Und wenn das fünfte Lichtlein brennt: Rechnen im Advent mit dem Mathe-Adventskalender
Geschrieben am 31-10-2012 |
Essen/Berlin (ots) - Der Mathe-Adventskalender bringt Schüler
spielerisch und mit Begeisterung für die Mathematik durch die
Vorweihnachtszeit. Der Stifterverband für die Deutsche Wissenschaft
vergibt dafür die Hochschulperle des Monats November.
Die Deutsche Mathematiker-Vereinigung und das
DFG-Forschungszentrum MATHEON stellen gemeinsam mit Mathematikern von
FU und TU Berlin einen besonderen Adventskalender online: beim
Mathe-Adventskalender verbirgt sich hinter jedem "Türchen" eine
Matheaufgabe. Die Aufgaben stammen aus dem Bereich der angewandten
Mathematik, machen Spaß und schulen die Rechenkünste der Schüler
unterschiedlicher Klassenstufen. Drei Adventskalender werden
angeboten. Sie orientieren sich am jeweiligen Niveau der
Klassenstufen 4 bis 6, 7 bis 9 und ab Klassenstufe 10. Unter
www.mathekalender.de kann jeder mitmachen. Die Registrierung ist
kostenlos.
Im vergangenen Jahr haben mehr als 120.000 Schülerinnen und
Schüler mitgerechnet, davon mehr als die Hälfte Mädchen. Aus mehr als
50 Ländern kamen Einsendungen. Der Oberstufenkalender kooperiert mit
dem niederländischen Forschungszentrum AMI.
Besonders im Hinblick auf den zu erwartenden Fachkräftemangel im
MINT-Bereich ist das Projekt in den Augen des Stifterverbandes damit
gleich doppelt wirksam: es hilft bei der Fundierung mathematischer
Grundkenntnisse, deren Fehlen für einen Großteil vermeidbarer
Studienabbrüche verantwortlich ist, und es trägt dazu bei, bislang zu
wenig erschlossene Nachwuchsgruppen für mathematische Fragestellungen
zu begeistern. "Leider gibt es immer noch Menschen, die behaupten,
Mädchen mögen oder können kein Mathe. Dieses Vorurteil sei hiermit
ein weiteres Mal widerlegt.", so Professor Günter M. Ziegler von FU
Berlin und Deutscher Mathematiker-Vereinigung.
Ab dem 1. November können sich Interessierte wieder für eine
Teilnahme registrieren. Schulklassen der Stufen 4 bis 9 können im
Verbund antreten und auch Erwachsene können über den so genannten
Spaß-Account an den Aufgaben knobeln.
Was ist eine Hochschulperle?
Hochschulperlen sind innovative, beispielhafte Projekte, die in
einer Hochschule realisiert werden. Weil sie klein sind, werden sie
jenseits der Hochschulmauern kaum registriert. Weil sie glänzen,
können und sollten sie aber auch andere Hochschulen schmücken. Der
Stifterverband stellt jeden Monat eine Hochschulperle vor, aus denen
die Hochschulperle des Jahres 2012 gekürt wird.
Mehr Info: www.hochschulperle.de
Pressekontakt:
Kontakt Stifterverband:
Moritz Kralemann
Tel.: (030) 322 982-527
E-Mail: moritz.kralemann@stifterverband.de
Kontakt Mathe-Adventskalender:
Klassenstufen 4 bis 9
Stephanie Schiemann
Freie Universität Berlin
Tel.: (030) 83 87 56 58
E-Mail: schiemann@math.fu-berlin.de
Klassenstufen 10 bis 12/13
Sophia Scholz
MATHEON
Tel.: (030) 31 42 97 59
E-Mail: scholz@matheon.de
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
426278
weitere Artikel:
- TUI strebt Zusammenarbeit mit Reisebloggern an
Erstmals Blogger bei der Präsentation der Sommerprogramme vertreten Hannover (ots) - Hannover, 31. Oktober 2012. Blogs gewinnen an
Bedeutung - vor allem im Reisebereich erreichen die renommiertesten
mittlerweile erhebliche Reichweiten. TUI strebt deshalb eine
Zusammenarbeit mit relevanten deutschen Reisebloggern an und hat als
erster Reiseveranstalter ausgewählte Vertreter zur Präsentation der
Sommerprogramme 2013 in Dubai eingeladen. Neun Blogger sind dieser
Einladung gefolgt und werden Deutschlands führenden Reiseveranstalter
in die Stadt der Superlative begleiten. Unter ihnen sind auch fünf
Mitglieder mehr...
- ZDFneo, kurzfristige Programmänderung / Mainz, 31. Oktober 2012 Mainz (ots) -
KW 45/12
Samstag, 3. November
Bitte Programmänderung beachten:
5.30 Mein Lieblingsplatz: Ins Stroh mit Jürgen Drews (16:9)
(vom 11.11.2009)
5.45 Leschs Kosmos (Stereoton / 16:9)
-6.00 (ZDF 28.10.2012)
(Die Sendung "Spooks - Im Visier des MI5: Der Genosse" entfällt.)
Pressekontakt:
ZDF-Pressestelle
Telefon: +49-6131-70-12121
Telefon: +49-6131-70-12120 mehr...
- Wechsel des Geschäftsführers des DKKV Bonn (ots) - Zum 1. Dezember 2012 übernimmt Axel Rottländer die
Geschäftsführung des Deutsches Komitee Katastrophenvorsorge (DKKV) in
Bonn von Karl-Otto Zentel, der auf eignen Wunsch zum 1. November
ausscheidet.
Zentel war seit 2001 Geschäftsführer des DKKV. In diesen 11 Jahren
hat Zentel die Katastrophenvorsorge national und international
konzeptionell weiterentwickelt. Vor allem die Schnittstellen zu
anderen Themen wie z.B. der Klimawandel und der Stadtentwicklung,
bilden einen wichtigen Schwerpunkt der Arbeit des DKKV. Die mehr...
- PHOENIX-Programmhinweis/Preview verfügbar - KAMINGESPRÄCH: Elmar Theveßen mit Christoph Franz, Vorstandsvorsitzender der Lufthansa AG - Sonntag, 4. November 2012, 13.00 Uhr Bonn (ots) - Seit Januar 2012 ist Christoph Franz
Vorstandsvorsitzender der Deutschen Lufthansa AG. Bereits 1990 begann
Franz seine Karriere bei der Lufthansa in Frankfurt, wo er u.a. in
der strategischen Konzernplanung tätig war. Vier Jahre später
wechselte Franz zeitweilig zur Deutschen Bahn AG. Als
Konzernvorstandsmitglied war er dort verantwortlich für das Ressort
DB Reise & Touristik.
2004 dann sein Wechsel zu Swiss International Air Lines, dem
heutigen Tochterunternehmen der Lufthansa. Trotz schwieriger
Wirtschaftslage mehr...
- ZDF-Programmhinweis / Freitag, 2. November 2012, 9.05 Uhr / Volle Kanne - Service täglich / mit Andrea Ballschuh / Freitag, 2. November 2012, 12.10 Uhr / drehscheibe Deutschland Mainz (ots) -
Freitag, 2. November 2012, 9.05 Uhr
Volle Kanne - Service täglich
mit Andrea Ballschuh
Gast im Studio: Moderator Markus Kavka
Ach so!: Neues Transplantationsgesetz
Einfach lecker: Ziegenkäse mit Orangenzucker - Kochen mit Armin
Roßmeier
PRAXIS täglich: Gesundheitsmuffel Mann
Wohnen & Design: Der Querdenker
Freitag, 2. November 2012, 12.10 Uhr
drehscheibe Deutschland
Bei Anruf gewonnen: Abzocke am Telefon
Autos auf dem Prüfstand: TÜV-Kontrollen
Expedition Deutschland in Blankenburg: Vom Leben in Höhlenwohnungen mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Sonstiges
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|