Sönke Reimers in den Vorstand des International Bankers Forum gewählt (BILD)
Geschrieben am 19-11-2012 |
Frankfurt am Main (ots) -
Das International Bankers Forum e.V. (IBF) hat Sönke Reimers (49)
einstimmig als Nachfolger für Andreas Kramer, Deutsche Bank AG,
bestimmt. Reimers ist Geschäftsführer des Deutschen Fachverlags (dfv)
in Frankfurt am Main, der Ende Oktober seinen Einstieg in die
Bankenbranche durch eine strategische Allianz mit der Maleki Group
verkündet hatte. Reimers war nach dem Studium der Geschichte,
Betriebswirtschaft und Volkswirtschaftslehre in wechselnden
Führungspositionen für den Axel Springer Verlag und danach für das
Druck- und Verlagshaus Frankfurt am Main tätig, bevor er 2010 als
Geschäftsführer zum Deutschen Fachverlag wechselte.
Dr. Nader Maleki: "Die Bankenbranche ist einem schnellen
grundlegenden Wandel unterzogen. Internationalisierung und
Digitalisierung wie auch Regulierung und Kommunikation sind nur
einige der Herausforderungen, denen sich unsere Mitglieder zu stellen
haben. Durch die Wahl von Sönke Reimers in den Vorstand setzen wir
ein Zeichen und sorgen zudem für Kontinuität in der Führungsspitze
des IBF. Mit dem versierten Medienmanager vereinigen wir im Vorstand
Kompetenzen und Erfahrungen, die den Anforderungen der Märkte an
unseren Verband noch besser gerecht werden."
Mit gut 1.000 persönlichen und über 45 institutionellen
Mitgliedern ist das IBF, gegründet am 17. September 1986,
Deutschlands größter privat initiierter Berufsfachverband des
Bankgewerbes. Das IBF ist an allen wichtigen deutschen Finanzplätzen
wie auch über die nationalen Grenzen hinaus vertreten. Die Ziele des
Verbandes sind die Pflege und Förderung nationaler und
internationaler Netzwerke unter den Vereinsmitgliedern, die
Durchführung von Vortrags- und Diskussionsveranstaltungen zur
fachlichen Fort- und Weiterbildung, die adressatengerechte
Information über Neuentwicklungen im Bankenbereich sowie die
Herausgabe von Publikationen.
Die Verlagsgruppe Deutscher Fachverlag wurde 1946 von Wilhelm
Lorch gegründet und gehört zu den größten konzernunabhängigen
Fachmedienunternehmen in Deutschland und Europa. Mit seinen
Tochtergesellschaften publiziert der dfv rund 90 Zeitungen und
Zeitschriften, viele davon unangefochtene Marktführer in den
jeweiligen Branchen. Insgesamt vier Titel des dfv sind unter den Top
10 der werbeumsatzstärksten Fachzeitschriften platziert. Das
Portfolio des dfv wird von über 90 digitalen Angeboten, darunter
Social-Media-Präsenzen, Apps und Newsletter, sowie von rund 500
Fachbuchtiteln ergänzt. Über 120 kommerzielle Veranstaltungen,
beispielsweise Seminare, Kongresse und Messen, runden das
Verlagsprogramm ab. Der dfv beschäftigt 890 Mitarbeiter im In- und
Ausland und erzielte 2011 einen Umsatz von 133,3 Millionen Euro.
Pressekontakt:
Verlagsgruppe Deutscher Fachverlag
dfv-Unternehmenskommunikation
Brita Westerholz & Judith Scondo
Mainzer Landstraße 251
60326 Frankfurt/Main
Telefon: 069 / 7595 - 2051
Fax: 069 / 7595 - 2055
E-Mail: presse@dfv.de
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
430018
weitere Artikel:
- neues deutschland: Streikrecht in kirchlichen Unternehmen: Bsirske sieht "historisches Urteil" Berlin (ots) - Am Dienstag entscheidet das Bundesarbeitsgericht in
Erfurt über das Streikrecht in kirchlichen Wirtschatsunternehmen. Für
den Bundesvorsitzenden der Dienstleistungsgewerkschaft ver.di, Frank
Bsirske, geht es dabei um ein "historisches Urteil zum Streikrecht",
sagte er im Gespräch mit der in Berlin erscheinenden Tageszeitung
"neues deutschland" (Dienstagausgabe). Das Ziel der
Auseinandersetzung sei, mit den großen Wohlfahrtsverbänden einen
Tarifvertrag "Soziales" abzuschließen und diesen dann als
allgemeinverbindlich mehr...
- Kaffeegenuss in einer neuen Dimension Wien (ots) - Wenn sich aus den hunderten Aromen einer Kaffeebohne
durch sanftes Rösten langsam die gewünschte Geruchs- und
Geschmackskombination freisetzt und in der Umgebung verbreitet kann
kaum jemand widerstehen!
In großen Röstereien werden Kaffeebohnen meist unter Hochdruck,
bei sehr hohen Temperaturen geröstet, um die Röstzeit zu verkürzen.
Das vollmundige, milde Aroma kann sich allerdings nur bei schonenden
Temperaturen und einer längeren Röstdauer entfalten.
Zwtl.: Bereits das Rösten ist ein Aroma-Erlebnis
Deshalb mehr...
- Ideenwettbewerb Challenge Accepted geht in die entscheidende Phase
/ Innovativste Geschäftsidee gewinnt 5.000 Euro Startkapital und ein zweitägiges Business Camp Düsseldorf (ots) -
- Wer beim Ideenwettbewerb letztendlich die Nase vorne hat, wird
am 16. Dezember 2012 unter www.mychallengeaccepted.de bekannt
gegeben
- Es gewinnt die Idee, die die meisten Facebook Likes,
Twitter-Tweets und Google+ Likes erhält
Kreative an die Front: Was haben Weine speziell für Rocker und
Metal-Fans, eine neue Bezahl-App, die die Geldbörse überflüssig
machen soll, ein neuartiger Diätansatz, kollektives Online-Lernen mit
Karteikarten und ein Online-Buchungssystem für Funkmietwagen mehr...
- Agrarpolitik: Die Europäische Union verliert den Anschluss Paris (ots/PRNewswire) -
Dies zeigen die Ergebnisse des SGPA-Indikators (Globale
Förderung der landwirtschaftlichen Produktion) für die vier führenden
landwirtschaftlichen Produzenten
(Brasilien, China, USA und EU)*
Zwischen 2005 und 2010 ist die globale Pro-Kopf-Beihilfe für
landwirtschaftliche Betriebe (Globale Förderung der
landwirtschaftlichen Produktion; SGPA)[1] in China, Brasilien und den
USA deutlich gestiegen - um jeweils 130, 60 und 40 Prozent. In der
Europäischen Union konnte währenddessen gerade einmal der mehr...
- Talent Management Gipfel 2012: "HR muss Player werden" Freiburg (ots) - Starke HR-Abteilungen werden zukünftig
wesentlichen Anteil am Unternehmenserfolg haben. Das war der Tenor
des ersten Talent Management Gipfels von Haufe.umantis unter dem
Motto "Gewinnen - Leisten - Entwickeln". Zweihundert geladene
Personalentscheider trafen auf hochkarätige Sprecher aus Forschung
und Praxis. Lebhafte Vorträge und Diskussionen in der Print Media
Academy in Heidelberg zeigten: HR ist auf dem Sprung zu einem neuen
Selbstverständnis.
Gerade noch auf dem Weg zur Stellung als "Partner" von Fach- mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|