Grundlagen der Pressearbeit praxisnah erlernen / Weiterbildung für Berufs- und Quereinsteiger (BILD)
Geschrieben am 09-11-2012 |
Hamburg (ots) -
Pressemitteilungen, Redaktionskontakte und Pressekonferenzen sind
nur einige der Themen, die im Media Workshop "Pressearbeit für
Einsteiger - Grundlagen und Instrumente guter Medienarbeit" behandelt
werden. Das zweitägige Seminar findet am 19. und 20 April 2012 in
Hamburg statt. Es richtet sich an Quereinsteiger und Berufsanfänger,
die ein bis zwei Jahre Erfahrung in der Presse- und
Öffentlichkeitsarbeit haben.
Referent der praxisintensiven Fortbildung ist der Journalist
Joachim Barmwoldt. Er zeigt den maximal zwölf Teilnehmern, was eine
Pressemitteilung braucht, damit sie von Journalisten auch wirklich
gelesen wird. Im Mittelpunkt stehen dabei viele Schreibübungen. In
denen trainieren die Teilnehmer, wie sie Überschriften knackig
formulieren und Texte spannend anfeaturen, z. B. für
Mitarbeiterzeitungen und Kundenzeitschriften. Sie erfahren auch, wie
sie persönliche Kontakte zu Journalisten und Redaktionen knüpfen,
einen Presseverteiler aufbauen und pflegen und eine Pressekonferenz
organisieren.
Nächster Seminartermin:
6. und 7. Dezember 2012 in Hamburg
Weitere Informationen zu Inhalt, Referent und Kosten erhalten
Interessenten unter: http://www.media-workshop.de/PM/1710/
Über den Referenten:
Joachim Barmwoldt ist freiberuflicher Journalist und besitzt
langjährige Erfahrung als Trainer für Pressearbeit und kreatives
Schreiben. Seine Berichte und Reportagen erscheinen in Tageszeitungen
und Fachblättern. Er besuchte die Journalistenschule Axel Springer in
Hamburg und arbeitete als Reporter bei BILD-Berlin sowie als
stellvertretender Ressortleiter der Reiseredaktion bei der WELT und
dem Berliner Kurier. Seit 2000 hat er sein eigenes Redaktionsbüro.
Zum Fortbildungsprogramm der Media Workshops:
Die Media Workshops sind ein zertifizierter Bildungsanbieter mit
einem praxisnahen Weiterbildungsprogramm von rund 45 Themen zu
Pressearbeit, PR, Social Media und Marketing sowie zu
Präsentationstechniken und Führungskompetenz. Seit 2001 haben über
11.000 Kommunikationsfachleute, Marketing-Profis und Führungskräfte
an den Seminaren teilgenommen. Anfang 2012 wurde die Marke Media
Workshop von drei ehemaligen Mitarbeiterinnen der news aktuell GmbH,
einer Tochter der Deutschen Presse-Agentur dpa, übernommen. Das
Angebot wird mit dem bekannt hohen Qualitätsanspruch und der
Erfahrung aus zehn Jahren im Seminargeschäft fortgeführt. Die
Zertifizierung besteht seit September 2012 und erfolgte durch
Weiterbildung Hamburg e.V. mit der Vergabe des Prüfsiegels.
Das komplette Seminarprogramm 2012 und 2013 im
Online-Seminarfinder: www.media-workshop.de
Das Seminarprogramm 2013 zum Download:
www.media-workshop.de/pdf/seminaruebersicht_2013.pdf
Pressekontakt:
MEDIA WORKSHOP - Seminare // Trainings // Coachings
Stephanie Langeloh
Telefon: +49 40-2263 5998
E-Mail: team@media-workshop.de
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
428209
weitere Artikel:
- rbb-Programmhighlights zur ARD-Themenwoche "Leben mit dem Tod" Berlin (ots) - Wie gehen wir mit dem Sterben und dem Tod um?
Dieser Frage widmet sich die ARD vom 17. bis 23. November 2012
bundesweit in allen Medien. Der Rundfunk Berlin-Brandenburg (rbb) ist
in diesem Jahr, gemeinsam mit dem MDR, federführend für diese
Themenwoche und greift das Thema in seinen unterschiedlichen Facetten
im Fernsehen, im Radio und im Internet auf.
rbb-Produktionen für Das Erste
"Zeit der Trauer - allein weiterleben" 18. November 2012, 17.30
Uhr
Der Tod kam schneller als ihn die Ärzte prognostiziert mehr...
- PHOENIX-Sendeablauf für Montag, 12. November 2012, Tages-Tipp: 22:15 UNTER DEN LINDEN Bonn (ots) - Sendeablauf für Montag, 12. November 2012
05:20
Quo Vadis - Skandale der Geschichte 1/3: Königliche Affären - Die
Halsbandaffäre Film von Christian Twente, Martin Papirowski, ZDF/1998
(VPS 05:20)
06:00
Quo Vadis - Skandale der Geschichte 2/3: List und Verrat Film von
Martin Papirowski, Christian Twente, Nina Koshofer, ZDF/1998 (VPS
06:00)
06:45
Quo Vadis - Skandale der Geschichte 3/3: Opfer der Macht Film von
Silke Umbach, Christian Twente, Martin Papirowski, ZDF/1998 (VPS
06:45)
mehr...
- Menschen bei Maischberger
Dienstag, 13. November 2012,um 22.45 Uhr München (ots) - Das Thema: Casino Global: Wer regiert die Welt?
Gäste:
Claus Kleber ("heute journal"-Moderator)
Hans-Olaf Henkel (Ex-Industriemanager)
Claudia Roth, B´90/Die Grünen (Parteivorsitzende)
Heiner Geißler (CDU-Politiker)
Josef Joffe (Journalist)
Claus Kleber
"Während wir in Europa mit unseren eigenen Sorgen beschäftigt
waren, ist der Klimawandel in Washington, Peking und Moskau ein
wichtiges Thema für Militärs und Machtpolitiker geworden", analysiert
der Moderator des ZDF-"heute journal". Zwei Jahre lang reiste mehr...
- PHOENIX-Programmhinweis - UNTER DEN LINDEN: Ein Jahr nach Aufarbeitung des rechten Terrors: Wie verteidigen wir die liberale Gesellschaft? - Montag, 12. November 2012, 22.15 Uhr Bonn (ots) - Michaela Kolster diskutiert mit:
- Ekin Deligöz, Stellv. Fraktionsvorsitzende Bündnis 90/Die Grünen
- Wolfgang Bosbach, Stellv. Vorsitzender CDU/CSU-Fraktion
Wiederholung um 24.00 Uhr.
Pressekontakt:
PHOENIX-Kommunikation
Pressestelle
Telefon: 0228 / 9584 190
Fax: 0228 / 9584 198
pressestelle@phoenix.de mehr...
- Das geltende Recht für Paare in den 27 EU-Ländern /
www.coupleseurope.de Berlin (ots) - Die Bürger der Europäischen Union haben ab heute
Zugang zu Informationen über das Güterrecht von Eheleuten und
Partnern sämtlicher EU-Länder in der Sprache ihrer Wahl. Die von den
Notaren Europas mit Unterstützung der Europäischen Kommission
erstellte Website www.coupleseurope.eu ist nunmehr im Internet
verfügbar. Sie informiert über das in den 27 Mitgliedstaaten geltende
Recht und liefert in 21 Sprachen Antworten auf Rechtsfragen, die sich
Paare in Europa stellen.
Dank des nutzerfreundlichen Aufbaus der Datenbank mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Sonstiges
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|