Baugewerbe appelliert an Vermittlungsausschuss: Den Weg für eine nachhaltige Investitionspolitik freizumachen!
Geschrieben am 19-11-2012 |
Berlin (ots) - "Wir fordern den Vermittlungsausschuss auf, den Weg
für eine nachhaltige Investitionspolitik frei zu machen. Dabei geht
es um zwei Großbaustellen, bei denen die Weichen für die kommenden
Jahre zukunftsweisend gestellt werden müssen. Das ist zum einen die
steuerliche Förderung der energetischen Gebäudesanierung und zum
anderen die Mittelzuweisung aus dem Entflechtungsgesetz von rund zwei
Mrd. Euro. Bei beiden muss die Hängepartie noch vor dem Wahljahr 2013
beendet werden." Diesen Appell richtete der Hauptgeschäftsführer des
Zentralverbandes des Deutschen Baugewerbes, Felix Pakleppa, heute an
die Mitglieder des Vermittlungsausschusses, der am Mittwoch
zusammentritt.
Das Gesetz zur steuerlichen Förderung von Sanierungsmaßnahmen an
Wohngebäuden steckt seit über einem Jahr im Vermittlungsausschuss
fest und verhindert damit notwendige Investitionen in den
Gebäudebestand. "Gerade die sog. "Silver-Ager" als Hauseigentümer
wollen und brauchen keine Kredite von der KfW. Sie warten mit
Sanierungsmaßnahmen ab, ob es eine steuerliche Förderung in
irgendeiner Art und Weise gibt und wie diese aussieht. Die
Investitionen dieser Personengruppe brauchen wir aber dringend, wenn
die Klimaschutzziele erreicht werden sollen." So Paklappa. Pakleppa
bezeichnete darüber hinaus die Bundeszuweisungen nach dem
Entflechtungsgesetz für den sozialen Wohnungsbau, den Hochschulbau
und die kommunale Infrastruktur als zweite Großbaustelle für eine
nachhaltige Investitionspolitik. "Gerade die Situation auf dem
Wohnungsmarkt macht deutlich, wie wichtig eine dauerhafte Fortsetzung
der Bundeszuweisungen an die Länder zur Förderung des sozialen
Wohnungsbaus ist." So Pakleppa. Der ZDB-Hauptgeschäftsführer forderte
gleichzeitig eine Zweckbindung der Mittel. "Es kann nicht sein, dass
Investitionsmittel zur Entschuldung von landeseigenen
Wohnungsbaugesellschaften genutzt werden und gleichzeitig Tausende
von Wohnungen fehlen."
Pakleppa wies darüber hinaus auf die prekäre Situation im
kommunalen Straßenbau hin, wo größtenteils nur noch die gröbsten
Schäden ausgebessert werden können, anstatt viele Straßen einer
Grundsanierung zu unterziehen. "Angesichts der finanziellen Situation
vieler Kommunen handelt der Bund grob fahrlässig, wenn er den Ländern
dafür sukzessive weniger Geld zur Verfügung stellen möchte."
Pressekontakt:
Dr. Ilona K. Klein
Leiterin Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Zentralverband Deutsches Baugewerbe
Kronenstr. 55-58
10117 Berlin
Telefon 030-20314-409, Fax 030-20314-420
eMail klein@zdb.de
www.zdb.de
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
429976
weitere Artikel:
- GEA's Innovationen prämiert Düsseldorf (ots) - Die alle 2 Jahre in Hannover stattfindende
weltgrößte Fachmesse für Tierhaltung und -management, die "EuroTier",
war auch dieses Mal für GEA Farm Technologies wieder ein voller
Erfolg. Hinsichtlich der Besucherzahlen und des Kundeninteresses
wurden die Erwartungen bei weitem übertroffen.
Gleich zwei Produktneuheiten "made by GEA" wurden von der
Deutschen Landwirtschafts-Gesellschaft (DLG), dem Veranstalter der
Messe, ausgezeichnet: GEA DairyProQ, das weltweit erste
Melkplatzmodul für kontinuierliches automatisches mehr...
- Best of Consulting 2012: Zwei erste Plätze für A.T. Kearney (BILD) Düsseldorf (ots) -
WirtschaftsWoche zeichnet A.T. Kearney-Berater in der Kategorie
"Project Excellence" und in der Disziplin "Wettbewerbsstrategie" aus.
Bei der Preisverleihung der WirtschaftWoche-Awards "Best of
Consulting 2012" am vergangenen Dienstag gab es gleich zweimal Anlass
zur Freude bei A.T. Kearney: Die Berater belegten nicht nur in der
Disziplin "Wettbewerbsstrategie" den ersten Platz, sondern
entschieden auch den Kategoriensieg "Project Excellence" für sich.
Die Fachjury des Wettbewerbes "Best of Consulting mehr...
- Northquest Ltd. gibt zusätzliche Bohrergebnisse vom Goldprojekt Pistol Bay in Nunavut, Kanada, bekannt Toronto (ots/PRNewswire) -
PB-12-18 SCHNEIDET 163,20 METER MIT 2,11 G/T GOLD AM
ZIELGEBIET VICKERS
*** ZUR SOFORTIGEN VERÖFFENTLICHUNG
Northquest Ltd. (TSX.V-NQ) (FWB-N3Q) ("Northquest" oder "das
Unternehmen") veröffentlicht zusätzliche Bohrergebnisse des
Goldprojekts Pistol Bay in Nunavut, Kanada. Das Projekt erstreckt
sich über eine Fläche von 675 km2, für die das Unternehmen
Schürfrechte besitzt und schliesst 50 Kilometer Verlaufslänge einer
zwei Kilometer breiten Alterationszone ein, die als
Pistol-Bay-Korridor bekannt mehr...
- Harvest Technologies Corporation erhält CE-Kennzeichnung für erweiterte klinische Indikation zur Behandlung nicht optionaler kritischer Extremitätenischämie Plymouth, Massachusetts (ots/PRNewswire) - Harvest
Technologies, ein führender Anbieter fortschrittlicher Zelltherapien,
freut sich bekanntzugeben, die CE-Kennzeichnung für eine erweiterte
klinische Indikation für sein SmartPrep®2-System zur konzentrierten
Knochenmarkentnahme (BMAC®2) erhalten zu haben.
The British Standards Institution (BSI), eine benannte Stelle unter
der Medizinprodukterichtlinie (Medical Device Directive), hat eine
Zertifizierung ausgestellt, die angibt, dass das SmartPrep®2-System
zur konzentrierten Knochenmarkentnahme mehr...
- Daimler Financial Services steuert auf Rekordjahr zu - Unternehmen strebt profitables Wachstum an - Vertragsvolumen soll bis 2020 verdoppelt werden! (AUDIO) Stuttgart (ots) -
MANUSKRIPT MIT O-TÖNEN
Anmoderation:
Daimler Financial Services erwartet für das Jahr 2012 erneut eine
Geschäftsentwicklung auf Rekordniveau. Das wurde bei der
Jahrespressekonferenz des Unternehmens heute in Stuttgart verkündet.
Neugeschäft und Vertragsvolumen der Finanzdienstleistungstochter von
Daimler erreichten in den ersten zehn Monaten des Jahres neue
Bestmarken. Der operative Gewinn überstieg im selben Zeitraum
erstmalig die Marke von einer Milliarde Euro und lag damit noch über
dem Allzeit-Hoch mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|