Sprachliche Leistungen auf Rekordniveau: 16 Schüler gewinnen Bundeswettbewerb Fremdsprachen
Geschrieben am 13-11-2012 |
Bonn / Dreieich (ots) - Sie können mehrsprachig kommunizieren,
argumentieren und präsentieren: 16 Schüler haben im
Oberstufenwettbewerb des Bundeswettbewerbs Fremdsprachen einen 1.
Preis geholt. In der über 30-jährigen Wettbewerbsgeschichte gab es
niemals so viele Bundessieger - und niemals ein so hohes
Leistungsniveau.
1.200 Jugendliche waren vor einem Jahr in den Wettbewerb von
Bildung & Begabung gestartet, die 45 besten von ihnen standen am
Wochenende im hessischen Dreieich im Finale. In der vierten und
letzten Wettbewerbsrunde in der Strothoff International School
mussten die Finalisten ihr Können in Gruppendiskussionen und
Einzelgesprächen unter Beweis stellen. Juroren aus Schule und
Hochschule beurteilten die Leistungen. "Gerade die kommunikativen
Fähigkeiten der Schüler haben uns sehr beeindruckt", sagte Silke
Schepp, Mitglied der Bundesjury. "In den Diskussionsrunden waren die
Teilnehmer in diesem Jahr so gut wie noch nie - sowohl sprachlich als
auch argumentativ." Bis zu vier verschiedene Sprachen brachten die
Finalisten in die Gespräche ein - darunter zum Beispiel Rumänisch,
Chinesisch und Arabisch.
Die Bundessieger sind: Regina Balogh (Gammelsdorf, Bayern),
Franziska Barnhusen (Hamburg), Katharina Baumgart (Wiesbaden,
Hessen), Larissa Casper (Dortmund, NRW), Xueqian Chen (Leverkusen,
NRW), Louisa Difliff (München, Bayern), Laura Dubois (Wiesbaden,
Hessen), Nils Fromm (Wiesbaden, Hessen), Roberta Huldisch (Berlin),
Lina Jacob Carande (Trier, Rheinland-Pfalz), Matthieu Kohl (Xanten,
NRW), Lara Möllney (Solingen, NRW), Anna Purcarea (Gotha, Thüringen),
Tobias Ungerer (Halle, Sachsen-Anhalt), Marion Vogl (Haselbach,
Bayern) und Vina Zielonka (Bad Pyrmont, Niedersachsen). Mit ihren
herausragenden Leistungen haben sie sich ein Stipendium der
Studienstiftung des deutschen Volkes gesichert. Neben 16 ersten
Preisen wurden 21 zweite und 8 dritte Preise vergeben.
Der Bundeswettbewerb Fremdsprachen ist einer der
traditionsreichsten Schülerwettbewerbe in Deutschland. Mit seinen
Angeboten erreicht er jedes Jahr bis zu 20.000 Jugendliche.
Oberstufenschüler, die 2013 beim Bundeswettbewerb Fremdsprachen
mitmachen möchten, können sich noch bis zum 6. Dezember unter
www.bundeswettbewerb-fremdsprachen.de anmelden.
Träger des Bundeswettbewerbs Fremdsprachen ist Bildung & Begabung,
das Zentrum für Begabungsförderung in Deutschland. Bildung & Begabung
ist eine Initiative des Stifterverbandes für die Deutsche
Wissenschaft, maßgeblich gefördert vom Bundesministerium für Bildung
und Forschung. Schirmherr ist der Bundespräsident.
Pressekontakt:
Bildung & Begabung:
Birgit Lüke, Tel. (0228) 9 59 15-62
Nina Linnebach, Tel. (0228) 9 59 15-63
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
428863
weitere Artikel:
- BSB-Newsletter / Verbraucherrat: Bautechnik / Fenster und Türen zum Wohlfühlen und Energiesparen Berlin (ots) - Fenster und Türen schützen vor Kälte, Regen und
Wind. Sie halten Abgase, Lärm und Einbrecher fern und geben Gebäuden
ein Gesicht. Damit sich die Hausbewohner sicher und wohl fühlen und
zugleich mit ihrer Energie sparsam umgehen können, müssen Fenster und
Türen aber einige Voraussetzungen erfüllen: ihre Beschaffenheit aus
hochwertigem Material gehört ebenso dazu wie ihre sorgfältige
Verarbeitung und ihre fachmännische Montage.
Das Problem: alte Fenster sind Energiefresser und ein
Sicherheitsrisiko
Alte Fenster mehr...
- BITTE DIESE FASSUNG VERWENDEN!/
ZDF zeigt 25 neue Folgen der "SOKO Leipzig" (BILD) Mainz (ots) -
Die "SOKO Leipzig" ermittelt in 25 neuen Folgen im ZDF. Vom 16.
November 2012, 21.15 Uhr, an sind Andreas Schmidt-Schaller, Marco
Girnth, Melanie Marschke und Steffen Schroeder immer freitags in der
13. Staffel der ZDF-Serie zu sehen. In weiteren Rollen spielen
Michael Brandner und Caroline Scholze .
In der Auftakt-Folge "SOKO Leipzig - Die Verurteilten" lotst ein
anonymer Anrufer Jan (Marco Girnth) in die Innenstadt, wo ein
hilfloser Mann mit einem Bombengürtel in Todesangst Jans Namen ruft.
Zwar gelingt mehr...
- Emirate gefragtestes und günstigstes Last Minute Fernziel diesen Winter - vor allem für Luxusliebhaber München (ots) - Wenn der Winter Europa fest im Griff hat, muss man
weiter reisen, will man kurzfristig in die Sonne. Unter den
Fernzielen sind derzeit die Vereinigten Arabischen Emirate heiß
begehrt laut einer Trendanalyse von lastminute.de, Stiftung Warentest
Testsieger für Pauschalreisen (11/2012): sie werden am häufigsten
gebucht und sind am günstigsten zu haben - vor allem auch im
Luxusbereich, wo es eine Woche schon ab 613 Euro gibt. Bei der Last
Minute Reisewebsite geht derzeit jede dritte Fernreise-Buchung in die
Emirate und mehr...
- COPAN erhält weiteres Patent in den USA für Entwicklung von Flockfaser-Abstrichtupfern Brescia, Italien (ots/PRNewswire) - Am 5. Oktober
2012 gab das US-Patentamt eine Patentankündigung für die
US-Patentanmeldung Nr. 12/903.921 aus, mit der eine von COPAN
entwickelte Methode zur Entnahme und Übertragung biologischer Proben
mithilfe von Flockfaser-Abstrichtupfern geschützt werden soll. Diese
Ankündigung folgt der Vergabe eines früheren Patents, US 8.114.027,
das am 14. Februar 2012 bewilligt wurde. Das zusätzliche Patent
bietet einen umfangreicheren Schutz und stärkt COPANs exklusives
Recht zur Verwendung von Flockfaser-Abstrichtupfern mehr...
- Der 3sat-Zuschauerpreis 2012 / Zuschauer können von 17. November, 20.15 Uhr, bis 23. November, 14.00 Uhr, ihren deutschsprachigen Lieblingsfilm wählen / In diesem Jahr präsentiert von Anna Thalbach Mainz (ots) - ab Samstag, 17. November 2012, 20.15 Uhr
Am 17. November beginnt der 3sat-Zuschauerpreis. Parallel zum
Fernsehfilm-Festival Baden-Baden zeigt 3sat an sechs
aufeinanderfolgenden Tagen die zwölf für das Festival nominierten
Fernsehfilme öffentlich-rechtlicher und privater Fernsehsender aus
Deutschland, Österreich und der Schweiz. Die Zuschauer können im
Internet unter www.3sat.de sowie per Telefon von 17. November, 20.15
Uhr, bis 23. November, 14.00 Uhr, wählen, welcher Film den
3sat-Zuschauerpreis erhalten soll mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Sonstiges
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|