Mitteldeutsche Zeitung: zur Organspende
Geschrieben am 01-11-2012 |
Halle (ots) - Und jetzt sollen hübsche Info-Broschüren und ein
unaufgefordert zugesandter Organspendeausweis alles richten? Wohl
kaum. Das Vertrauen in die Transplantationsmedizin ist so nachhaltig
erschüttert, dass es mehr braucht, um es zurückzugewinnen. Sicher,
Politik und Ärzteschaft haben mehr Kontrollen und strengere Strafen
angekündigt. Betrug soll erschwert werden. Doch so wünschenswert es
ist, dass möglichst viele Menschen ihre Organe spenden: Niemand darf
dazu gedrängt werden.
Pressekontakt:
Mitteldeutsche Zeitung
Hartmut Augustin
Telefon: 0345 565 4200
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
426501
weitere Artikel:
- Mitteldeutsche Zeitung: zu ICE-Strecken in Sachsen-Anhalt Halle (ots) - Wer Magdeburg angesichts des Wegfalls der letzten
vier Schnellzüge zur Provinz herabsinken sieht und die Abkoppelung
vom ICE-Netz beklagt, sollte kurz Luft holen und nachdenken.
Abkoppelung? Vom ICE-Netz? Schon passiert. In den 1990er-Jahren.
Ohnehin ist es nicht die Frage, ob irgendwo ein ICE rollt. Sondern,
ob es sinnvoll ist, einen für Tempo 230 ausgelegten Zug auf Strecken
einzusetzen, die für eine Höchstgeschwindigkeit von 160 Kilometern
pro Stunde ausgebaut sind. Und welche Alternative es gibt. Im Falle
Magdeburg mehr...
- Südwest Presse: KOMMENTAR · STEUERSCHÄTZUNG Ulm (ots) - Freudloser Rekord
Erstmals dürfte der Staat in diesem Jahr mehr als 600 Milliarden
Euro Steuern einnehmen. Das klingt gigantisch. Dank der immer noch
passablen Konjunktur sprudeln die Steuerquellen zumindest 2012
stärker, als die Steuerschätzer noch vor einem halben Jahr erwartet
hatten. Beim geplagten Steuerzahler kommt trotz - oder gerade wegen -
dieser Rekordsumme keine Freude auf. Schon weil der Staat mit diesem
Geld nicht auskommt: Allein der Bund will in diesem Jahr 28
Milliarden Euro neue Kredite aufnehmen. mehr...
- Lausitzer Rundschau: Zur Aufsichtsratssitzung der Flughafengesellschaft Cottbus (ots) - Wieder einmal zieht der Aufsichtsrat der
Flughafengesellschaft keine personellen Konsequenzen. Rainer Schwarz,
der Hauptverantwortliche für das Debakel um den Hauptstadtairport
BER, bleibt Chef des Unternehmens - obwohl er es war, der nach
Erkenntnissen des Bundesverkehrsministeriums den Aufsichtsrat zu spät
über Pleiten, Pech und Pannen beim Neubau des Großflughafens
informierte. Obwohl er damit ein erhebliches Maß an persönlicher
Verantwortung für das Debakel von Schönefeld trägt, das Berlin und
Brandenburg nicht mehr...
- Weser-Kurier: Zum neuen Berliner Großflughafen schreibt der "Weser-Kurier" (Bremen) in seiner Ausgabe vom 02. November 2012: Bremen (ots) - Es gibt wohl nur einen ernsthaften Grund, warum
vorläufig an Flughafenchef Schwarz festgehalten wird. Dem Flughafen
Tegel steht jetzt der verkehrsreichste Winter seit Bestehen bevor.
Bislang ist es dem BER-Chef ohne größere Probleme gelungen, fast den
gesamten, für den BER vorgesehenen Mehrverkehr über den alten Airport
abzuwickeln. Am Beispiel des Betriebswirts Schwarz, dessen Rolle beim
Terminchaos jetzt immerhin untersucht wird, zeigt sich das Dilemma
großer öffentlicher Bauprojekte: es ist niemand da, der zwischen mehr...
- Weser-Kurier: Zur Landwirtschaftspolitik schreibt der "Weser-Kurier" (Bremen) in seiner Ausgabe vom 02. November 2012: Bremen (ots) - Längst regt sich in vielen, auch CDU-regierten
Kommunen Widerstand gegen immer neue Großställe. Sie befürchten
Einbußen bei der Lebensqualität ihrer Bewohner, aber auch im
Tourismus. Und die Grünen machen nun noch eine andere Rechnung auf.
Die einseitig auf Großbetriebe ausgerichtete Förderpolitik rette
keineswegs Arbeitsplätze. Sie sorge im Gegenteil dafür, dass tausende
von Jobs und damit auch eine erhebliche Wertschöpfung im Lande
verloren gingen. Der Ruf nach artgerecht erzeugten Produkten bekommt
eine wirtschaftliche mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Aktuelle Politiknachrichten
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
LVZ: Leipziger Volkszeitung zur BND-Affäre
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|