BKK VBU setzt neue Maßstäbe bei künstlicher Befruchtung / Höherer Zuschuss, auch für jüngere Paare
Geschrieben am 02-11-2012 |
Berlin (ots) - Für viele Paare ist die künstliche Befruchtung die
letzte Hoffnung auf ein Baby. Mehr Unterstützung erhalten sie jetzt
von der BKK VBU. Die Krankenkasse hat nicht nur den Kostenzuschuss
von 50 auf 75 Prozent erhöht, sondern sie hat auch den Kreis der
Anspruchsberechtigten über den gesetzlichen Rahmen hinaus erweitert.
Höherer Zuschuss
Neben den medizinischen Aspekten, die bei einer
Kinderwunschbehandlung zu beachten sind, müssen viele Paare auch ein
Augenmerk auf die finanziellen Belastungen legen. Die Behandlung ist
teuer, für jeden der meist drei Zyklen muss mit Eigenkosten von bis
zu 1.500 Euro gerechnet werden, denn die Krankenkassen dürfen nur die
Hälfte der Behandlungskosten übernehmen. "Wir wollen nicht, dass sich
Paare, die bei uns versichert sind, wegen Geldproblemen gegen eine
Behandlung entscheiden müssen", stellt Helge Neuwerk, Stellvertreter
des Vorstands der BKK VBU klar, "deshalb übernehmen wir weitere 25
Prozent der Kosten. Das heißt, die BKK VBU trägt insgesamt 75 Prozent
der Kosten der Behandlung.
Hilfe auch für Jüngere
Als erste Krankenkasse hat die BKK VBU darüber hinaus per Satzung
festgelegt, dass auch jüngere Paare eine Kinderwunschbehandlung
durchführen lassen können. Der Gesetzgeber schreibt vor, dass Frauen
und Männer mindestens 25 Jahre alt sein müssen, um die Behandlung in
Anspruch nehmen zu können. Per Satzung hat die BKK VBU festgelegt,
dass der erweiterte Kostenzuschuss auch Paaren gewährt wird, bei
denen beide Partner das 20. Lebensjahr vollendet haben.
Ohne Trauschein
Bisher dürfen nur Verheiratete bei der Kinderwunschbehandlung
unterstützt werden. Die BKK VBU setzt sich dafür ein, dass auch
unverheiratete Paare einen Kostenzuschuss erhalten. Aktuell leben in
Deutschland zunehmend mehr Paare in einer auf Dauer angelegten
Partnerschaft ohne Trauschein zusammen. "Unsere Philosophie ist es,
Zusatzleistungen zu schaffen, die sich an den Lebensrealitäten der
Versicherten orientieren", erklärt Helge Neuwerk. "Ein Trauschein
soll keine Bedingung für die Erfüllung eines Kinderwunsches sein und
schon gar nicht für eine Leistung der gesetzlichen
Krankenversicherung." Die Genehmigung der entsprechenden
Satzungsregelung konnte bislang jedoch nicht erreicht werden.
Pressekontakt:
Ellen Zimmermann
BKK VBU
Lindenstraße 67
10969 Berlin
Tel.: 030 / 7 26 12 13 15
www.meine-krankenkasse.de
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
426613
weitere Artikel:
- "Auf der Achterbahn der Gefühle"/
ZDF-Reihe "37°" zeigt Dokumentation über Frauen, die als Geliebte leben Mainz (ots) - Sie stehen ständig auf Abruf bereit, weil ihr
Traummann verheiratet ist. Sie schwanken zwischen Zeiten des
vollkommenen Glücks, zwischen dem Kick des Verbotenen und Momenten
der Einsamkeit, der Verzweiflung, der vergeblichen Trennungsversuche.
Um das harte Schicksal von Frauen, die ein Leben als heimliche
Geliebte führen, geht es in der Dokumentation "Auf der Achterbahn der
Gefühle", die das ZDF am Dienstag, 6. November 2012, 22.15 Uhr, in
der Reihe "37°" ausstrahlt. Der Film von Marina Fuhr erzählt die
Geschichte von mehr...
- Junge Menschen mit Handicaps sind ein Gewinn für Unternehmen / ALBBW baut "Verzahnte Ausbildung mit Betrieben" weiter aus Berlin (ots) - Menschen mit einer Behinderung sind ein Gewinn für
Unternehmen. Dies gilt nicht nur vor dem Hintergrund des zunehmenden
Fachkräftemangels in vielen Branchen. Vielfalt in der Belegschaft
stärkt zudem die Innovationskraft von Unternehmen und sorgt für ein
besseres Betriebsklima. Basis für die erfolgreiche Teilhabe junger
Menschen mit Behinderungen am Arbeitsleben ist eine enge Kooperation
zwischen Unternehmen und Berufsbildungswerken, die Jugendliche mit
Handicaps ausbilden. Diese Zusammenarbeit zu stärken und weiter mehr...
- Kaffee oder Tee - Der SWR Nachmittag
Montag, 5. bis Freitag, 9. November 2012, 16.05 Uhr im SWR Fernsehen
Moderation: Heike Greis Baden-Baden (ots) - Montag, 05.11.2012
Mein Grüner Daumen: Rasenmäher richtig einwintern, Mit Maurus
Senn, Gärtnermeister Die Kochoriginale: Servicezeit: Essen & Trinken:
Aufläufe: Herzhaft, lecker und preiswert Mit Martina Meuth und Bernd
Neuner-Duttenhofer Besser leben: Computerwerkstatt: PINs, Passwörter
und Co., Mit Andreas Reinhardt, SWR-Multimedia-Experte Tagesgespräch
- Was meinen Sie? Gute Reise: Türkei - Rentnerparadies Tagesthema:
Stricken, Mit Tanja Steinbach, Designerin Staunen im Südwesten:
Filmbeitrag: Schwarzwald mehr...
- Hilfe in einem Land der Kontraste / Friedensdorf führt 51. Hilfseinsatz für verletzte und kranke Kinder in Angola durch Dinslaken (ots) - Sie freuen sich unbändig auf ihre Heimkehr, auch
wenn das den Umzug von einem aus Stein gemauerten Haus in eine
Wellblechhütte und oft den Verzicht auf Strom und sauberes
Trinkwasser bedeutet. Doch auf rund 70 Mädchen und Jungen wartet in
Angola ihre Familie, ihre Kultur, ihre Heimat. Gründe genug, sich auf
die Heimreise zu freuen, die für den 6. November geplant ist.
Das Friedensdorf hatte die kleinen Patienten vor Monaten zu
medizinischen Behandlungen nach Deutschland geholt, weil ihnen in
ihrer Heimat nicht mehr...
- PHOENIX-Sendeablauf für Sonntag, 04. November 2012, Tages-Tipps: 21:45 Barack Obama - Große Erwartungen/ 22:35 Barack Obama - Große Erwartungen/ 23:20 Die zerrissenen Staaten von Amerika Bonn (ots) - 05:15
Die Odyssee des Menschen 2/3: Das Geheimnis der Drachenknochen
Film von Hannes Schuler, Manfred Baur, ZDF/2001 "Drachenknochen"
waren es auch, die zu Beginn des 20. Jahrhunderts ein neues Kapitel
in der Geschichte der menschlichen Evolution einläuteten. In einer
chinesischen Apotheke stieß der deutsche Naturforscher Haberer auf
einen fossilen Backenzahn, der nicht zu einem Tier gehören konnte.
Die Wissenschaft wurde aufmerksam, und in den folgenden Jahren rückte
das Reich der Mitte zunehmend ins Blickfeld der mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Sonstiges
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|