als beste Komiker geehrt. Martina Hill und Bjarne Mädel
bekommen den Preis als Beste Schauspieler
Zur Verleihung des Deutschen Comedypreises 2012, die RTL am
Freitag, den 26.10.2012 ausstrahlte, hatte sich wieder die gesamte
Comedyszene Deutschlands versammelt, um die Besten unter ihnen zu
ehren. Dieter Nuhr führte durch die witzige Preisverleihung, die
bereits am Dienstag, 23.10.2012 im Kölner Coloneum aufgezeichnet
wurde. Als Beste Komikerin wurde zum vierten Mal in Folge Cindy aus
Marzahn ausgezeichnet. Bester Komiker wurde Oliver Welke. Martina
Hill bekam den Preis als Beste Schauspielerin und Bjarne Mädel als
Bester Schauspieler. Den Preis für die 'Beste Sketchcomedy' erhielt
"Knallerfrauen" (Sat.1) Die "heute-show" (ZDF) wurde als 'Beste
Comedyshow' ausgezeichnet und Beste Comedyserie wurde "Der
Tatortreiniger" (NDR). Den Ehrenpreis erhielt Gaby Köster. Insgesamt
wurden Preise in 15 Kategorien für die herausragendsten
Comedyleistungen des Jahres verliehen. Der "Ehrenpreis", der Preis
für den "Erfolgreichsten Live-Act", der Preis für die "Erfolgreichste
Kino-Komödie", der Preis für den "Besten Newcomer" und dieses Jahr
wieder ein "Sonderpreis" sind vom Veranstalter, der Köln Comedy
Festival GmbH, gesetzte Preise und wurden ohne vorherige Nominierung
vergeben.
Die Preisträger des "Deutschen Comedypreis 2012":
Beste Komikerin: Cindy aus Marzahn
Bester Komiker: Oliver Welke
Bester Schauspieler: Bjarne Mädel
Beste Schauspielerin: Martina Hill
Beste Comedyshow
heute-show (ZDF)
Beste Comedyserie
Der Tatortreiniger (NDR)
Beste Sketchcomedy
Knallerfrauen (Sat.1)
Bestes Comedyevent
Elton vs. Simon - Die Live-Show (ProSieben)
Bestes TV-Soloprogramm
Olaf Schubert live! Meine Kämpfe (RTL)
Beste TV-Komödie
Stankowskis Millionen (ZDF)
Ehrenpreis: Gaby Köster
Bester Newcomer: David Werker Erfolgreichste Kinokomödie: Türkisch
für Anfänger Erfolgreichster Live-Act: Bülent Celyan Sonderpreis:
Thomas Hermanns, 20 Jahre Quatsch Comedy Club
(Achtung Sperrfrist: Freitag, 26. Oktober 2012, 21.15 Uhr für
Print, Funk, Fernsehen und digitale Medien)
Pressekontakt:
RTL Television GmbH
Anke Eickmeyer
Telefon: 0221 / 456 4244
anke.eickmeyer@rtl.de
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
425529
weitere Artikel:
- Kindernothilfe vergibt Medienpreis "Kinderrechte in der Einen Welt":
Ausgezeichneter Einsatz für Kinderrechte - auch Kinderjury würdigt Journalisten Berlin/Duisburg (ots) - Bei ihrer 14. Medienpreis-Verleihung hat
die Kindernothilfe am Freitagabend herausragende Beiträge zum Thema
"Kinderrechte in der Einen Welt" ausgezeichnet. Fünf Journalisten
erhielten die mit jeweils 2.500 Euro dotierten Preise für ihre
Arbeiten über teils dramatische Kinderrechtsverletzungen. Erstmals
verlieh auch eine Kinderjury einen eigenen Preis. Er ging an Ulrike
Klausmann für ihren Hörfunkbeitrag "Wenn sie uns finden, sind wir
verloren" (WDR 5). Die weiteren Gewinner: Wolfgang Bauer für seinen
Artikel mehr...
- Lügen-Präsidentschaft: Obama übertrifft Nixon. / Wiedenroths tägliche Politik-Karikatur Flensburg (ots) - Der Titel der täglichen Politik-Karikatur von
Götz Wiedenroth für Freitag, 26. Oktober 2012 lautet:
Lügen-Präsidentschaft: Obama übertrifft Nixon.
Bildunterschrift: Nr. 44 (rechts) sprengt alle Dimensionen.
Die Zeichnung ist ab heute unter
http://www.wiedenroth-karikatur.de/02_AktuKariListeText.html
im Internet aufrufbar. Das Honorar für den einmaligen Abdruck
der Karikatur beträgt EUR 55,00 plus 19% MWSt. Die Veröffentlichung
im Internet hat den gleichen Preis, hierfür ist die zeitlich mehr...
- Gesäuberte Ikea-Kataloge für den orientalischen Geschmack: Igitt, eine Frau auf dem Foto - wegmachen!/ Wiedenroths Vorbörsen-Karikatur Flensburg (ots) - Der Titel der Wirtschaftskarikatur von Götz
Wiedenroth für Freitag, 26. Oktober 2012 lautet: Gesäuberte
Ikea-Kataloge für den orientalischen Geschmack: Igitt, eine Frau auf
dem Foto - wegmachen!
Bildunterschrift: Die größten Umsatzbringer im Dar-al-Islam.
Die Zeichnung ist ab heute unter
http://www.wiedenroth-karikatur.de/02_AktuKariListeText.html
im Internet aufrufbar. Das Honorar für den einmaligen Abdruck
der Karikatur beträgt EUR 55,00 plus 19% MWSt. Die Veröffentlichung
im Internet mehr...
- Ausgezeichnet! SAT.1 mit "The Voice of Germany" mit deutlichem Vorsprung Prime-Time-Sieger Unterföhring (ots) - "The Voice of Germany" rockt die Prime Time!
Mit 27,3 Prozent dominiert die Musikshow am Freitagabend die
Prime-Time. Bis zu 5,96 Millionen Zuschauer ab drei Jahren verfolgten
die Blind Auditions. SAT.1 freut sich über einen sehr starken
Tagesmarktanteil von 15,1 Prozent in der werberelevanten Zielgruppe
(14 - 49 Jahre).
Martina Hills "Knallerfrauen" direkt im Anschluss erzielte eine
großartige Quote von 21,2 Prozent (14-49 Jahre). "PASTEWKA" überzeugt
mit 13,3 Prozent.
Diese Talente haben sich einen mehr...
- Es tut sich was in der deutschen Kita-Landschaft - Nido berichtet über Kita- Engagement bei U3-Schlusslicht NRW Hamburg (ots) - Trotz allen bürokratischen Hindernissen, Geldnöten
und Zuständigkeitsgezerre, es tut sich endlich etwas in der deutschen
Kita-Landschaft - und das in Deutschlands bevölkerungsreichstem
Bundesland Nordrhein-Westfalen, und dem Schlusslicht im U3-Ausbau.
Darüber berichtet Nido in der aktuellen Ausgabe (Heft 11/2012, ab
jetzt im Handel). Die Nido-Reporter haben für ihren Artikel den Weg
von einer Kita-Platz suchenden Familie durch alle zuständigen
Instanzen bis hin zum Familienministerium in NRW geschlagen. Der
Artikel mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Sonstiges
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|