Happy Birthday, Crysis! Crytek's Shooter Franchise feiert Fünfjähriges Jubiläum / Ein halbes Jahrzehnt nach Veröffentlichung inspiriert und begeistert Crysis seine Fans noch immer
Geschrieben am 13-11-2012 |
Frankfurt (ots) - Die Crytek GmbH feiert diese Woche das
fünfjährige Jubiläum seines damals wie heute technisch
anspruchsvollen Action-Shooters Crysis. Erstmals am 13. November 2007
veröffentlicht, sammelte Crysis viel Lob und viele internationale
Auszeichnungen für seine neuartige, offene Spielwelt und seine
unvergleichliche Grafikpracht ein.
Fünf Jahre danach ist Crysis zu einem Franchise heran gewachsen,
aus dem mit Crysis Warhead - das die Originalstory aus Crysis
erweitert - und Crysis 2 zwei weitere Spiele entstanden sind. Mit
Crysis 3 kommt im Februar 2013 der somit vierte und letzte Teil der
Trilogie in den Handel. Das Original aus 2007 wurde 2011 einem
größeren Publikum mit einer Konsolenumsetzung für PlayStation®
Network and Xbox LIVE verfügbar gemacht.
"Es fühlt sich so an als hätten wir erst gestern die Arbeiten an
Crysis abgeschlossen." sagte Cevat Yerli, Gründer von Crytek. "Dieses
Spiel hat für uns als Studio alles verändert und wir sind sehr stolz
darauf, was wir damit erreicht haben. Was uns aber noch mehr
zufrieden stellt ist, dass Crysis Spieler auf der ganzen Welt berührt
hat und somit der Spaß, den wir an der Entwicklung hatten, auf
Millionen von Spielern weltweit übergesprungen ist. Wir sind allen,
die uns unterstützt haben und uns erlaubt haben, weiter träumen zu
können und neue Ideen in die Tat umsetzen zu können, dankbar."
Um Crysis' fünftes Jubläum gebührend zu feiern, erhalten alle
Spieler, die Crysis 3 vorbestellen, das Originalspiel zum kostenlosen
Download. Somit bekommen Spieler die Gelegenheit, das explosive erste
Kapitel der Reihe erneut zu erleben.
Crysis versetzt den Spieler in die Rolle von Nomad, einem
Elitesoldaten, der den Auftrag bekommt, ein Team von Archäologen aus
einer Konfliktzone in der philippinischen See zu evakurieren. Doch
als Streitkräfte der USA und Nordkorea auf der Bildfläche erscheinen,
die beide darum kämpfen, ein mysteriöses Artefakt für die jeweilige
Seite zu sichern, taucht unerwartet ein noch viel mächtigerer Gegner
auf. Nomad findet sich selbst an der Front einer kriegerischen
Auseinandersetzung wieder, in der nur er eine globale Katastrophe
durch seine Spezialfähigkeiten, die ihm sein durch modernste
Technologie modifizierter Kampfanzug verleiht, verhindern kann.
Über Crytek GmbH: http://crytek.com/company
Pressekontakt:
Jens Schaefer
Senior PR Manager
jens@crytek.com
Telefon: +496921977661071
Franziska Lehnert
PR Manager
franziska@crytek.com
Telefon: +496921977661222
Jennifer Willis
Junior PR Manager
jenniferw@crytek.com
Telefon: +496921977661481
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
428931
weitere Artikel:
- Neue Westfälische (Bielefeld): Kommentar
Positive Lage in der Bauwirtschaft
Wie aus einer Krise Gutes erwächst
MATTHIAS BUNGEROTH Bielefeld (ots) - So paradox es klingt: Die wirtschaftliche Krise
einiger europäischer Staaten ist letztlich für die deutsche
Bauwirtschaft ein Konjunkturprogramm erster Ordnung. Ein nachhaltig
positiver Trend ist für die Baubetriebe aber längst kein
Automatismus. Die Politik muss hier endlich Handlungsfähigkeit
beweisen, damit die Bauwirtschaft auch in den kommenden Jahren ihre
Rolle als Konjunkturlokomotive erfüllen kann. Hier bietet speziell
die von der schwarz-gelben Koalition in Berlin beschlossene
Energiewende eine Steilvorlage. mehr...
- WAZ: Eon - Optimismus sieht anders aus. Kommentar von Thomas Wels Essen (ots) - Es gibt sicherlich angenehmere Tage für Top-Manager
als den, der gestern über Eon-Chef Johannes Teyssen hereinbrach. Die
Anleger flohen in Scharen aus der Eon-Aktie, bis 13 Prozent rutschte
der Kurs des Papiers ab. Eine kalte Zahl, aber auch ein
Misstrauensbeweis für die Zukunftsstrategie des größten deutschen
Energiekonzerns. Die Turbulenzen sind erheblich. Noch steckt den
Mitarbeitern der drastische Abbau von 11000 Stellen in den Knochen,
die Stimmung ist auf einem Tiefpunkt. Und nun, da dringend ein
Lichtblick notwendig mehr...
- Der Software Campus präsentiert sich auf dem IT-Gipfel 2012 (VIDEO) Essen (ots) -
Der 29-jährige Informatiker Yong Ding kam vor zirka zehn Jahren
zum Studium nach Deutschland und entwickelt derzeit am Karlsruher
Institut für Technologie (KIT) im Rahmen eines Forschungsvorhabens
hybride Ansätze zur Steuerung von Verbrauchern, Verteilern und
Erzeugern im Nieder- und Mittelspannungsbereich eines Smart Grids.
2011 wurde er einer der ersten Teilnehmer des Software Campus und
arbeitet hier eng mit der SAP AG zusammen, um ein innovatives
IT-Projekt im Energiesektor umzusetzen. Der Software Campus, mehr...
- Börsen-Zeitung: Der Satz des Schäuble, Kommentar zum Ringen um eine Lösung für Griechenlands akute Finanzprobleme, von Detlef Fechtner. Frankfurt (ots) - Griechen müssten sich mit Mathematik eigentlich
ganz gut auskennen. Der Satz des Thales, der Satz des Pythagoras oder
der Satz des Euklid erinnern daran, dass Hellas die genialsten
Mathematiker hervorgebracht hat. Allerdings dürften sogar sie
Schwierigkeiten mit dem Satz des Schäuble haben. Denn der hat gestern
wenige Stunden nach der Eurogruppen-Sitzung angedeutet, es könne eine
Lösung für Griechenlands akute Finanzprobleme geben, ohne dass die
Kapitalgeber noch einmal Geld nachschießen müssten. "Wir gehen davon
aus, mehr...
- Weser-Kurier: Der Weser-Kurier (Bremen) zu Cyber-Attacken: Bremen (ots) - "Ein Mangel an Sicherheit haben offenbar vor allem
mittelständische Unternehmen. Laut Telekom sind 96 Prozent der
Cyber-Attacken dort zu verzeichnen.Wobei es auch eine Grauzone geben
soll. Denn gerade Großunternehmen tendieren dazu, erfolgreiche
Angriffe auf ihr Netzwerk lieber zu verschweigen als damit an die
Öffentlichkeit zu gehen. Nur in Ausnahmefällen wird über
Cyber-Attacken berichtet - die Angst vor Imageverlusten ist offenbar
zu groß. Insofern macht eine grundsätzliche Meldepflicht Sinn, um
rechtzeitig andere mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|