Nachrichtenagenturen AP und dpa vereinbaren langfristige Kooperation
Geschrieben am 14-11-2012 |
Hamburg/New York (ots) - Die US-amerikanische Nachrichtenagentur
Associated Press (AP) und die dpa Deutsche Presse-Agentur GmbH haben
am Mittwoch eine langfristige und weitgehende Kooperation vereinbart.
So wird dpa künftig die AP-Texte und -Fotos in Deutschland und
Österreich vermarkten sowie Kunden in der Schweiz die AP-Texte
anbieten. Die AP erhält zugleich die Möglichkeit, dpa-Texte und
-Bilder für ihre eigene Berichterstattung zu verwenden. Die
Kooperation soll am 1. Januar 2013 beginnen.
"Diese neue Vereinbarung mit dpa stellt sicher, dass AP-Inhalte
weiterhin die vielen Kunden und Mediennutzer erreichen, die sie
wertschätzen. Zugleich erhalten wir aktuelle und wichtige Inhalte von
dpa für unsere Dienste", sagt AP-Chef Gary Pruitt.
"Wir bei der dpa fühlen uns der Quellenvielfalt verpflichtet und
freuen uns sehr auf die Kooperation mit unseren amerikanischen
Partnern. Durch sie stellen wir langfristig sicher, dass die
AP-Inhalte in Deutschland und anderen europäischen Ländern verfügbar
bleiben", erklärt Michael Segbers, der Vorsitzende der
dpa-Geschäftsführung. "Zugleich finde ich es großartig, dass wir
durch unsere Zusammenarbeit dazu beitragen, die Beziehungen zwischen
Europa und den USA zu stärken."
The Associated Press ist eine weltumspannende Nachrichtenagentur.
Sie liefert schnell und unparteiisch Nachrichten aus jedem Winkel der
Erde für alle Medienplattformen und -formate. Gegründet im Jahr 1846,
gilt AP heute als vertrauenswürdigste Quelle für unabhängige
Nachrichten und Informationen. An jedem Tag erreichen AP-Nachrichten
mehr als die Hälfte der Weltbevölkerung. Mehr im Internet unter
www.ap.org.
Die dpa Deutsche Presse-Agentur GmbH ist der unabhängige
Dienstleister für multimediale Inhalte. Die Nachrichtenagentur
versorgt als Marktführer in Deutschland tagesaktuelle Medien aus dem
In- und Ausland. Ein weltumspannendes Netz von Redakteuren und
Reportern garantiert die eigene Nachrichtenbeschaffung nach im
dpa-Statut festgelegten Grundsätzen: unparteiisch und unabhängig von
Weltanschauungsfragen, Wirtschafts- und Finanzgruppen oder
Regierungen. dpa arbeitet über alle Mediengrenzen hinweg, rund um die
Uhr. Auf diese Qualität verlassen sich Printmedien, Rundfunksender,
Online- und Mobilfunkanbieter sowie andere Unternehmenskunden in mehr
als 100 Ländern. Mehr im Internet unter www.dpa.com.
Pressekontakt:
dpa Deutsche Presse-Agentur GmbH
Christian Röwekamp
Leiter Unternehmenskommunikation
Telefon: +49 30 2852 31103
E-Mail: roewekamp.christian@dpa.com
The Associated Press
Paul Colford
Director of AP Media Relations
Telefon: +1 212 6211895
E-Mail: pcolford@ap.org
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
429192
weitere Artikel:
- Exklusiv in NEUE POST: "Kastelruther Spatzen"-Chef Norbert Rier (52) - Zusammenbruch! Hat die Enttäuschung ihn krank gemacht? Hamburg (ots) - Seine Fans machen sich große Sorgen! Norbert Rier
(52), Chef der Volksmusik-Giganten "Kastelruther Spatzen", musste vor
kurzem mit Blaulicht ins Krankenhaus gefahren werden, wie NEUE POST
exklusiv erfuhr. Schock-Diagnose: Lungen-Embolie! "Es geschah aus
heiterem Himmel", verriet ein Freund des Sängers. War es der Stress?
Zuletzt hatten die "Spatzen" sehr enttäuscht auf ein Enthüllungs-Buch
ihres ehemaligen Produzenten Walter Widemair reagiert, der behauptet
hatte, die Künstler würden bei den Studioaufnahmen fast ausnahmslos mehr...
- Exklusiv in NEUE POST: Wie das Schlager-Duo "Die Amigos" gegen Kindesmissbrauch kämpft Hamburg (ots) - Sie sorgen mit ihren Liedern für Gefühl, gute
Laune und sensationelle Plattenverkäufe. Aber die Gebrüder Karl-Heinz
(63) und Bernd Ulrich (61) alias "Die Amigos" haben auch ein sehr
ernsthaftes Anliegen. "Wir wollen wachrütteln. Kindesmissbrauch kann
in jeder Familie vorkommen, auch direkt neben uns", so das
Schlager-Duo exklusiv zu NEUE POST. Deshalb unterstützen "Die Amigos"
die Kriminalitätsopfer-Hilfe "Weißer Ring". Und Bernd Ulrich fordert:
"Wir müssen die Augen offenhalten. Es ist doch so, dass Kinder
verhungern mehr...
- Holger Zastrow und Michael Schlecht zu Gast bei Michel Friedman / N24-Talk "Studio Friedman" am Donnerstag, 15. November 2012, um 23.10 Uhr Berlin (ots) - Jeder zehnte Deutsche ist überschuldet, obwohl die
Wirtschaft läuft und weniger als drei Millionen Menschen ohne Arbeit
sind. Warum kommen immer weniger Menschen mit dem über die Runden,
was sie verdienen? Und warum werden auf der anderen Seite die Reichen
immer reicher? Ist Deutschland sozial ungerecht? Und: Was tut die
Bundesregierung gegen die Spaltung in arm und reich?
Darüber diskutiert Michel Friedman mit Holger Zastrow, dem
stellvertretenden Bundesvorsitzenden der FDP, und mit Michael
Schlecht, Chefvolkswirt mehr...
- Hinterm Horizont geht's weiter - Wie, das entscheiden Sie! (AUDIO) Düsseldorf (ots) -
Anmoderationsvorschlag:
Amy Winehouse, Whitney Houston, Donna Summer, Michael Jackson oder
Robin Gibb: Wenn berühmte Stars ihre letzte Reise antreten, haben sie
oft vorher genau festgelegt, wie das Ganze aussehen soll und wer sich
darum kümmern muss. Robin Gibb von den Bee Gees beispielsweise
wollte, dass sein Sarg von vier schwarzen Pferden in einer gläsernen
Kutsche durch seine Heimatstadt gezogen wird. Und seine Familie hat
ihm das auch erfüllt. Was Sie tun müssen, damit Ihre Wünsche bei
Krankheit und mehr...
- Internationales Forscher-Team entdeckt neues Alzheimer-Gen Hamburg (ots) -
Sperrfrist: 15.11.2012 00:01
Bitte beachten Sie, dass diese Meldung erst nach Ablauf der
Sperrfrist zur Veröffentlichung freigegeben ist.
Ein internationales Team von Alzheimer-Forschern hat bei
umfangreichen Genom-Analysen eine neue Gen-Variante gefunden, die
zwar selten ist, aber mit einem deutlich erhöhten Risiko für die
Alzheimer-Krankheit einhergeht. Der aktuelle Befund stützt vor allem
eine Vielzahl früherer Studienresultate, nach denen entzündliche
Prozesse eine wesentliche Rolle in der Pathogenese mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Sonstiges
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|