(Registrieren)

Mittelbayerische Zeitung: Ende des Grabenkampfes

Geschrieben am 05-11-2012

Regensburg (ots) - Von Christian Kucznierz

Ein US-Diplomat drückte es einmal so aus: Sicher ist, dass am 6.
November entweder Barack Obama gewinnt - oder Mitt Romney. Europa und
vor allem Deutschland zuckt bei dem Gedanken an letzteren verschreckt
zusammen. Doch dazu gibt es keinen Grund. Es ist nachvollziehbar,
warum wir gerne eine zweite Amtszeit Obamas sehen würden. Die meisten
Europäer haben diesem ersten Schwarzen im Weißen Haus einen ernormen
Vertrauensvorsprung entgegen gebracht, eben weil seine Politik,
gerade die im Sozialbereich, so anders klang - irgendwie so vertraut
europäisch, dass wir gerade nach den Bush-Jahren gewillt waren,
unsere Hoffnungen in Obama zu projizieren. Das zeigte sich nicht
zuletzt dadurch, dass er mit dem Friedensnobelpreis auszeichnet
wurde. Es war ein unglaublich hoher Anspruch, den wir an Obama
stellten. Das Problem ist nur, dass nicht wir den US-Präsidenten
wählen. Sondern die Amerikaner. Und die sehen die Obama-Jahre
vielfach ganz anders. Auch in den Vereinigten Staaten gab es diesen
Obama-Hype, der durch sein Versprechen auf Wandel ausgelöst worden
war. Heute, vier Jahre später, ist von dem Versprechen aber nicht
mehr viel geblieben. Die Arbeitslosenquote ist immer noch nur knapp
unter der psychologisch wichtigen Marke von acht Prozent. Sie ist
sogar wieder höher als bei seinem Amtsantritt. Die Staatsschulden
sind unter Obama auf über 16 Billionen Dollar geklettert. Über den
Erfolg in der Wirtschaftspolitik herrschen je nach
Parteizugehörigkeit unterschiedliche Lesarten zwischen Demokraten und
Republikanern. Sicher, Obama kann sich den Abzug der US-Truppen aus
dem Irak auf die Fahne schreiben, das Aufspüren und die Tötung von
Top-Terrorist Osama bin Laden ebenso. Und auch sein Versprechen, die
Krankenversicherung auf bisher nicht versicherte Amerikaner
auszuweiten, hat er erfüllt - bis auf Widerruf. Das seit Wochen
andauernde Kopf-an-Kopf-Rennen zwischen Obama und Romney belegt aber,
dass es ganz offensichtlich ebenso viele Obama-Befürworter wie
-Gegner gibt. Dasselbe gilt für Romney. Amerika tut sich ganz
offensichtlich schwer zu entscheiden, wer die richtigen Rezepte
bereithält. Obama und Romney stehen dabei allerdings für radikal
unterschiedliche Politik- und Gesellschaftsmodelle. Beiden gemeinsam
aber ist ein wichtiger Punkt: Niemand kann sagen, ob und warum das
eine oder das andere Modell Erfolg haben wird. Die politischen Lager
in den USA müssen erkennen, dass die notwendige Neuerfindung des
Landes nicht ohne eine gemeinsame Vision gelingen kann. Obama hatte
dies einst versprochen. Er wollte die Gräben zwischen den Parteien
zuschütten. Er ist mit diesem Versprechen Präsident geworden. Romney
hat diese Taktik übernommen: Schluss mit Polarisierung, lautet sein
neues Credo. Nachdem seine Partei monatelang die Gräben mit ausheben
half, die das Land innenpolitisch teilten, hat er offenbar erkannt,
dass er damit allein die Wahl nicht gewinnen kann. Ob er sein neues
Versprechen, Amerika zu einen, umsetzen könnte, ist fraglich. Obama
hat es schließlich auch nicht geschafft. Für uns Europäer wird es
wenig Unterschied machen, wer im Weißen Haus sitzt. Wir würden Mitt
Romney vielleicht kritischer beäugen als Barack Obama. Einen Wandel
der transatlantischen Beziehungen können sich weder Deutschland, noch
die EU oder die USA erlauben. Auch Romneys Säbelrasseln gegenüber
China wird im Fall seiner Wahl schnell verstummen. Aber für die
Amerikaner wird der Wahlausgang den innenpolitischen Kurs der
kommenden Jahre bestimmen. Dabei würde eine Fortsetzung des Kurses
von Barack Obama weiterhin für Kontroversen und Blockaden sorgen,
ebenso wie ein Kurswechsel unter Mitt Romney neue Fronten eröffnen
und alte vertiefen würde. Für die Menschen in den USA muss dieser
Wahlkampf und sein zu erwartendes knappes Ende ein Zeichen sein, dass
in ihrem Land zwei Wertvorstellungen, zwei Gesellschafts- und
Wirtschaftsmodelle frontal aufeinander prallen - und dass dieser
Konflikt irgendwann gelöst werden muss. Es war immer ein Markenkern
der USA, sich nach Krisen neu erfinden zu können. Dafür aber braucht
es Kompromissfähigkeit. Es ist diese Eigenschaft, die dem politischen
Amerika heute fehlt. Sie neu zu erfinden, muss Aufgabe des nächsten
Präsidenten sein. Egal, wie er heißt.



Pressekontakt:
Mittelbayerische Zeitung
Redaktion
Telefon: +49 941 / 207 6023
nachrichten@mittelbayerische.de


Kontaktinformationen:

Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.

Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.

Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.

http://www.bankkaufmann.com/topics.html

Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.

@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf

E-Mail: media(at)at-symbol.de

427073

weitere Artikel:
  • Schwäbische Zeitung: Schwarz-gelbe Wahlgeschenke - Leitartikel Leutkirch (ots) - Plötzlich läuft, was lange nicht lief. Jeder Koalitionär hat in etwa das bekommen, was er wollte, vor allem die FDP die Abschaffung der Praxisgebühr und die CSU das Betreuungsgeld. Nur, dass über all dem auch noch das hehre Ziel der Haushaltskonsolidierung stehen soll, das sollte die Regierung gar nicht erst versuchen, weiszumachen. Diese Koalitionsvereinbarung macht teure Wahlkampfgeschenke. Die Abschaffung der Praxisgebühr ergibt noch Sinn, denn die Kassen der Krankenkassen sind gut gefüllt und die Gebühr mehr...

  • Das Erste, Dienstag, 6. November 2012, 5.30 - 9.00 Uhr Gäste im ARD-Morgenmagazin Köln (ots) - 7.35 Uhr, Christian Ude, Präsident Deutscher Städtetag, Thema: Kinderbetreuung 8.10 Uhr, Ruprecht Polenz, CDU, Vorsitzender des Auswärtigen Ausschusses des Deutschen Bundestages, Thema: USA Pressekontakt: WDR Presse und Information, Kristina Bausch, Tel. 0221-220-7121 Agentur Ulrike Boldt, Tel. 02150 - 20 65 62 mehr...

  • Rheinische Post: Regierungsübungen Kommentar Von Michael Bröcker Düsseldorf (ots) - Sieben Stunden für eine Botschaft: Ja, diese Koalition will sich noch mal zusammenraufen. Sie will, man darf es so sagen, noch mal regieren. Ein "Kuhhandel" war der Koalitionsausschuss indes nicht. Es ist legitime Politik in einer konsensual angelegten Demokratie, das unterschiedliche Parteien unterschiedliche Projekte bevorzugen und Kompromisse schließen. Man muss die Ergebnisse daher einzeln bewerten. Also: Das Betreuungsgeld ist ein fataler Rückschritt in der Familienpolitik und setzt Fehlanreize. Die Abschaffung mehr...

  • Rheinische Post: Trotz allem: noch einmal Obama Kommentar Von Sven Gösmann Düsseldorf (ots) - Gut möglich, dass der neue US-Präsident der alte sein wird: Barack Obama. Seine Wiederwahl würde keine Begeisterung mehr auslösen. Vor vier Jahren ließ Obamas predigerhaftes Auftreten Milliarden Menschen hoffen, hier komme ein Antipolitiker ins Oval Office. Am Ende entpuppte sich der Messias aus Chicago als politisches Soufflé - die Wirklichkeit ließ oftmals die Luft aus seinen Ideen. Es sind die übergroßen Erwartungen, die Obama am Ende seiner (ersten) vier Jahre im Weißen Haus kleiner erscheinen lassen, als es mehr...

  • Westdeutsche Zeitung: Gipfel-Ergebnisse sind für die Koalition kein Befreiungsschlag = von Martin Vogler Düsseldorf (ots) - Für die einen ist es ein gelungener Akt hoher interner Diplomatie der Regierungskoalition. Andere nennen es schlicht Kuhhandel. Doch klar ist, dass Union und FDP gar keine andere Wahl blieb, als jetzt Ergebnisse zu präsentieren, die alle Beteiligten das Gesicht wahren lassen. Zu drohend nah ist der nächste Wahltermin, als dass man sich weiter in internen Scharmützeln aufreiben könnte. Die Wähler wollen etwas versprochen bekommen. Die Ergebnisse der langen Nachtsitzung haben allerdings Schönheitsfehler. Zum einen mehr...

Mehr zu dem Thema Aktuelle Politiknachrichten

Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:

LVZ: Leipziger Volkszeitung zur BND-Affäre

durchschnittliche Punktzahl: 0
Stimmen: 0

Bitte nehmen Sie sich einen Augenblick Zeit, diesen Artikel zu bewerten:

Exzellent
Sehr gut
gut
normal
schlecht