Mobile iPhone-App von Telnames stellt die Domainindustrie auf den Kopf
Geschrieben am 13-11-2012 |
London (ots/PRNewswire) -
Die innovative App ermöglicht jedermann den Erwerb einer
Domain mit nicht
mehr als einem App-Store-Berechtigungsnachweis
Telnames (http://telnames.com) verwandelt heute mit der
Einführung der Telnames Mobile Website Builder App für das iPhone die
Domainindustrie. Die weltweit erste App dieser Art ermöglicht
Fachleuten und Unternehmen den Kauf und die Entwicklung ihrer eigenen
Website für Mobilgeräte in weniger als 10 Minuten.
"Wir sind der Meinung, dass diese App den Markt verändern wird,
da wir sämtliche komplexen Prozesse beim Kauf und der Entwicklung von
mobilen Websites entfernt haben. Ab heute kann jedermann, ungeachtet
der technischen Fähigkeiten, seine eigene Website innerhalb weniger
Minuten erstellen", so Khashayar Mahdavi, CEO von Telnames.
Jüngste Studien von Google und Kelsey haben ergeben, dass 58 %
der Kleinunternehmen in den USA immer noch keine eigene Website haben
und dass 98 % über keine für Mobilgeräte optimierte Online-Präsenz
verfügen.
Khashayar Mahdavi fügte hinzu: "Diese Erkenntnisse verdeutlichen
die sehr konkrete Kluft zwischen den Bedürfnissen kleiner Unternehmen
und existierenden, zur Verfügung stehenden Lösungen. Unsere
bahnbrechende App wird zur Überbrückung dieser Kluft beitragen."
Der Telnames Mobile Website Builder ist ab heute als kostenloser
Download im Apple App Store erhältlich. Weitere Informationen zur App
und über Telnames finden Sie unter http://telnamesapp.tel
[http://www.telnames.com ]
Über Telnames - http://www.telnames.tel
1. Quelle: Google [http://siteswan.com/2012/07/31/percentage-of-
small-businesses-without-a-website ]
2. Quelle: Kelsey [http://www.biakelsey.com ]
Die Jahresgebühr für eine über diese App erworbene .tel-Domain
beträgt 14,99 GBP (inkl. Mehrwertsteuer). Die Preisgestaltung in der
jeweiligen Landeswährung erfolgt durch Apple. Die App ist in allen
Apple App Stores in englischer Sprache erhältlich.
REDAKTIONELLE HINWEISE
Ansprechpartner für Medien:
Nordamerika: Roman Skuratovskiy - Roman.Skuratovskiy@edelman.com
http://romanskuratovskiy.tel
EMEA: Tom Barnett - t.barnett@arpartners.com
http://tombarnett.tel
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
428904
weitere Artikel:
- Sanierung der Dreikönigenbastion - Alter Zoll - in Bonn noch bis Ende 2013 Bonn (ots) - Der Bau- und Liegenschaftsbetrieb NRW (BLB NRW) Köln
führt von November 2012 bis Ende 2013 eine Grundsanierung der
Stützmauer der Bastion - Alter Zoll am Brassertufer durch.
In diesem Zeitraum wird es immer wieder zu Beeinträchtigungen rund
um die Bastion kommen. Grund hierfür sind umfangreiche
Sanierungsarbeiten an der Natursteinmauer.
Prüfungen durch den Bauherrn, den BLB NRW Niederlassung Köln, und
umfangreiche Untersuchungsarbeiten durch Statiker und Steinmetz haben
ergeben, dass die Natursteinmauer an allen mehr...
- DER STANDARD-KOMMENTAR "Europas Spiel mit verdeckten Karten" von András Szigetvari Griechen-Kredite kommen nicht zurück - zu sagen traut sich das
nur der IWF - Ausgabe vom 14.11.2012
Wien (ots) - Der Umgang zwischen dem Internationalen Währungsfonds
(IWF) und der Eurozone erinnert an das Gehabe an einem Stammtisch.
Solange der Abend andauert, zieht man einander auf und stichelt
herum, bleibt aber im Grunde freundlich. Wer aber den Fehler macht
und als Letzter heimgeht, zahlt die Zeche.
IWF-Chefin Christine Lagarde und Eurogruppenchef Jean-Claude Juncker
lieferten sich am Montagabend einen Schlagabtausch darüber, mehr...
- Air China setzt auf Flügen zwischen China und Deutschland höherwertiges Flugzeug vom Typ B777-300ER ein Peking (ots/PRNewswire) - Ab dem 22. November wird
Air China auf der Strecke zwischen Peking und Frankfurt
Langstrecken-Großraumflugzeuge vom Typ B777-300ER einsetzen.
(Foto: http://photos.prnewswire.com/prnh/20121113/CN11772
[http://photos.prnewswire.com/prnh/20121113/CN11772]) (Logo:
http://photos.prnewswire.com/prnh/20080625/CNW017LOGO
[http://photos.prnewswire.com/prnh/20080625/CNW017LOGO])
Weil die Route Peking-Frankfurt als ausgesprochen wichtig erachtet
wird, bietet Air China nun zweimal täglich Verbindungen zwischen den
beiden mehr...
- Westfalen-Blatt: Das WESTFALEN-BLATT (Bielefeld) zu Eon Bielefeld (ots) - Man hat den Eindruck, da jammert ein Konzernboss
auf hohem Niveau: Der Gewinn von Eon, so dessen Chef Johannes
Teyssen, werde im nächsten Jahr wohl nicht die ursprünglich
anvisierten 3,2 bis 3,7 Milliarden Euro erreichen. Peng! macht es an
der Börse und das Eon-Papier rauscht in die Tiefe. Minus elf Prozent!
Es ist der größte Tagesverlust in der Geschichte des Versorgers. Es
interessierte die Investoren kein bisschen, dass Eon bisher gut
verdient hat. Um sagenhafte 150 Prozent kletterte der Überschuss von
Januar mehr...
- RPS ernennt Dr. med. Jonathan M. Fishbein zum Executive Vice President und Chief Medical Officer Fort Washington, Pennsylvania (ots/PRNewswire) -
ReSearch Pharmaceutical Services, Inc. (RPS) teilte heute mit, es
habe Dr. med. Jonathan M. Fishbein zum Executive Vice President und
Chief Medical Officer ernannt. RPS ist ein modernes Institut für
Auftragsforschung, das umfassende globale Lösungen für klinische
Studien der Phasen I bis IV für die Biopharmaindustrie und Hersteller
medizinischer Geräte anbietet,
In seiner neuen Rolle wird Dr. Fishbein die Verantwortung für die
Leitung und strategische Ausrichtung der Abteilungen für Medizin, mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|