(Registrieren)

Westdeutsche Zeitung: Gesellschaft muss Kampf gegen Rechtsextremismus aufnehmen = von Anja Clemens-Smicek

Geschrieben am 12-11-2012

Düsseldorf (ots) - Von einer "Schande für unser Land" sprach
Kanzlerin Angela Merkel Anfang des Jahres, als Deutschland in einer
Trauerfeier der Opfer der rechtsextremen Terrorzelle NSU gedachte.
Mit den gleichen Worten lassen sich auch die Ergebnisse der neuen
Studie zusammenfassen. Dass antidemokratische Positionen längst die
Mitte unserer Gesellschaft erreicht haben, wirft ein Schlaglicht auf
deren Zustand. In den ostdeutschen Ländern droht eine ganze
Generation im braunen Sumpf zu versinken - weil sie keine Perspektive
sieht und das Gefühl hat, unnütz zu sein. Können wir uns jetzt also
zurücklehnen und den Rechtsextremismus als reines "Ost-Problem"
behandeln? Wohl kaum. Überall in Deutschland gibt es
Jugendarbeitslosigkeit, überall gibt es zurückgelassene Regionen, die
einen Nährboden bilden für krudes Gedankengut. Die jüngste Warnung
von NRW-Innenminister Ralf Jäger vor Neonazis, die Waffen horten, und
vor rechten Terrorangriffen zeigt vielmehr, dass die Radikalisierung
dramatisch zunimmt. Auch wenn die Forderung wie ein wohlfeiles Mantra
klingt: Eine gute Schulbildung ist der erste Schutzfaktor für die
Demokratie. Wer eine berufliche Perspektive hat, ist weniger anfällig
für geistige Brandstifter. Jedoch wäre es zu kurz gedacht, allein den
Schulen diese Aufgabe aufzubürden. Die Gesellschaft muss den Kampf
gegen Rechts als kontinuierliche Aufgabe begreifen. Und sie muss
aufklären. Denn Rassismus ist immer auch eine Haltung, die durch
Angst vor dem Fremden zustande kommt. Leider hat der Staat bisher
nicht viel dazu beigetragen, eine Vorreiterrolle zu übernehmen. Neue
Enthüllungen über rechtsradikale V-Leute, die vor Strafverfolgung
verschont wurden, oder Polizisten, die mit dem Ku-Klux-Klan
sympathisieren, verstärken eher den Eindruck, die Behörden seien auf
dem rechten Auge blind. Umso wichtiger ist es, dass die Mordserie des
Zwickauer Trios lückenlos aufgeklärt wird. Ebenso darf die Diskussion
um ein Verbot der NPD nicht gleich im Keim erstickt werden. Der
Umgang mit Schwächeren ist der Lackmustest für eine wehrhafte
Demokratie, die wir uns nach dem Zweiten Weltkrieg mühsam erkämpft
haben. Das dürfen Rechtsradikale nicht zerstören.



Pressekontakt:
Westdeutsche Zeitung
Nachrichtenredaktion
Telefon: 0211/ 8382-2370
redaktion.nachrichten@westdeutsche-zeitung.de
www.wz-newsline.de


Kontaktinformationen:

Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.

Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.

Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.

http://www.bankkaufmann.com/topics.html

Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.

@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf

E-Mail: media(at)at-symbol.de

428601

weitere Artikel:
  • Ostsee-Zeitung: Kommentar zu Claudia Roth Rostock (ots) - Claudia Roth wirft nicht hin. Alles andere wäre etwa so überraschend gewesen wie eine politische Liebeserklärung Roths an FDP-Generalsekretär Patrick Döring. Einen Tag vor der Bekanntgabe des Urwahl-Ergebnisses hat die 57-Jährige, die das Herz auf der Zunge trägt, gesagt: "Die Grünen sind mein Leben." Das weiß auch ihre Partei. Die liebe Claudia ist und bleibt sowieso da, haben die Grünen ihre schillernde Mutter Courage richtig eingeschätzt. Sie sind Roths Familie. Und in einer Familie steckt man manches weg, ohne mehr...

  • Neue Westfälische (Bielefeld): Kommentar Proteste im Schuldenland Portugal Armenhaus Europas RALPH SCHULZE, MADRID Bielefeld (ots) - Einmal arm, immer arm. Wenigstens im Falle des Euro-Schuldenlandes Portugal scheint die Volksweisheit zu stimmen. Portugal war und ist das Armenhaus des westlichen Europas. Ein Land ohne industrielle Basis, mit dünnem sozialem Netz, aufgeblähtem Beamtenapparat und korruptem politischem Überbau. Auch 26 Jahre EU-Mitgliedschaft samt Milliardensubventionen haben daran leider wenig geändert. Portugal ist so gesehen keine europäische Erfolgsgeschichte.  Bei Durchschnittseinkommen von kaum mehr als 1.000 Euro im Monat mehr...

  • Neue Westfälische (Bielefeld): Kommentar Nachdenken über Kirchenfusion Lippische Erfahrungen BERNHARD HÄNEL Bielefeld (ots) - Der Paukenschlag kam plötzlich und unverhofft. "Ergebnisoffen" wolle die Lippische Landeskirche ihre weitere Eigenständigkeit prüfen, sagte deren oberster Repräsentant, Martin Dutzmann. Der Landessuperintendent ist in der Sprache der Diplomatie geübt, ist er doch zugleich Militärbischof der Evangelischen Kirche in Deutschland. Deutlicher kann er nicht formulieren, schließlich ist auch der Lipper den Gesetzen der evangelischen Kirche unterworfen. Die kennen kein Primat für Kirchenleiter; Synoden sind das alleinige mehr...

  • "2+Leif":FDP-Fraktionsvize Wissing für mehr Druck auf Griechenland/Grünen-Finanzexperte Schick verlangt Kürzung im griechischen Militärhaushalt und Bekämpfung der Steuerflucht Berlin (ots) - Der stellvertretende Vorsitzende der FDP-Bundestagsfraktion, Volker Wissing, verlangt trotz positiver Signale im Troika-Bericht von Griechenland weitere Reformen. In der SWR-Talkshow "2+Leif" sagte Wissing am Montagabend: "Den Druck zu erhöhen ist die beste Politik für Griechenland. Was Griechenland fehlt, sind Strukturreformen. Das Land ist nicht wettbewerbsfähig." Auch der finanzpolitische Sprecher der Grünen im Bundestag, Gerhard Schick, rief Griechenland zu wirksameren Reformschritten auf. In "2+Leif" sagte mehr...

  • Südwest Presse: KOMMENTAR · GRIECHENLAND Ulm (ots) - Durchwursteln im Dilemma Die wirtschaftliche und politische Lage in Griechenland ist alles andere als entspannt, auch wenn die Regierung den Sparhaushalt verabschiedet und damit die Voraussetzungen erfüllt hat, dass die internationalen Geldgeber weitere Milliarden nach Athen überweisen. Die Entscheidung, dass sie das bis auf Weiteres ohne Wenn und Aber tun werden, ist schon länger gefallen - völlig unabhängig davon, was die Aufseher der Troika jetzt dem Schuldensünder ins Zwischenzeugnis schreiben. Es geht inzwischen mehr...

Mehr zu dem Thema Aktuelle Politiknachrichten

Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:

LVZ: Leipziger Volkszeitung zur BND-Affäre

durchschnittliche Punktzahl: 0
Stimmen: 0

Bitte nehmen Sie sich einen Augenblick Zeit, diesen Artikel zu bewerten:

Exzellent
Sehr gut
gut
normal
schlecht