Krise beim chinesischen VW-Joint Venture mit FAW: Verhandlungen über eine Zusammenarbeit über 2016 hinaus sind ins Stocken geraten
Geschrieben am 14-11-2012 |
Hamburg (ots) - Streit über Gewinnverteilung, Eigentumsrechte und
Abwerbung von Talenten
Hamburg, 14. November 2012 - Zwischen Volkswagen und seinem
chinesischen Joint-Venture-Partner FAW kriselt es nach Informationen
des Wirtschaftsmagazins 'Capital' (Ausgabe 12/2012, EVT 15. November)
heftig. Im Frühjahr haben die Partner zwar noch bekundet, das
Gemeinschaftsunternehmen über das Jahr 2016 hinaus fortführen zu
wollen, doch seither sind die Verhandlungen ins Stocken geraten. "Das
macht alle nervös", sagte ein VW-Insider gegen¬über 'Capital'.
Grund für die Verzögerung sind mehrere Streitpunkte: So soll FAW
Konstruktionspläne für VW-Motoren und -Getriebe gestohlen und gut 30
Talente beim deutschen Partner abgeworben haben. Unstimmigkeiten gibt
es auch über die Verteilung des Gewinns. Zusammen mit seiner Tochter
Audi besitzt der Volkswagen-Konzern 40 Prozent am
Gemeinschaftsunternehmen. Die Deutschen würden gerne auf 50 Prozent
aufstocken, worauf sich FAW aber nicht einlassen will. VW entsendet
nun den Audi-Manager Jürgen Unser nach China, um Bewegung in die
Gespräche zu bringen. In Wolfsburg rechnet man allerdings nicht mehr
mit einem Vertragsabschluss noch in diesem Jahr.
Das zerrüttete Vertrauensverhältnis stellt für Europas größten
Autobauer eine große Gefahr da. Über eine Million Autos produziert VW
allein dieses Jahr mit FAW, darunter margenstarke Modelle der
Premiummarke Audi. Eine neue Fabrik zur Fertigung des A3 in China
soll 2013 in Betrieb genommen werden. Volkswagen verkauft
mittlerweile jedes dritte Auto in China.
Pressekontakt:
Christian Baulig, Chefredaktion 'Capital',
Tel. 040/3703-8346, E-Mail: baulig.christian@guj.de
www.capital.de
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
429121
weitere Artikel:
- Keine Panik - Die deutsche Lebensversicherung ist stabil! (AUDIO) Berlin (ots) -
Anmoderationsvorschlag:
Die Lebensversicherung ist bei den Deutschen das beliebteste
Altersvorsorgeprodukt. Fast 94 Millionen Policen gibt es, also
deutlich mehr als unser Land Einwohner hat. Doch angesichts immer
neuer Berichte über drohende Schieflagen einiger Versicherer und
angeblich nicht eingelöster Zinsversprechen, fragt sich gerade doch
der eine oder andere, wie sicher seine Lebensversicherung überhaupt
noch ist? Jessica Martin hat sich da mal schlau gemacht.
Sprecherin: Die gute Nachricht vorweg: mehr...
- dfv-Geschäftsführung wird neu geordnet /
Angela Wisken zur Sprecherin berufen Frankfurt am Main (ots) - Der Deutsche Fachverlag (dfv) wird seine
Geschäftsführung erweitern und neu ordnen: Zum 1. Januar 2013 werden
mit Peter Esser (48) und Markus Gotta (46) zwei weitere
dfv-Geschäftsführer berufen. Beide verfügen über Expertise und
langjährige Erfahrungen in der Medienbranche und sind seit Oktober
2008 dfv-Bereichsgeschäftsführer.
Esser wird unter anderem die kaufmännische Verantwortung für die
Lebensmittel Zeitung und alle LZ-Medien übernehmen, Gotta wird im
Schwerpunkt Umsatz und Ergebnis von HORIZONT mehr...
- Nuance zeichnet CreaLog zum 'Partner of the Year 2011/2012' aus München (ots) - Im Rahmen ihres diesjährigen Partnertages hat
Nuance, ein weltweit führendes Unternehmen bei Spracherkennungs- und
Text-to-Speech Lösungen, das Systemhaus CreaLog als 'Partner of the
Year 2011/2012 in Deutschland, Österreich und der Schweiz'
ausgezeichnet. Martin Vennik, Vertriebsleiter des Münchner
Spezialisten für Callcenter-Lösungen, Sprachdialogsysteme und Media
Server, nahm die Auszeichnung in Frankfurt entgegen.
Richard Breuer, Nuance Business Development and Partner Manager
DACH, hob die langjährige Partnerschaft mehr...
- BDI zum Carbon Market Report der EU-Kommission: "Entwertung von Emissionszertifikaten verunsichert Investoren" Berlin (ots) -
- Energie- und Klimapolitik aus einem Guss gefordert
- Auch EU-Länder sind zur Kooperation verpflichtet
"Mit einer möglichen Entwertung von Emissionszertifikaten
verstärkt die EU-Kommission die Unsicherheit bei allen Marktakteuren,
ohne damit der Lösung struktureller Probleme in der europäischen
Klima- und Energiepolitik auch nur einen Schritt näher zu kommen.
Investoren benötigen keine spontanen politischen Eingriffe in
funktionierende Märkte, sondern langfristige Stabilität und
Berechenbarkeit." Das sagte mehr...
- Die Deutsche Telekom setzt zum Angebot von Freizeichentönen auf RealNetworks Seattle Und London (ots/PRNewswire) -- T-Mobile-Kunden in Deutschland, Österreich und Tschechien
profitieren von einem noch umfangreicheren und persönlicheren
Mobilfunkerlebnis
SEATTLE und LONDON, 14. November 2012 /PRNewswire/ -- RealNetworks,
Inc. gab heute bekannt, dass die Deutsche Telekom - eines der
führenden integrierten Telekommunikationsunternehmen der Welt - das
Unternehmen damit beauftragt habe, künftig einen durchgehend
verwalteten Freizeichenton-Dienst für mehr als 44 Millionen
Mobilfunkteilnehmer aus Deutschland, Österreich mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|